Hi,
vor ca. 2 Wochen hat unser Internet über Festnetz nicht mehr funktioniert. Das Modem konnte keine Verbindung mehr aufbauen. Daraufhin haben wir eine Störungsmeldung gemacht. Ein Techniker kam vorbei und hat eine Reparatur an der Telefonzuleitung zum Haus vorgenommen.
Das Internet funktioniert durch die Reparatur wieder. Jedoch wurde es erheblich langsamer. Zuvor hatten wir einen Downstream von 3.2 MBit. Jetzt haben wir einen Downstream von nur mehr 2183 Kbps mit einen Upstream von 260 Kbps. Wir haben den Wert über mehrere Tage kontrolliert und ich kann sagen dass die Geschwindigkeit unverändert ist.
Was ist mit unserer Leitung passiert? Wir hatten Jahrelang 3.2 MBit (mehr geht ja nicht wurde uns gesagt).
lg
Franz
Seite 1 / 1
Ich würde die Serviceline anrufen, die prüfen die Leitung ung können dann eventuell die Geschwindigkeit wieder anpassen. Vielleicht wurde die nämlich bei der Eingrenzung der Störung minimiert.
Hi,
danke für den Input. Ich habe die Servicehotline angerufen. Im großen und ganzen muss ich jetzt sagen dass ich schockiert bin.
Folgendes in chronologischer Reihenfolge: Anfang Mai konnte unser Modem keine Verbindung mehr herstellen. Bis dato hatten wir 3.2 MBit down. Damit konnte man noch "halbwegs" arbeiten und war auch OK für uns. Wir haben eine Störungsmeldung gemacht und ein Techniker kam vorbei. Ich war selber nicht vor ort aber ich habe nun mit meinen Eltern nochmal gesprochen. Kurz gesagt der Techniker wollte sich unserem Problem nicht wirklich annehmen. Er hat auch indirekt zu verstehen gegeben dass er es nicht lustig findet dass er am Freitag noch vorbeikommen muss (Ist das unser Problem? -> Nein!). Die Erstdiagnose vom Techniker war dass die Leitungsqualität nur 8% hat. Er fuhr dann weg und hat in einem Wählamt (oder wo auch immer) "etwas" gemacht. Dann kam er zu uns zurück und hat bei dem grauen Schaltschrank (dort wo die Telephonleitung zu uns in Haus kommt) "etwas" gemacht. Danach meinte er wir haben wieder mehr als 8% und "damit müssen wir uns jetzt einfach zufrieden" geben. Wenn man mehr haben will kann man ja umziehen (!) oder z.B. auf Funk-Internet wechseln (!). Zu diesen Zeitpunkt wußten aber meine Eltern gar nicht dass die Verbindungsgeschwindigkeit schlechter wurde. Das habe ich dann im nachhinein festgestellt.
Ich habe dann heute mit der Servicehotline gesprochen. Die meinten "sie können da nichts tun". Laut AGB ist ja keine Geschwindigkeit zugesichert (das ist auch korrekt) und sie kann besser oder schlechter werden (leider bei uns). Die Servicehotline meinte sie können erneut einen Techniker vorbeischicken nur dass wird uns dann etwas kosten weil jetzt seitens A1 kein technisches Problem mehr vorliegt.
Tja, ich muss schon sagen dass ist heftig. Ob man z.B. statt 15 nur mehr 10 MBit hätte würde wir nicht mal was sagen. Aber von 3.2 auf 2 "herunterfallen" ist halt schon leider ein merkbarer Unterschied. Wahrscheinlich wenn die "Arbeit" von dem Techniker qualitätsbewusst gewesen wäre würde ich mich auch nicht beschweren. Aber dass zusammen ist einfach definitiv nicht in Ordnung. Man bezahlt ja auch dafür und da erwartet man sich auch einen qualitätsbewußten Support!
danke für den Input. Ich habe die Servicehotline angerufen. Im großen und ganzen muss ich jetzt sagen dass ich schockiert bin.
Folgendes in chronologischer Reihenfolge: Anfang Mai konnte unser Modem keine Verbindung mehr herstellen. Bis dato hatten wir 3.2 MBit down. Damit konnte man noch "halbwegs" arbeiten und war auch OK für uns. Wir haben eine Störungsmeldung gemacht und ein Techniker kam vorbei. Ich war selber nicht vor ort aber ich habe nun mit meinen Eltern nochmal gesprochen. Kurz gesagt der Techniker wollte sich unserem Problem nicht wirklich annehmen. Er hat auch indirekt zu verstehen gegeben dass er es nicht lustig findet dass er am Freitag noch vorbeikommen muss (Ist das unser Problem? -> Nein!). Die Erstdiagnose vom Techniker war dass die Leitungsqualität nur 8% hat. Er fuhr dann weg und hat in einem Wählamt (oder wo auch immer) "etwas" gemacht. Dann kam er zu uns zurück und hat bei dem grauen Schaltschrank (dort wo die Telephonleitung zu uns in Haus kommt) "etwas" gemacht. Danach meinte er wir haben wieder mehr als 8% und "damit müssen wir uns jetzt einfach zufrieden" geben. Wenn man mehr haben will kann man ja umziehen (!) oder z.B. auf Funk-Internet wechseln (!). Zu diesen Zeitpunkt wußten aber meine Eltern gar nicht dass die Verbindungsgeschwindigkeit schlechter wurde. Das habe ich dann im nachhinein festgestellt.
Ich habe dann heute mit der Servicehotline gesprochen. Die meinten "sie können da nichts tun". Laut AGB ist ja keine Geschwindigkeit zugesichert (das ist auch korrekt) und sie kann besser oder schlechter werden (leider bei uns). Die Servicehotline meinte sie können erneut einen Techniker vorbeischicken nur dass wird uns dann etwas kosten weil jetzt seitens A1 kein technisches Problem mehr vorliegt.
Tja, ich muss schon sagen dass ist heftig. Ob man z.B. statt 15 nur mehr 10 MBit hätte würde wir nicht mal was sagen. Aber von 3.2 auf 2 "herunterfallen" ist halt schon leider ein merkbarer Unterschied. Wahrscheinlich wenn die "Arbeit" von dem Techniker qualitätsbewusst gewesen wäre würde ich mich auch nicht beschweren. Aber dass zusammen ist einfach definitiv nicht in Ordnung. Man bezahlt ja auch dafür und da erwartet man sich auch einen qualitätsbewußten Support!
Hallo franz051249,
willkommen in der A1 Community!
Habe mir den Anschluss angesehen: Derzeit sind 2Mbit/s eingestellt - mehr ist aufgrund der Leitungswerte nicht möglich. Habe auch nachgesehen, ob es früher eine höhere Bandbreite an dem Anschluss gab - wenn das einmal mehr gewesen sein sollte, muss das schon sehr lange her sein. Bei den jetzigen Leitungswerten ist es eher unvorstellbar, dass es einmal besser ging.
@Techniker: Wenn das tatsächlich so abgelaufen ist kann ich deine Verärgerung verstehen - in der Regel sind unsere Kunden von unseren Technikern begeistert, da sie sehr engagiert & freundlich beim Kunden auftreten. Gebe dein Feedback weiter!
lg Wolfgang
willkommen in der A1 Community!
Habe mir den Anschluss angesehen: Derzeit sind 2Mbit/s eingestellt - mehr ist aufgrund der Leitungswerte nicht möglich. Habe auch nachgesehen, ob es früher eine höhere Bandbreite an dem Anschluss gab - wenn das einmal mehr gewesen sein sollte, muss das schon sehr lange her sein. Bei den jetzigen Leitungswerten ist es eher unvorstellbar, dass es einmal besser ging.
@Techniker: Wenn das tatsächlich so abgelaufen ist kann ich deine Verärgerung verstehen - in der Regel sind unsere Kunden von unseren Technikern begeistert, da sie sehr engagiert & freundlich beim Kunden auftreten. Gebe dein Feedback weiter!
lg Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für deine Antwort.
Ja wir hatten bis zu der Reparatur 3.2 MBit. Diese Geschwindigkeit hatten wir über mehrere Jahre. Die Geschwindigkeit haben wir am Modem auch gesehen (und zwar jene die tatsächliche genutzt wird). Obendrein kann ich die Geschwindigkeit vom Internet auch objektiv gut beurteilen da ich selber aus der IT komme.
Nach der Reparatur sind es eben nur mehr 2 MBit. Das macht sich halt nun auch auf allen Geräten bemerkbar. Jeder von uns bemerkt dass. Ich kann auch meinen Eltern jetzt nicht erklären warum nach der Reparatur z.B. die Mediathek alle paar Sekunden stoppt etc.
Was wir von dem Techniker verstanden haben war eine Hardwaremäßige Änderung welche unsere Leitung betrifft. Unsere Leitung wurde irgendwo/irgendwie anders konfiguriert oder dazugehängt. Und dass macht eben den Leistungsabfall/-unterschied aus.
Ich habe mit der Hotline auch gesprochen. Die Hotline hat mir angeboten nochmal einen Techniker zu schicken. Nur sie können keine Verbesserung versprechen. Und zweitens, müssen wir dafür bezahlen. Da ja technisch gesehen kein Problem mehr vorliegt (und man hat mich auf die AGB verwiesen -> das kleingedruckte wo steht dass man bis zu 8 MBit haben kann).
Im Endeffekt sieht es so aus als ob die Leitungsverbindung "notdürftig repariert" wurde.
lg
Franz
danke für deine Antwort.
Ja wir hatten bis zu der Reparatur 3.2 MBit. Diese Geschwindigkeit hatten wir über mehrere Jahre. Die Geschwindigkeit haben wir am Modem auch gesehen (und zwar jene die tatsächliche genutzt wird). Obendrein kann ich die Geschwindigkeit vom Internet auch objektiv gut beurteilen da ich selber aus der IT komme.
Nach der Reparatur sind es eben nur mehr 2 MBit. Das macht sich halt nun auch auf allen Geräten bemerkbar. Jeder von uns bemerkt dass. Ich kann auch meinen Eltern jetzt nicht erklären warum nach der Reparatur z.B. die Mediathek alle paar Sekunden stoppt etc.
Was wir von dem Techniker verstanden haben war eine Hardwaremäßige Änderung welche unsere Leitung betrifft. Unsere Leitung wurde irgendwo/irgendwie anders konfiguriert oder dazugehängt. Und dass macht eben den Leistungsabfall/-unterschied aus.
Ich habe mit der Hotline auch gesprochen. Die Hotline hat mir angeboten nochmal einen Techniker zu schicken. Nur sie können keine Verbesserung versprechen. Und zweitens, müssen wir dafür bezahlen. Da ja technisch gesehen kein Problem mehr vorliegt (und man hat mich auf die AGB verwiesen -> das kleingedruckte wo steht dass man bis zu 8 MBit haben kann).
Im Endeffekt sieht es so aus als ob die Leitungsverbindung "notdürftig repariert" wurde.
lg
Franz
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.