3 bis 5 mal am Tag Internet Unterbrechung für ca 1 Minute
Fritzbox 7530
27.02.22
10:14:05
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2001:871:225:1d40::/64
27.02.22
10:14:05
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2001:870:225:1d40::a1:15:a1
27.02.22
10:14:02
Verbindung zum Online-Speicher hergestellt.
27.02.22
10:14:00
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 188.22.81.52, DNS-Server: 195.3.96.67 und 213.33.98.136, Gateway: 188.22.95.254, Breitband-PoP: N-WN-PE1224
27.02.22 10:13:58
Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 10.116.44.97, DNS-Server: 213.33.42.97 und 213.33.42.113, Gateway: 10.116.45.254
27.02.22 10:13:54
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 296155/31743 kbit/s).
27.02.22 10:12:28
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
27.02.22 10:12:14
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
27.02.22 10:12:13
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
27.02.22 10:12:13
Internetverbindung wurde getrennt.
27.02.22 10:12:09
Verbindung zum Online-Speicher beendet.
27.02.22 10:12:08
Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.
27.02.22 10:12:08
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
Frage?
Finde keine … 
Was kann hier die Ursache sein?
Das können wir hier aus der Ferne nicht beantworten (das ist ja ein User-User Forum mittlerweile).
Wirst wohl die Hotline bemühen müssen und eine Störung melden, kann die Leitung aber auch das Modem sein. Firmware würde ich mal ausschließen, sonst hätten andere das selbe Problem.
Siehst du im Modem CRC und insbes. FEC Fehler in höherer Größenordnung (unter Zugangsdaten DSL)? Könnte ein Hinweis auf die Leitung sein.
Nicht behebbare Fehler (CRC)
FritzBox Pro Minute 0,07
Vermittlungsstelle 0
Letzte 15Minten jeweils 0 Fehler bei beiden
Die korrigierbaren sind bestens, da könnte auch 4-stellig noch ok sein, aber die unkorrigierten 42 auf Seite der Fritzbox dürften das Problem darstellen wenn sie blockweise auftreten und den Resync anstoßen.
Melde dich mit einer Störung bei A1, da können sie exakte Leitungsmessungen machen und sehen ggf. auch Einbrüche in der Leitungsqualität. Ich glaub nicht, daß dir hier jemand helfen könnte.
Die korrigierbaren sind bestens, da könnte auch 4-stellig noch ok sein, aber die unkorrigierten 42 auf Seite der Fritzbox dürften das Problem darstellen wenn sie blockweise auftreten und den Resync anstoßen.
Melde dich mit einer Störung bei A1, da können sie exakte Leitungsmessungen machen und sehen ggf. auch Einbrüche in der Leitungsqualität. Ich glaub nicht, daß dir hier jemand helfen könnte.
Heute mit der Servicehotline telefoniert.
Der Mitarbeiter meinte die Ausfälle liegen an meinem Modem, bekomme ein neues per Post.
Interessantes Detail am Rande was ich nicht wusste, ich dürfte eigentlich keine Fritzbox als DSL Modem haben, da ich nicht monatlich dafür zahle.
Jetzt bin ich etwas verwirrt
darüber.
Auch weil das Meshnetz mit der Fritzbox so gut funktioniert hat.
Gut ich musste jetzt nur meinen nächsten WLAN router (Fritzbox 4040) als Meshmaster konfigurieren, dann sollte das Meshnetz weiter laufen.
Oder unterliege ich da einem Denkfehler.
Bin da nicht so versiert, für mich war schon das einrichten des Meshnetzes Raketenwissenschaft.
Ich würde nie das Geld für eine neue Fritzbox Anschaffung ausgeben, der Service von A1 ist bei den Fritzboxen sehr gut. Was man vom Email Dienst nicht sagen kann.
Ich würde nie das Geld für eine neue Fritzbox Anschaffung ausgeben, der Service von A1 ist bei den Fritzboxen sehr gut. Was man vom Email Dienst nicht sagen kann.
Habe ich nicht vor
Habe 3 Fritzboxen 4040 im ganzen Haus verteilt als WLAN router fürs Meshnetz
Welche hast du denn?
7530 gibts auch so (wenn man Glück hat), 7590 kostet 5€/Monat. Rechnet sich dann Pi-mal-Daumennagel in 3 Jahren wenn man sich selbst eine kauft und davon ausgeht, daß sie länger hält.
Ja sicher kannst dein grundsätzl. System wie gehabt weiterführen, nur eben nun mit einer 4040 als Master samt Einwahl. Problem könnte das neue Modem werden, wenn das keinen SU-Modus mehr unterstützt. Dann hast eben Double-NAT, und falls du Geräte von außen erreichbar brauchst doppelter Aufwand die jeweiligen Ports auf beiden durchzurouten.
Oder du beläßt DHCP am neuen Modem im MU-Modus und richtest die Master ohne Einwahl ein. WLAN würd ich dann aber am Modem abdrehen, damit es nicht sinnlos dazwischenfunkt.
Ist halt alles eine Frage welche Funktionen der Fritte du verwendest und brauchst. (Telefonie, MyFritz, NAS usw.)
Die 7530
Deshalb hat mich die Antwort mit den monatlichen Kosten verwirrt von der A1 Hotline.
Und der bei der Hotline meinte weil ich nachgefragt habe, das die neue keine Fritzbox ist???
Schau, daß du wieder eine 7530 bekommst (weiß nicht ob das geht), macht mit Fritz-Mesh dann deutlich weniger Sorgen in einheitlicher Landschaft.
PS: Hab oben noch einiges ergänzt (das du vermutl. nicht mehr gelesen hast).
Danke für die Ergänzung
Die einzige Funktion die ich verwende und der Grund warum ich die Fritzbox schätze ist das Meshnetz.
Gut heißt wenn mir A1 keine Fritzbox schickt, wäre es auch eine Möglichkeit eine 7530 oder 7590 zu kaufen, wenn ich das jetzt richtig verstanden.
Und eben diese als DSL Router zu verwenden.
Ganz korrekt, wobei die wesentl. günstigere 7530 bei dir (nach deiner selbst gemachten Erfahrung) wohl mehr als ausreichend ist.
Könntest auch eine 4040 dafür abstoßen, bringt vermutl. sogar noch Gewinn.
Wenn du TV oder NGV/VoIP (Telefonie) verwendest brauchst eine internationale bzw. A/CH-Version und nicht die deutsche, sonst greift die Autokonfig nicht und beides wäre damit nicht nutzbar! Für reines Internet ginge allenfalls auch die DE-Version, mußt halt selbst die Zugangsdaten eintragen.
Ja A1 TV nutze ich auch
Danke für die Tipps 

Dann warte ich mal was sich im A1 Packerl befindet wenn es keine Fritzbox ist.
Eine 7530 bestellen in der AT Version
Oder vielleicht eine funktionierende günstiger auf willhaben abstauben, haben ja (mit Originalrechnung) 5 Jahre Werksgarantie von AVM (außer gegen Blitz-/Überspannungsschäden). Kosten neu ja inzw. ein kleines Vermögen, um 70-80 gebraucht kannst da nicht viel falsch machen.
neues Modem wird ein Zyxel sein
Ja kam leider ein Zyxel, habe Grisu Tipp übernommen und mir eine 7530 Fritzbox über willhaben gekauft um mein Meshnetz weiter zu erhalten.
Und geht alles wieder wie zuvor und unterbrechungsfrei wie es soll?
Und geht alles wieder wie zuvor und unterbrechungsfrei wie es soll?
Derweil in ganzen Tag ohne Unterbrechungen auch von der Ereignissliste
Nur A1 TV zeigt mir noch einen Netzwerkfehler an?
Die 7590 ist aber eine A/CH Version, darauf habe ich extra geschaut beim Kauf, um ja eine Version der 7590 für Österreich zu kaufen.
Ist die Frage an was es da liegen könnte.
Die A1 Media
Insgesamt sind es 2 im ganzen Haus sind per LAN verbunden.
Von der 7590 geht's per LAN Port 1 auf einen (Managed Switch) und dann auf die einzelnen LAN Dosen (alles Cat 6a oder 7) auf die A1 Mediabox.
Bevor Verwirrung aufkommt
Fritzbox 7590
Es kam immer Netzwerkfehler 2013
Habe dann Probeweise die A1 Mediabox an die daneben befindliche fritzbox 4040 per LAN gehängt und schwubs es funktioniert.
Ich nehme an du müßtest sie erst auf Werkseinstellung setzen und dann über ACS selbst konfigurieren lassen, damit sie sich die Zugangsdaten vom Server holt. Dann keine Einstellungen von der alten übernehmen sondern alles neu manuell eintragen!
Event. hilft auch schon kurz stromlos machen, jedenfalls muß in Zugangsdaten A1 ausgewählt sein.