Hallo A1 Team,
seit längerer Zeit habe ich Probleme mit der Internetverbindung. Die Probleme treten meistens dann auf sobald mehr als 1 Gerät per WLAN mit dem Modem verbunden ist. Was jedoch genau die Ursache ist kann ich mir nicht erklären. Ich habe mein Pirelli vor 2-3 Tagen resetet und per automatischer Aktualisierung die neuste Firmware eingespielt, die Probleme sind dennoch geblieben.
Könnt ihr bitte eine Ferndiagnose machen und evtl. das Problem ermitteln.
Danke!
Seite 1 / 1
Hallo!
Welcher Art sind die Probleme? Verliert das Pirelli z.B. komplett die Verbindung (@ = rot) oder kommst Du "nur" über´s WLAN nicht ins Internet (@ = weiß)?
Grüße
Welcher Art sind die Probleme? Verliert das Pirelli z.B. komplett die Verbindung (@ = rot) oder kommst Du "nur" über´s WLAN nicht ins Internet (@ = weiß)?
Grüße
Hey,
danke für die Antwort.
Also ehrlich gesagt habe ich mir die Modem LEDs noch nicht angesehen während den Störungen. Aber ich bezweifle, dass die Verbindung komplett weg ist, ein bisschen geht meist doch. Ich habe aus bequemlichkeit immer nur das Web Interface vom Pirelli während einer Störung angesehen und dort stand ausnahmslos immer "Verbunden". Das Modem GUI ging also anscheindend während den Störungen auch problemlos, wobei ich mir da gerade nicht 100%ig sicher bin.
Ansonsten läuft das Modem mittlerweile in Werkseinstellungen, abgesehen von WLAN Einstellungen (SSID, Passwort, ...) und allen Diensten wie Media Sharing, Fileserver, Druckerserver, etc. deaktiviert.
Ist es notwendig mir die LEDs anzusehen oder kann man nicht vieles bereits über einen Fernzugriff auf das Modem herausfinden? Am liebsten wäre es mir wenn jemand von A1 das mal macht bevor ich etwas unternehme.
Danke nochmal.
danke für die Antwort.
Also ehrlich gesagt habe ich mir die Modem LEDs noch nicht angesehen während den Störungen. Aber ich bezweifle, dass die Verbindung komplett weg ist, ein bisschen geht meist doch. Ich habe aus bequemlichkeit immer nur das Web Interface vom Pirelli während einer Störung angesehen und dort stand ausnahmslos immer "Verbunden". Das Modem GUI ging also anscheindend während den Störungen auch problemlos, wobei ich mir da gerade nicht 100%ig sicher bin.
Ansonsten läuft das Modem mittlerweile in Werkseinstellungen, abgesehen von WLAN Einstellungen (SSID, Passwort, ...) und allen Diensten wie Media Sharing, Fileserver, Druckerserver, etc. deaktiviert.
Ist es notwendig mir die LEDs anzusehen oder kann man nicht vieles bereits über einen Fernzugriff auf das Modem herausfinden? Am liebsten wäre es mir wenn jemand von A1 das mal macht bevor ich etwas unternehme.
Danke nochmal.
Also gut. Ich habe gerade wieder diese Störung und es ist nur ein Notebook per WLAN verbunden, keine weiteren Drahtlosengeräte. Leider kann ich mir das Modem nicht ansehen da ich bis morgen früh nicht in das Zimmer kann in dem es steht, jedoch zeigt das Web Interface bei Internetstatus "Verbunden" und bei den Geschwindigkeitswerten 8,7 Mbit/s Down. Bei einem Testdownload den ich gerade durchgeführt habe schwankte die tatsächliche Übertragungsrate allerdings zw. 5 und 20 kByte/s und es lag garantiert nicht am Server. Der Aufbau von Websites dauert ewig und mehrere Sites gleichzeitig laden ist beinahe unmöglich. 2. Testdownload schwankte gerade zw. 45 und ca. 60 kByte/s.
Also kann es eigentlich nur an einer externen Störung des WLAN Signals liegen oder an der Leitung von A1 richtig? Wie würde sich eine externe Störung bemerkbar machen? Wäre dann überhaupt noch ein gutes Signal möglich? Die Signalqualität des WLAN ist nämlich laut Windows gut und es laufen auch gerade keine elektrischen Geräte abgesehen von Glühbirnen, somit gibt es keine Störungsquellen innerhalb der Wohnung. Ich werde sicherheitshalber einfach mal den Channel manuell festlegen nach dem ich nachgesehen habe auf welchem Kanal die umliegenden WLANs senden. Woran kann es denn liegen wenn das Problem weiterhin besteht?
Also kann es eigentlich nur an einer externen Störung des WLAN Signals liegen oder an der Leitung von A1 richtig? Wie würde sich eine externe Störung bemerkbar machen? Wäre dann überhaupt noch ein gutes Signal möglich? Die Signalqualität des WLAN ist nämlich laut Windows gut und es laufen auch gerade keine elektrischen Geräte abgesehen von Glühbirnen, somit gibt es keine Störungsquellen innerhalb der Wohnung. Ich werde sicherheitshalber einfach mal den Channel manuell festlegen nach dem ich nachgesehen habe auf welchem Kanal die umliegenden WLANs senden. Woran kann es denn liegen wenn das Problem weiterhin besteht?
Habe durch zufall herausgefunden das es wohl an meinem Notebook liegt. Besitze ein Lenovo U310 und scheinbar gibt es bei diesem Gerät weit verbreitete WLAN probleme... es liegt somit nicht an A1 und nicht am Modem.....
nur seltsam das ich die Probleme nicht ständig habe?!?
nur seltsam das ich die Probleme nicht ständig habe?!?
Hallo FrogImiA,
hast du auf der Herstellerseite deines Laptops schon nachgesehen, ob es vielleicht neue Mainboardtreiber oder WLAN Treiber gibt? - Gut möglich, dass du damit den Fehler beseitigen kannst.
lg Wolfgang
hast du auf der Herstellerseite deines Laptops schon nachgesehen, ob es vielleicht neue Mainboardtreiber oder WLAN Treiber gibt? - Gut möglich, dass du damit den Fehler beseitigen kannst.
lg Wolfgang
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.