Durch solche Änderungen werden aber vormals gültige Adressen nun zu ungültigen.
Genau darin liegt das Problem und man kann nur schwerlich bei Abfragen mit unterschiedlichen Datenständen umgehen.
Genau das und das passiert v.a. in den Gemeinden wo die Politiker “glühende” Ideen haben.
Glorious purpouse !!!!!! ;)
Ich glaube die ADRCD bleibt gleich, wenn sich die Namen oder ändern.
wieder eine Firma die partout nicht undnicht mein (zusätzliches) Geld haben will
wieder eine Firma die partout nicht undnicht mein (zusätzliches) Geld haben will
Es gibt Situationen wo es sich für die Firma nicht rechnet, z.b. bei 100 Euro mehr im Monat dafür 200 mehr Abschreibung/Ausgaben.
Und was soll das helfen?
Die Leute wollen bzw. müssen die ihnen bekannte Adresse eingeben und haben keine Ahnung von einem Code der ihnen zugewiesen wäre.
Der Code hilft aber Firmen, man kommt über den Datensatz vom BEV von der aktuellen Adresse auf die ADRCD.
Z.b. hier wird es verwendet
https://abfrage.fonira.at/#/
Die Karte selbst wäre ja schon eine gute Idee. Leider sieht man aber derzeit nur Graz gesamt. Wäre sehr sinnvoll, wenn man das noch deutlich granularer gestalten könnte, zumindest auf Ebene Straßenzug. Bei uns ist es seit fast einem Jahr zugesagt, seitdem keine Info mehr. Mail an das zuständige Sales-Team wird nicht beantwortet. Mal sehen, ob meine Frage im Forum mehr Informationen zutage fördert.
@A1_Wolfgang Im Ort wird ausgebaut, in Kürze verfügbar , nur bei mir nicht verfügbar, toll.
Was ist mit FigureC, wann kommt das?
@A1_Wolfgang
Die Karte ist ja eine gute Idee, wenn sie denn auch stimmen würde…
Wir sind mittelblau und es steht “Bauphase läuft”. Laut Brief, den wir vor ca. einem Jahr bekommen haben, hätte der Ausbau auch wenige Monate später starten sollen, aber es hat sich bisher noch immer nichts getan und mir sind auch nirgends im Bezirk A1-Autos oder Grabungsarbeiten aufgefallen. Aber Hauptsache, es steht “demnächst verfügbar” bei der Adressen-Abfrage (was versteht A1 unter “demnächst” bzw. “bald”?) und man kann schon einen Tarif bestellen, auch wenn es, im schlimmsten Fall, noch bis 2026 dauert.
Es gibt übrigens einen Fehler auf der Karte: Angeblich haben Liesing und Perchtolsdorf beide die PLZ 2380, Liesing ist aber 1230. Die anderen Bezirke in Wien scheinen zu stimmen.
@MichaelP2205
An welche Adresse hast du deine Anfrage geschickt? Kam inzwischen schon eine Antwort?
Die PLZ gehen nicht nach politischen Gemeinden und Bezirken, da kann es durchaus Überlappungen geben und die Angabe ist in Teilen korrekt.
Aber stimmt schon, standardmäßig (>99%) haben die Liesinger 1230 als PLZ.
@Neph: Mailnachfragen habe ich an sales.team.sued@a1.at geschickt, zuletzt am 22.5.2023. Nie eine Antwort erhalten.
Offenbar eine kleine Verwirrung in der Datenbank, wenn bei Auswahl der PLZ 1160:
Wien-Penzing (1160) und Wien-Ottakring (1160)
und bei Auswahl der PLZ 1220:
Wien-Ottakring + Wien-Brigittenau + Wien-Donaustadt
angeboten wird …..
Ersteres kann ich verstehen, 1220 mit Brigittenau ggf. auch noch als Nachbarbezirk, aber Ottakring gibt zu denken 
Hallo zusammen!
Danke euch für den Hinweis @docpetzl & @Grisu - ich habe es an meinen zuständigen Kollegen weiter gegeben!
Ich melde mich hier, sobald das repariert wurde!
Liebe Grüße,
Wolfgang
Hallo zusammen!
Ich wollte euch nur ein kurzes Update zu den Postleitzahlen mit den falschen Ortsnamen/Bezirken geben: Wir beziehen die Daten PLZ/Ortsname aus einer externen Datenbank, in der die anscheinend falsch verknüpft sind. Solange wir diese Datenbank nutzen, können wir das Ergebnis nicht ändern.
Eine Lösung wäre allerdings, die Orts- bzw. Bezirksnamen einfach nicht anzuzeigen. Ob wir das in Zukunft so machen werden, müssen wir noch entscheiden.
Liebe Grüße,
Wolfgang
vielleicht könnte da A1 ja auch ein wenig Nachhaken, etwas Druck ausüben….
mit einer nicht korrekten Datenbank arbeiten zu müssen ist wohl kaum ideal/verärgert mögliche Kunden…
Welche Datenbank verwendet ihr?
Ich kenne es jetzt nur von meinem Kaff, innerhalb der Gemeinde haben wir mind. 3 Ortsvorwahlen (ein HVT.), mind. 4 PLZs und das bei keinem echten Postamt mehr.
Die Datenbank vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen lässt keine direkte Verknüpfung zwischen PLZ und Ort zu. Dort steht bei jeder Adresse die PLZ dabei und die Referenz zum Ort. Einige Ortsteile haben mehrere PLZs, teils auch die Straße.
Was heißt denn überhaupt “Glasfaser”? FTTH? FTTB? Oder gar nur FTTC?
@10Meisterbaelle
FTTH = Fiber to the Home bis in die Wohnung ist echtes Glasfaser !
@10Meisterbaelle
FTTH = Fiber to the Home bis in die Wohnung ist echtes Glasfaser !
ich meine ob die Karte FTTH, FTTB oder FTTC meint
Ich kann einfach nicht verstehen, warum A1 hier in 2753 nicht ausbaut. Kabelplus hat ausgebaut und jetzt hat der Gemeinderat beschlossen, eine Firma SpeedConnect beim vollflächigen Ausbau zu unterstützen. Ihr macht überhaupt nix?
In der Karte steht nur, an einzelnen Standorten verfügbar :-(
Ich kann einfach nicht verstehen, warum A1 hier in 2753 nicht ausbaut. Kabelplus hat ausgebaut und jetzt hat der Gemeinderat beschlossen, eine Firma SpeedConnect beim vollflächigen Ausbau zu unterstützen. Ihr macht überhaupt nix?
In der Karte steht nur, an einzelnen Standorten verfügbar :-(
überall das gleiche Dilemma….“Teilausbau“ da und dort
gestern feiert die Jubelpresse zb einen Teilausbau in Strasshof, und das in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Wien - unglaublich, daß dort erst Mitte 2024 überhaupt erst begonnen wird…
Milliarden von der EU, und ein „Versprechen“ bis 20230 (!) würde flächendeckend österreichweit ausgebaut - bis dahin hatten wir wahrscheinlich 5 Regierungen mit irgendwelchen anderen/neuen Plänen, Gesetze/Erlässe usw..
Wenn es bloß bei 5 Regierungen bleibt ….wir wurden kürzlich (im abgelegenen kleinen Bergdorf Graz hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen) dass es auch 2024 nichts mit dem für 2023 fix zugesagten Ausbau wird. Man wird uns im Herbst wieder informieren…..
Ich fürchte fast, dass das bei uns erst kommt, wenn die Glasfasertechnik ein Fall fürs technische Museum ist ...
In der Schweiz werden schon 10 GBit/s für Privatkunden angeboten !