Skip to main content

Bisher bin ich mit IPv4 durchgekommen, aber jetzt will ein Anbieter für den IPv4 Zugang Geld, IPv6 ist kostenlos. Das ist wohl eine gute Gelegenheit sich mal schlau zu machen, ob mein Internet Zugang eventuell IPv6 unterstützt.

Hab hier, unter anderem, von User Grisu, ein paar technisch kompetente Antworten gelesen und hoffe, gefunden zu werden. :)
Danke schon mal im Voraus!

 

Ich habe für mein Home Office einen A1 Business Tarif, mit einem SU 5850 Modem über eine gebündelte Telefonleitung.

(Was anderes gibt's hier leider nicht am Rande von Graz. Mit dem 5G Ausbau, war von einem Tag auf den anderen der LTE Empfang auch weg. 😕 Also zurück zum guten alten Kupfer. Sorry, den kurzen Rant.)

Das Modem hat am Sticker hinten bei Routing eine Markierung, dahinter hat der Techniker "-4" dazu geschrieben. Also gehe ich davon aus, dass ursprünglich kein IPv6 konfiguriert wurde.

Die LAN IP-Adresse ist mit Postfix /30 angegeben. Ich hab eine FRITZ!Box 6890 LTE von meinem vorherigen Büro mitgenommen und verwende sie als Router (?) hinter dem SU 5850 Modem.

In der WebGUI → Internet → Online-Monitor wird mir folgendes angezeit:
 

WAN-Verbindung WAN verbunden

Internet, IPv4 FRITZ!Box benutzt eine direkte IP-Verbindung zu einem Internetanbieter IPv4-Adresse: xx.xxx.xx.xxx

Internet, IPv6 nicht verbunden

Im Log dann folgender Eintrag:

15.04.25 08:38:40 Internetverbindung IPv6 konnte nicht hergestellt werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)

 

Aktuell geht offensichtlich nichts.

 

Hab ich mit dem Modem und einem Businesstarif Chance IPv6 zu aktivieren?

Danke schon mal für jede Auskunft. :)

Selber wirst das nicht können bei einem Business-Anschluß.
Das wirst über die Hotline spielen müssen, damit sie dir IPv6 aktivieren.


Bei A1 Business Tarifen ist IPv6 nicht verfügbar. (Stand April 2025)


Echt wahr, noch immer nicht, dachte vor 1 Jahr wäre das ergänzt worden, also noch immer nicht, schade. Vielleicht gehts aber trotzdem wenn man nett anfragt?


Nein, auch nicht mit nett fragen.

Es ist technisch einfach nicht umgesetzt.

IPv6 bei A1 ist nur bei Residential und bei A1 Breitband Corporate (richtiges LWL / nicht GPON/OAN).

Man kann in der Fritz!Box einfach IPv6 gänzlich deaktivieren, dann verschwinden wenigstens die Fehlermeldungen.


Mensch, Österreich und das Neuland Internet :/

Danke für eure Auskunft auf alle Fälle!

Bin froh, mir den Kontakt mit dem Support bei A1 gespart zu haben.
Da haben wir es nach 2 Arbeitstagen noch nicht geschafft, dass die mir alle meine Verträge / Services im Portal Account anzeigen. ¯\_(ツ)_/¯
Irgendwann hat's mir gereicht und ich hab drauf gepfiffen ...

 

Ich hab mal kurz Claude befragt, und mir einen Zugang bei Hercules Electric Tunnel Broker zugelegt.

Morgen werd ich mal basteln und IPv6 bei mir einführen.


Antworten