Hallo alle zusammen!
seit gestern scheint mein D-Link Router (DIR845L) oder die A1 DNS Server zu spinnen. Ich hab ein Glasfaser Anschluss von A1.net (Gigaspeed 30) und von euch einen Thompson TG789vn Router bekommen. Dort wurde die WLAN Funktion ausgeschaltet und per LAN Kabel mein privater D-Link Router angeschlossen. Seit dem nutze ich den DLINK WLAN Router ohne Probleme. Seit 1-2 Tagen kann ich über den D-Link Router jedoch keine DNS mehr auflösen. Gehe ich direkt über das Thompson Gerät ins Internet, dann funktioniert alles. Gehe ich über den D-Link Router ins Internet bekomme ich immer wieder, aber nur temporär die DNS_PROBE_NO_INTERNET Fehlermeldungen.
Es kann übrigens nicht am Computer liegen, da der Ausfall auf allen verbundenen Geräten vorkommt.
Kann es sein, dass die A1 DNS Server die Anfragen von vorgeschalteten Routern neuerdings nicht mehr annehmen wollen? Oder ist einfach der Router hin?! Hat wer eine Idee?
SG,
GabrielHier ein ipconfig Auszug mit meinen Anmerkungen von meinem Laptop während er mit dem D-Link Router per WLAN verbunden war.C:UsersGabriel>ipconfig /allWindows-IP-KonfigurationDrahtlos-LAN-Adapter WiFi:Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-N 7260Physische Adresse . . . . . . . . : censored]DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : JaAutokonfiguration aktiviert . . . : JaIPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.101(Bevorzugt)Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. September 2015 20:08:02Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. September 2015 21:08:02Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 (D-Link Router)DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67213.33.98.136NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : DeaktiviertC:UsersGabriel>ping 195.3.96.67Ping wird ausgeführt für 195.3.96.67 mit 32 Bytes Daten:Antwort von 195.3.96.67: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=250Antwort von 195.3.96.67: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=250Antwort von 195.3.96.67: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=250Antwort von 195.3.96.67: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=250Ping-Statistik für 195.3.96.67:Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0(0% Verlust),Ca. Zeitangaben in Millisek.:Minimum = 5ms, Maximum = 7ms, Mittelwert = 5msC:UsersGabriel>tracert 195.3.96.67Routenverfolgung zu 195.3.96.67 über maximal 30 Hops1 2 ms 1 ms 2 ms 10.0.0.138 (A1 Router)2 6 ms 24 ms 6 ms 194.166.239.2543 14 ms 5 ms 5 ms 195.3.68.1334 5 ms 5 ms 5 ms 195.3.64.255 7 ms 5 ms 5 ms 195.3.118.1706 4 ms 4 ms 4 ms 195.3.96.67Ablaufverfolgung beendet.C:UsersGabriel>ping google.comPing-Anforderung konnte Host "google.com" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
Seite 1 / 1
Ich bin jetzt ein Stück schlauer.
Nach 2 Tagen experimentieren habe ich beschlossen die DNS Server von A1 komplett aus dem DLINK Router durch 8.8.4.4 und 8.8.8.8 zu ersetzen und siehe da alles funktioniert wieder.
Gebe ich die DNS von A1 wieder rein ist das Problem (keine DNS Auflösung) wieder da.
Hier scheint A1 für seine DNS Server viel zu starke Firewall Regeln eingestellt zu haben.
Wäre schön, wenn ich eure DNS Server nutzen könnte. ;)
LG,
Gabriel
Nach 2 Tagen experimentieren habe ich beschlossen die DNS Server von A1 komplett aus dem DLINK Router durch 8.8.4.4 und 8.8.8.8 zu ersetzen und siehe da alles funktioniert wieder.
Gebe ich die DNS von A1 wieder rein ist das Problem (keine DNS Auflösung) wieder da.
Hier scheint A1 für seine DNS Server viel zu starke Firewall Regeln eingestellt zu haben.
Wäre schön, wenn ich eure DNS Server nutzen könnte. ;)
LG,
Gabriel
Hallo Gabriel,
von einer (absichtlichen) Änderung habe ich nichts mitbekommen. Bisher war es kein Problem einen eigenen Router und A1 DNS Server zu verwenden.
Hab deinen Beitrag einmal hierher ins Board verschoben, denke da bekommst du eher guten Input aus der Community.
lg
Hermann
von einer (absichtlichen) Änderung habe ich nichts mitbekommen. Bisher war es kein Problem einen eigenen Router und A1 DNS Server zu verwenden.
Hab deinen Beitrag einmal hierher ins Board verschoben, denke da bekommst du eher guten Input aus der Community.
lg
Hermann
hallo gabriel,
wenn dns am a1 router geht liegt das problem wohl eher am d-link router selbst
der a1 router verwendet ja auch die a1 dns ... also kann das problem nicht an den a1 dns liegen
würde auch schnell auffallen wenn die a1 dns nicht gehen
die dns vom provider wissen nichts von der internen netzwerk konfig kundenseitig
anfragen kommen immer über die öffentliche ip adresse ... egal wie die interne konfig aussieht
apropos internes netz
es handelt sich in diesen fall um eine doppelnat konfiguration
der d-link nattet sein eigenes netz (192.168.0/24)
wo der dns request/response steckenbleibt ist die frage
wie ist der d-link wan seitig konfiguriert ?
dhcp oder fixe ip zuweisung ?
irgendwelche erweiterten/advanced dns einstellungen am d-link ?
dns-relay ?
glaube nähmlich das die d-link firewall selbst das problem ist
tracert wurde nicht im d-link netz gemacht
sonst müsste da auch der d-link router gelistet werden (192.168.0.1)
soll das zeigen das dns auch im a1 router netzwerk nicht geht (entgegen der vorherigen aussage) ?
wenn man schon dns anfragen testet dann z.b. via nslookup
z.b. nslookup google.com
man kann auch andere dns direkt angeben
z.b. nslookup google.com 195.3.96.67 oder nslookup google.com 8.8.4.4
p.s.
diese kurzen pingzeiten ... ist das adsl/fastpath ?
welche firmware ist auf dem a1 router installiert ?
wenn dns am a1 router geht liegt das problem wohl eher am d-link router selbst
der a1 router verwendet ja auch die a1 dns ... also kann das problem nicht an den a1 dns liegen
würde auch schnell auffallen wenn die a1 dns nicht gehen
die dns vom provider wissen nichts von der internen netzwerk konfig kundenseitig
anfragen kommen immer über die öffentliche ip adresse ... egal wie die interne konfig aussieht
apropos internes netz
es handelt sich in diesen fall um eine doppelnat konfiguration
der d-link nattet sein eigenes netz (192.168.0/24)
wo der dns request/response steckenbleibt ist die frage
wie ist der d-link wan seitig konfiguriert ?
dhcp oder fixe ip zuweisung ?
irgendwelche erweiterten/advanced dns einstellungen am d-link ?
dns-relay ?
glaube nähmlich das die d-link firewall selbst das problem ist
tracert wurde nicht im d-link netz gemacht
sonst müsste da auch der d-link router gelistet werden (192.168.0.1)
soll das zeigen das dns auch im a1 router netzwerk nicht geht (entgegen der vorherigen aussage) ?
wenn man schon dns anfragen testet dann z.b. via nslookup
z.b. nslookup google.com
man kann auch andere dns direkt angeben
z.b. nslookup google.com 195.3.96.67 oder nslookup google.com 8.8.4.4
p.s.
diese kurzen pingzeiten ... ist das adsl/fastpath ?
welche firmware ist auf dem a1 router installiert ?
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.