Skip to main content

Ich bin dabei Internettelefonie über WLAN auf meinen Handy einzurichten. Dazu habe ich am Handy die Applikation von AVM Fritz!App Fon installiert und diese mit meiner Fritz!Box 4040 erfolgreich verbunden. Die Fritz!Box läuft hinter einer A1 Hybrid Box an einem WAN-Anschluß. Was jetzt noch fehlt ist die richtige Konfiguration der Fritz!Box für Internettelefonie. Im Abschnitt Telefonie der Fritz!Box muß man unter ‘Eigene Rufnummern’ eine Reihe von Konfigurationsparameter eingeben und zwar: A1 Rufnummer (welche und in welcher Form), Benutzername, Kennwort und dann die folgenden, mir unbekannten Daten: Registrar (ist das vielleicht ‘A1.net’?), Proxy Server (ist das ‘sip.A1.net’?) und den STUN-Server. Lauter mir unbekannte Zugangsdaten. Bisher erhielt ich nach Beendigung des Prüfungsvorganges der Rufnummer für die Anmeldung immer eine Fehlermeldung und zwar, daß die betreffende Nummer nicht registriert werden konnte. Daher konnte das Handy auch die mit der Fritz!App Fon gewählte Nummer nicht erreichen. Es kam immer das Besetzt-Zeichen. Wer kann mir helfen, zu den korrekten Konfigurationsdaten zu kommen? Wer hatte schon dieses Problem und konnte es auch lösen?

Mit der Fritz!Box 4040 wird es nicht gehen, da A1 die Zugangsdaten bei VoIP für Privatkunden nicht herausgibt.

Mit einer Fritz!Box, welche ein DSL Modem hat und noch Telefonie an analogen Anschlüssen unterstützt (74xx Serie und früher, aber maximal die 7590, die 7530 nicht mehr) damit man die Fritz!Box, statt einem Telefon, an der Telefondose anhängen kann, parallel zum Hybrid Modem am Internet Port der Telefondose. Dann die Fritz!Box per Lan Kabel an die HybridBox hängen, fürs Internet.

Dies wäre zumindest die einfachste und erprobte Lösung:

https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/hybrid-boost-50-vor-fritz-box-7490-moeglich-247771


Vielen Dank für die rasche Antwort. Kann man jetzt eigentlich folgendes sagen: technisch ginge das schon über die Fritz!Box 4040 mit aktivierter Fritz!App Fon, aber weil der Anbieter (A1) seine Konfigurationsdaten nicht hergibt, werde ich die Internettelefonie über WLAN mit Handy nicht installieren können. Das ist ein ziemlich starkes Stück. Man müßte eigentlich den Anbieter wechseln. Leider bin ich jetzt mit einem neuen Tarif 2 auf Jahre bei A1 gebunden. Ich überlege mir jetzt auch eine andere Möglichkeit: eine VPN-Verbindung vom Handy zur Fritz!Box, da diese ja über eine öffentliche IPv4-Adresse verfügt. Angeblich geht das so: man startet die VPN-Verbindung zur Fritz!Box und öffnet sodann die Fritz!App Fon am Handy. Dann kann man mit den Handy wie gewohnt telefonieren, aber über das WLAN.


Nur um sicher zu gehen (nicht dass wir aneinander vorbeireden):

Du möchtest vom Handy aus (praktisch von überall) mit der Festnetz-Nummer Telefonieren können.

 

Wenn die Fritz!Box keine Ahnung von der Telefonie über DSL hat, kannst du auch per VPN nichts bewegen. Außerdem hat die Fritz!Box wenn sie hinter einer HybridBox ist keine öffentliche IP*, sondern die HybridBox, aber den VPN Server der Fritz!Box sollte man dennoch zum Laufen bringen.

 

*Außer die HybridBox wäre im SingleUser konfiguriert, aber dann verlierst du den 4G/LTE Anteil und wie der SingleUser implementiert ist, kannst du dann wieder keine Festnetz-Telefonie nutzen.

 

Grundsätzlich sollte es so ablaufen, dass man die Fritz!Box ohne anderes Gerät davor an der DSL Leitung hängen hat und die Fritz!Box könnte sich dann die Telefonie-Konfiguration von den A1 Servern einspielen lassen. Du könntest dann hergehen mit der Fritz!App Fon im Heimischen W-Lan und auch per VPN Server der Fritz!Box von überall mit deinem Festnetz-Anschluss telefonieren.

Es gäbe bei A1 Hybrid, um A1 VoIP nutzen zu können, dass die HybridBox mit den Zugangsdaten die Analogen Signale von einem Telefon oder einer Fritz!Box mit analoger Telefonie verarbeitet.


Genau! Ich möchte mit meinem Handy über jede mögliche WLAN-Verbindung mit meiner Festnetznummer im Internet telefonieren. Das geht mit der Frittz!App Fon (installiert auf dem Handy) und der abgespeckten Fritz!Box 4040, die kein DSL und DECT hat. Das DSL kommt von der A1 Hybrid Box. Das wird von AVM (Wissensdatenbank) als auch von der PC-Welt (Sonderheft WLAN & Heimnetz 8/2020) bestätigt und empfohlen. Einziges Problem dabei: die Zugangsdaten des Internetanbieters. Die müssen bekannt sein, sodaß die Box entsprechend konfiguriert werden kann.

Danke für den Hinweis, wie man die Telefonie-Konfiguration von den A1-Servern in die Fritz!Box bekommen kann. Aber wie soll ich denn eine Fritz!Box 4040, die kein DSL hat als Erstgerät (also nicht nach der Hybrid-Box) ans Netz anschließen? Über den WAN-Anschluß. Aber da kann ja nichts kommen. Die Vorschläge laufen alle darauf hinaus, daß die Fritz!Box 4040 dafür ungeeignet ist. Das kann aber nicht stimmen (siehe die Unterstützung durch AVM und auch die PC-Welt).

Es ist richtig, daß alle Fritz!Boxen zunächst über eine private IPv4-Adresse laufen (Werkseinstellung: 192.168.178.1, Sub-Netzmaske: 255.255.255.0). Man muß daher eine öffentliche Adresse eintragen und das ist möglich. Die AVM listet genau auf, welche IPv4-Adreßbereiche privat sind. Man muß halt eine wählen, die außerhalb dieser Bereiche liegt, sodaß sie nicht mit anderen Geräten kollidiert (z.B. 192.168.10.1). Übrigens, mir ist bereits gelungen eine VPN-Verbindung vom Handy und auch vom Tablet zur Fritz!Box herzustellen. Telefonieren kann ich damit allerdings nicht.

Ich werde vielleicht auch noch versuchen, über die - allerdings kosternpflichtige - A1-GUR-Hotline 0900664900 die notwendigen Informationen zu bekommen.

Vielen Dank zunächst.

 

 

 


du kannst dir die a1 gurus sparen
es gibt keine lösung mit der fb4040
du kommst so nicht an die zugangsdaten
und auch wenn du einen weg findest (wie schon beschrieben mit einer anderen fb) 
a1 voip läuft schon am hybrid und das kannst nicht abdrehen und mehrfaches voip geht nicht
die fb4040 hat auch keinen analogeingang für telefonie
den gibt es bei einer neueren fb’s nicht mehr


Noch eine kleine Ergänzung,

eine Festnetznummer darf nur an der hinterlegten Adresse verwendet werden.


Antworten