Skip to main content

Liebe Community,

Ich benötige in meinem Homeoffice einen IPv6 Internetzugang. Derzeit mache ich das mit einem Tunnel, aber das ist langsam und instabil.

Laut mehrerer Telefonate und Chats mit A1 sollte IPv6 an einem Hybridanschluss möglich sein und wurde bei mir auch mehrmals aktiviert. (Bei jedem Anruf meinte man, dass der Bearbeiter davor es nicht eingeschaltet hätte, es jetzt aber ganz sicher aktiv sei ?!?!).

Ich habe meinen A1 Hybrid Box ( DN9245W-10 ) mehrmals rebootet und auch mehrere Factory Resets durchgeführt (weil das laut Hotline helfen soll).

Tatsache ist, ich sehe beim Bonding Tunnel noch immer keine IPv6 Adresse (bzw. keinen Prefix) und auch  angeschlossene Geräte bekommen von Router nichts zugewiesen.

Ich bin am Ende meiner Weisheit. Fällt Euch dazu noch etwas ein das ich ausprobieren könnte ?

Vielen lieben Dank

Alex

Da kann dir auch keiner helfen!

Es gibt aktuell keine Hybridbox mit IPv6, Punkt.
Egal was dir beauskunftet wurde - geht nicht.

Ob oder wann sich dies eventuell ändert kann ich dir leider auch nicht sagen.


Hallo!
Gibt es schon etwas Neues zum Thema?

Mein Modem:
Product type: HA35-22
Hardware version: AV1HA35M VER.A
Software version: V100R001C22B036
LTE version: 21.316.01.08.272

Bonding Information/Bonding Settings/IPv6 enable = yes
Bonding Tunnel/IPv6 address = leer !!!

Schön langsam wird es jetzt aber wirklich Zeit! Nach 25 Jahren IPv6!!!

thx


Mir nichts bekannt, aber könnte mal die Fühler ausstrecken ob ich was in Erfahrung bringe dazu.


Es ist daran gedacht, nur das wann kann ich dir leider auch nicht beantworten.
(Heuer noch eher unwahrscheinlich.)


Danke Grisu!
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben! ;)
Modem will ich auch nicht wechseln, weil ohne Außenantenne hab ich hier eine miese Verbindung...


Vielleicht bekommst ja auch einmal Glasfaser.

Und die Hoffnung auf Hybrid-5G kann man ja auch noch aufrecht erhalten.
Vielleicht kommt das ja auch hierzulande einmal.


Glasfaser schaut schlecht aus.
Hatte vor ca. 4 Jahren einen A1 Techniker bei mir, weil das DSL immer so langsam war.
Der war dann etwas erstaunt wie das DSL bei uns überhaupt funktioniert.
Nach einigen Telefonaten und Suche in alten Plänen hat er herausgefunden dass wir (und 2 Nachbarhäuser) auf einer uralten Leitung hängen. Er hat mir dann zum Hybrid Modem geraten, weil Glasfaser bei uns für die 3 Häuser nicht kommen wird. Das Hybrid funktioniert auch einigermaßen gut - nachdem ich die Außenantenne montiert und genau eingemessen hatte.
Vorletztes Jahr hat A1 es tatsächlich geschafft den DSLAM bei der alten Leitung zu wechseln und Hybrid wurde abgeschaltet und ich konnte so ca. 30Mbit über DSL fahren.
Jetzt habe ich ein Angebot für 100Mbit angenommen und komme (mit wieder aktiviertem Hybrid) auf ca. 50Mbit. Rege mich ja gar nicht auf - bin genügsam… ;) 
Aber IPv6 Dual Stack wäre für mich als Softwareentwickler schon schön - endlich ohne Tunnel Zeugs testen.
Und 5G-Hybrid - sicher gerne! Irgendwann... ;)


Antworten