Also ich habe so eben mein A1 Modem angeschlossen in meiner neuen Wohnung und natürlich gleich einmal einen speedtest durchgefüht. Von den 300Mbit/s bekam ich zwischen 170Mbit’s - 200 Mibits. Der Upload betrug zwischen 25-29 Mbit’s was okay ist.
Nun ist es aber so, dass dies nur für ca 2 Minuten anhält und meine Downloadgeschwindigkeit auf 25-35Mbits dropt. Auch der Upload betrug nur noch zwischeh 8-10 Mibit’s.
Wenn ich mich mit meinem Handy neu ins Wlan einwähle erhalte ich komischerweise wieder 200Mbit’s vorrübergehen bis die geschwindigkeit wieder gedrosselt wird.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Wie die Gewindigkeit ist, wenn ich erst ein Lan Kabel an meinen PC angeschlossen habe muss ich erst noch testen,
LG Reva
Seite 2 / 2
Ja also grundsätzlich könnte ich mir auch einfach eine neue bei Amazon bestellen. Ob ich damit auf den gleichen Speed komme ist halt die Frage. Irgendwelche Empfehlungen?
oder einen Fritz Repeater 3000 oder 3000 AX neben den PC stellen und mit LAN Kabel verbinden,
haben 2 LAN Ports .
am PC über 3000er
Ja also eine Fritzbox und/oder Reapeter brauche ich nicht. Ich habe nun meine 10 Jahre alte Wlankarte ausgetauscht und diese hier eingebaut. TP-Link Archer T5E AC1200
Damit komme ich auf diese Werte.
Somit werde ich mir jetzt kein Lankabel durch den Raum ziehen. Mit diesen Werten kann ich locker im Internet surfen, Wlan auf dem Handy empfangen, Downloaden, die TV Box nutzen und Livestreamen gehen, ohne dabei mit dem lästigen Lankabel meinen PC verbunden zu haben. So unstabil ist W-Lan heute nämlich auch nicht mehr, dass ich jetzt wieder so oldschool meine PC damit verkabeln muss. Das mitgelieferte 10m Patchkabel habe ich hinter meinen Bett entlanggezogen und dan die A1 TV Box angeschlossen. Das schaut dann auch nicht so blöd aus, weil ansonsten müsste ich dann dieses dumme Kabel an der Wand entlang ziehen und ankleben, damnit es etwas ordentlicher im Raum ausschaut.
Außerdem habe ich meine Wlanlarte auf 5GHz eingestellt. Ich hoffe das ist so richtig. Dual Band 802.11a/g oder a/b/g würde aber auch gehen. Keine Ahnug was die Buchstaben zu sagen haben. Mein Wifi Drucker läuft weiterhin mit 2,5 GHz. Somit muss ich 2.5 GHz nicht in den A1 Modemeinstellungen ausschalten.
Ein Repeater ist in jedem Fall besser, ich habe alle Geräte im LAN hängen ein Repeater macht die Verbindung zur Fritzbox. Meine DSL Leitung wird voll unterstützt. Ich brauche auch keine Treiber für eine WLAN Karte oder komplizierte Passwörter für jedes Gerät. AVM hat gute Lösungen.
Am besten dem 2.4 und 5 GHz einen anderen Namen geben z.B. WLAN2.4 und WLAN5 !
Damit die Geräte nicht hin und her springen.
@juergen111 So mache ich es auch.
b/g/n sind die 2,4GHz WLAN-Modes. b ganz alt und langsam und nicht kompatibel, g schon besser, n sollte gewählt sein.
a/ac sind die 5GHz Modes, a alt und langsamer, sollte jedenfalls ac gewählt werden.
Bzw. laß die voreingestellten Werte der WLAN-Karte!
Ggf. deinstallieren und erneut installieren lassen, dann nimmt er die Standardwerte die passen.
Die Geräte nehmen dann den jeweils schnellsten verfügbaren bzw. neuesten Modus.
Neues WiFi6 verwendet auf 2,4 und 5GHz ax-Mode.
b/g/n sind die 2,4GHz WLAN-Modes. b ganz alt und langsam und nicht kompatibel, g schon besser, n sollte gewählt sein.
a/ac sind die 5GHz Modes, a alt und langsamer, sollte jedenfalls ac gewählt werden.
Bzw. laß die voreingestellten Werte der WLAN-Karte!
Ggf. deinstallieren und erneut installieren lassen, dann nimmt er die Standardwerte die passen.
Die Geräte nehmen dann den jeweils schnellsten verfügbaren bzw. neuesten Modus.
Neues WiFi6 verwendet auf 2,4 und 5GHz ax-Mode.
5GHz ac gibt es bei mir nicht, nur 5GHz a. Kannst ja hier einsehen was es gibt. Ich glaube standard war eh Dual Mode drin.
Ein Repeater ist in jedem Fall besser, ich habe alle Geräte im LAN hängen ein Repeater macht die Verbindung zur Fritzbox. Meine DSL Leitung wird voll unterstützt. Ich brauche auch keine Treiber für eine WLAN Karte oder komplizierte Passwörter für jedes Gerät. AVM hat gute Lösungen.
Ja gut ich meine ich Wohne halt in einer 1 Zimmerwohnung 35m² die ich mir ganz hübsch eingerichtet habe. Bis auf meinen PC, Drucker und TV ist die Verbindung sehr stabil gerade. Falls ich irgendwann einmal das Gefühl haben sollte einen Repeater zu benötigen kaufe ich mir vielleicht auch einen. Nur sehe ich eben keinen Nutzen darin, wenn die Verbindung Konstant 250 Mbit/s und 29 Mbit/s im Upload beträgt auf W-Lan ohne Unterbrechungen. Mir geht es vor allem auch darum, dass ich später wieder Livesteamen kann auf Twitch und das sollte mit 29 Mbit/s auf W-Lan locker machbar sein. Mein A1 Moden steht gerade einmal 1 ½ m von mir entfernt auf dem Nachttisch und das Signal ist wie gesagt Top. Der Repeater wäre halt eine Sache für größere Wohnungen. Außerdem lasse ich alle Geräte gleichzeitig also PC+TV+Drucker im Normalfall sowieso nicht laufen. Ich glaube dir aber, dass eine Fritzbox oder Repeater sehr gut ist, aber für meinen Normalgebrauch aber eher pointless. Das ist halt wieder sowas zu rumnerden und perfektionieren ich verstehe das schon. So lange der Download jetzt nicht unetr 150Mbit/s drop, was bisher auch nicht passiert ist, brauche ich erst einmal nicht mehr. Und wie gesagt ich will vor allem den 30 Mbit’s Upload.
In so einer kleinen Wohnung gibts dafür vermutlich echt keinen Bedarf.
Und natürlich, wenn der jetzige Zustand ok ist für dich hat alles andere keinen Sinn!
Nimm den letzten Punkt 6.
Und eine Zeile darunter findest du auch die ac-Einstellungen, auch da vermutlich den letzten Eintrag der alles ermöglicht (damit ggf. auch ältere Geräte funktionieren können die noch kein ac haben).
Gleich wie bei der im Bild angegebenen, Dual Band und alle Modes erlaubt.
Danke aber mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass meine Verbindung auf Dual Band a/b/g viel schlechter ist als auf a/g, werde daher wieder auf a/g gehen. 802.11ac war bei mir schon eingestellt, dass sollte passen.
Da täuscht du dich, das sind Zufälligkeiten.
Offensichtlich hat sich dein Endgerät eben nach der Änderung nur mit 2,4GHz verbunden gehabt und nicht mit 5GHz. Daher dein Eindruck.
Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dazu mußt auch schaun, wie sich der Client gerade verbunden hat um das zu beurteilen.
Hättest eine Stunde oder Tag später geschaut hätte er sich vielleicht schon selbst umgebucht und du hättest keinen Unterschied gesehen.
Ist aber eh egal, denn Mode-b verwendet heute kein Gerät mehr und somit wurscht, ob es vom Router überhaupt noch unterstützt wird oder nicht.
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.