Skip to main content

Hallo!

 

Ich betreibe an meinem privaten VDSL-Zugang das A1-Modem im SU-Modus und dahinter einen eigenen WLAN-Router der Marke Netgear. Der Netgear kann eine IPv6 Verbindung zu A1 aufbauen und bietet mir dazu folgende Optionen an:

 

  • Auto Detect
  • 6to4 Tunnel
  • Durchlauf
  • Courier
  • DHCP
  • PPPoE
  • Automatische Konfiguration
  • 6rd-Tunnel

 

Welche Einstellung darf ich wählen? “Auto Detect” empfiehlt den “6to4 Tunnel”, ich vermute aber, dass dieser Modus bereits veraltet ist? Wäre “PPPoE” die richtige Option, da dieser Modus für die IPv4-Verbindung ja auch verwendet wird?

 

Danke!

Andreas

 

Ich würde mal PPPoE gefolgt von DHCP probieren und automatische Konfiguration probieren.


Da A1 durchwegs Dual Stack anbietet sind alle Tunnel obsolet (und veraltet obendrein).

Einwahl brauchst jedenfalls, wenn das Modem im Bridge-Mode (SU) läuft.
Also wirst um PPPoE nicht herumkommen und User/PW sowie VLANID=2 einzutragen.


Hallo allerseits!

 

Danke für die Infos! Die Auswahl “PPPoE” klappt tatsächlich am besten, mit dieser Wahl bekomme ich tadellos eine Dual-Stack-Internetverbindung mit einer externen IPv4- und einer IPv6-Adresse zugewiesen (zu sehen auf diversen Wie-ist-meine-IP Webseiten).

 

Im Netgear musste ich dazu auch nur bestätigen, dass er die IPv6-Verbindung mit denselben Anmeldedaten wie mit denen für die IPv4-Verbindung aufbauen soll. Ein VLAN musste ich nicht bzw. kann ich auch nirgendwo eintragen.

 


Hast du auch Recht, beim Modem im SU-Modus darf man keine VLAN-ID eintragen (das erledigt bereits das Modem). Muß man nur direkt am DSL-Anschluß machen bzw. beim Glasfaseranschluß an der ONT.


Antworten