Skip to main content
Liebe Community,



Vorab vielen dank für eure Hilfe.



A1 Modem VV2220



Wie kann ich einen gateway freischalten um auch von außen Zugriff auf die Steuerung zu haben.

Intern ist das absolut problemlos (Gateway 10.0.0.6)

Extern müsste es doch eine IP sein? Port wäre 49880

10.0.06.49880 geht auf jedenfalls nicht.....

Gatewayadresse 194.196.XXX.XXX:49880 auch nicht...

IP 213.240.XX.XX:49880 hat auch nicht geklappt...

Bei den Modemweinstellung finde ich bei den vorgeschlagenen Applikationen kein VPN

hab es direkt probiert aber wohl nicht richtig.... - Screenshot im Anhang



Vielen Dank

SignoreW

Überprüfe mal, ob die angezeigte WAN-IP im Webinterface mit 100.64. beginnt. Wenn es so ist musst du die Hotline anrufen und eine öffentliche IP beantragen (kostet nichts). Die Portzuweisungen passen.



Ich würde aber trotzdem nicht empfehlen, ein Smart Home öffentlich im Netz zur Verfügung zu stellen. Wenn es wirklich nötig ist, von draußen drauf zuzugreifen, wäre eine Lösung mit OpenVPN am besten. Alles andere wäre ziemlich risikoreich.
Oder SSH
Danke für eure Antworten.



WAN IP? Wo bitte finde ich die?

Der Zugriff von außen wäre notwendig für die Jalousie Steuerung...

Habe ich das Portforwarding soweit richtig eingestellt? oder gibt es unter den voreingestellten Applikationen (Port Mapping für gebräuchliche Anwendungen) eine die ich verwenden kann?

Habe es ja z.Z. mit der benutzerdefinierten versucht...



Vielen Dank
Nachtrag:

Gesteuert wird via APP (IOS)



Danke für eure Unterstützung.
Direkt nach dem Anmelden auf der linken Seite unter "IP-Adresse", darunter steht das Gateway.
.....

...Extern müsste es doch eine IP sein? Port wäre 49880

10.0.06.49880 geht auf jedenfalls nicht.....

Gatewayadresse 194.196.XXX.XXX:49880 auch nicht...

IP 213.240.XX.XX:49880 hat auch nicht geklappt...



Dann braucht ich keine öffentliche IP beantragen..
@SignoreW

Der Hersteller empfiehlt für die Remote Steuerung eine VPN Verbindung oder Dyn DNS.

Siehe:

https://goo.gl/1JvjQa Dyn DNS

https://goo.gl/Bwg7zJ VPN

gefunden auf: https://goo.gl/4PPikr
@NerdTech

danke einstweilen. Diese Tutorials hab ich auch schon entdeckt.

aber wie kann ich VPN bei dem A1 Modem VV 2220 hinzufügen?



lg

SignoreW
Kurz gesagt, es würde gehen, jedoch würdest du dir damit mehr Sicherheits Probleme Einhandelt als lösen, wenn du das ADB Böxchen die VPN Aufgabe erteilst.

Bei mir rennt der VPN Server am NAS bzw am Raspberry Pi.
Sorry @jo93, ich verstehe gerade nur Bahnhof?

.... Kurz gesagt, es würde gehen, jedoch würdest du dir damit mehr Sicherheits Probleme Einhandelt als lösen, wenn du das ADB Böxchen die VPN Aufgabe erteilst.

Bei mir rennt der VPN Server am NAS bzw am Raspberry Pi....



für was steht ADB,

was ist NAS

was ist raspberry ( abgesehen etwas zu essen 😜wobei das Pi dann echt böse Bilder im Kopf erzeugt 😬😂)



will eigentlich keine Sicherheitslücken auftun.... nur den intertechno Gateway von außen steuern.



Vielen Dank einstweilen (und naja Mahlzeit?😬)
ADB -> Hersteller des A1 Modems VV2220.

NAS -> Netzwerk Festplatte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage

Nicht alle können einen VPN Server betreiben

Raspberry PI -> kleinst Computer: https://www.raspberrypi.org

Damit ist es etwas aufwendig einen VPN Server aufzusetzen.
Vielen Dank @jo93 für die Erklärungen.

d.h. Ich bräuchte einen eigenen Computer um VPN zu betreiben?

das mit dem DNS hab einstweilen gemacht. Aber funktionieren tut es immer noch nicht...

Wieso gibt es da keine einfachere Möglichkeit.

auf meinem Furmenmodem hab ich für die Videoüberwachung den Port freigeschaltet. In der App die Ip:Port eingegeben und das wars.....
hallo @SignoreW ,



halte dich bitte an die youtube anleitung für dyndns



deine portweiterleitung ist schon mal falsch

tcp statt udp

und du brauchst nur einen port und der muss ein udp port sein



in der app brauchst den port nicht angeben

nur die spezifische ddns adresse

soweit ich das im youtube video sehen konnte



wenn man keine öffentliche ip adresse hat muss man diese bei a1 beantragen

mit der gateway adresse kann man überhaupt nichts anfangen

deine wan ip adresse welche das modem anzeigt muss gleich sein wie

z.b. diese hier https://www.myip.com/

ist das nicht der fall hast keine öffentliche ip adresse und es hilft kein workaround



p.s.

für die die nicht wissen wie man die wan ip am modem findet:

https://www.myip.com/

wenn unter host z.b. xxx-xxx-xxx-xxx.nat.... stehen hat statt xxx-xxx-xxx-xxx-adsl.highway.telekom.at

dann hat man kein öffentliche ip adresse
danke @rwhlive

mhmmmm.

also myip sagt mir xxx-xxx-xxx-xxx-adsl.highway.telekom.at- soweit so gut...

das YouTube Tutorial bezieht sich auf eine Fritzbox und leider nicht auf VV2220.

für Netzwerk Profis kein Unterschied wahrscheinlich, für mich leider schon.#



Ddns hat soweit funktioniert aber beim Portforwarding steh ich an.

Remote IP ist die auf NO IP gewählte Adresse (xxxxxxxxxx.ddns.net)?

lokaler host? (10.0.0.6 ?- Die wird in der Steuerungs- APP als Intertechno Gateway Intern gefunden und intern auch akzeptiert )


@SignoreW Nein einfach jeden Host auswählen. Unter Remote IP Adresse könnte man die öffentliche von einem Server oder eigenem Remote Gerät eintragen. In diesem Fall aber nicht relevant. Die No-IP Adresse ist ja keine IP Adresse, sondern eine Art, von URL, welche die öffentliche, sich täglich ändernde IP Adresse des Modems mit einem statischen Namen, welcher leichter zu merken ist verknüpft.

Versuchst du die Verbindung über Dyn DNS auch nur über die Mobilfunkverbindung zu machen und nicht, wenn du mit dem DSL Modem verbunden bist? Hast du in der App auch Mal xxxxxxxxxx.ddns.net:49880 versucht einzutragen? Hast du das Modem mal neu gestartet (dabei kann dein https://eine neue IP von deinem Modem bekommen, würde dem Gateway daher am Modem eine Statische IP einrichten (sollte in etwa so gehen, wie auf den Screenshots im Anhang.
Remote IP leer lassen:


Antworten