Skip to main content
Hallo,

Ich bin seit einigen Jahren Kunde bei A1, und meistens ist auch alles in Ordnung. Da wir eine größere Wohnung haben, reicht das Singal des Routers (Prgav4202n) nicht für die ganze Wohnung. Daher haben wir für eine Medienbox im Wohnzimmer eine Powerline. So weit so gut. Jezt war mein Plan einen 2. Router (wieder Prgav4202n) als Accesspoint einzurichten. Ich habe also den DHCP Dienst am 2. Router deaktiviert. Wlan und Lan funktiniern für diverse Geräte. Sogar die Mediabox bekommt ein Signal (An der Box wird ein Sender angezeigt, lädt die Senderliste, und zeigt beim Start die typischen Werbungen an). Trotzdem kommt immer wieder die Fehlermeldung, das Gerät kurz vom Strom zu trennen und neu zu starten. Dies hilft aber nicht.

 

Kabel wurden überprüft. 1. Router(der mit DHCP Dienst) hat Software-Version 4.8.3.DWW-TAU_535, der 2. die Version 4.8.3_DWVV_TAU_5.1.6 (wegen den zusätzlichen Einstellungen)

 

Warum funktioniert diese Konfiguration nicht? Müssen Ports für den Fernsehdienst freigeschalten werden? Oder was habe ich sonst vergessen?

 

Zum besseren Verständnis

Prgav4202n->Powerline->Prgav4202n(DHCP aus)->Mediabox
Servus Systemadminn,



kann dir dafür leider nicht wirklich Support anbieten, denke aber, du wirst hier im Board eher Tipps bekommen.



Bekommen übrigens voraussichtlich bald Powerline Adapter mit WLAN Funktion, denke für deine Konfiguration wäre das ideal. Sind dann auch mit bestehenden Adaptern kompatibel. Du bräuchtest also nur ein neues Gerät.



lg

Hermann
Das funktioniert deswegen nicht, weil die PRG beide die selbe IP verwenden.



Das heisst, die Mediabox sieht im 2. PRG den Gateway ins Internet, obwohl dieser keinen direkten Zugang dazu hat. (den hat das 1. PRG)



das blöde am den PRG ist, dass selbst wenn man die IP am 2. PRG ändert, dieses noch irgendwo im Hintergrund persistent vorhanden ist, also selbst mit korrekter Konfiguration es keine gute Idee ist, 2 PRG zusammenzuhängen.



Die Konstallation funktioniert also grundsätzlich, aber mit jedem anderen Gerät an zweiter stelle als ein PRG....

Antworten