Skip to main content

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich versuche es nun auf diesem Weg: Mein Internet zu Hause wird stetig langsamer, ohne dass ich am Setup etwas ändere. Ich habe einen Vertrag mit 40MBit/s. Die maximale Verbindungsgeschwindigkeit lt. Modem Webinterface sank in den letzten Monaten von 47Mbit/s auf nun 33MBit/s. Wenn ich das Modem in der Vergangenheit neu startete, wurde zum Teil wieder eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit erreicht, jedoch nicht über max. 44MBit/s. Die Stabilität der Leitung lässt zu wünschen über. Video-Konferenzen im Home-Office sind dadurch erschwert. Wir, meine Lebensgefährtin und ich, sind beide im Home-Office und auf Online-Meetings angewiesen.

Bei zahlreichen Kontaktaufnahmen bezüglich der Verschlechterung der Internetverbindung über den Support-Chat oder Telefon wurde meist lediglich das Modem neu gestartet/resettet was auf Dauer keine Verbesserung brachte.

Bei erneuten Supportanfragen, die lediglich via Telefon/Chat und nicht schriftlich via E-Mail möglich sind, musste ich mit der Schilderung der Probleme erneut beginnen, das Modem wird erneut neu gestartet, ein neuerlicher Reset des Modem, etc.. Eine bisher endlose Schleife die keine Verbesserung brachte. Für mich als Anwender, der besonders in dieser Zeit auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, ein sehr zeitraubender und frustrierendes Unterfangen.

Es ist an der Zeit von Seiten A1 einen Ansprechpartner für dieses Verbindungsproblem zu finden und die Schleife des ewigen Supports zu durchbrechen. Ist das Internet hier wie ich Wohne im Allgemeinen überlastet? Gibt es Probleme der Leitung an sich? Ist mein Modem defekt?

Eine Antwort auf diese Fragen ist kein Neustart meines Modems.

 

Ich bitte um Hilfe und Kontaktaufnahme, um eine Person, die sich dessen annimmt,

Danke

 

Servus! Ich verstehe natürlich, dass es nie angenehm ist wenn etwas nicht so funktioniert wie es sollte, vorallem in Zeiten von Home-Office wo eine stabile Internetverbindung unabdingbar ist. Verbindest du dich mit deinen Geräten via WLAN oder direkt mit LAN-Kabel? Die Konnektivität des WLANS kann von mehreren Faktoren abhängen auf die wir leider nicht immer Einfluss haben können. Hast du unseren WLAN-Optimierungsassistenten schon versucht? -> https://www.a1.net/internet/vorteile/heimvernetzungwlan/s/wlan-optimieren Dieser löst bereits einige gängige WLAN-Verbindungprobleme. Um das Problem jedoch genauer eingrenzen zu können, sende mir bitte deine Kundendaten via privater Nachricht über unseren Facebook Messenger unter folgendem Link -> https://m.me/a1fanpage Nachdem dich unser Chatbot Kara empfangen hat, kommst du wenn du "A1 Service-Team > zum Berater" auswählst direkt zu mir. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam eine rasche und vorallem passende Lösung finden können 🙂 GlG Ernest

Guten Tag

Ich habe das selbe problem mit meinem internet.Ich habe einen 40 mbit. vertrag.

Ich muss froh sein wenn ich auf 20 mbit.komme.Seit einigen Monaten. Ich habe schon einen techniker hier gehabt  und schon ein paar mal mit der service hotline Tel. kein erfolg. Ist ja auch immer der selbe ablauf. Hat für mich keine zukunft wenn das so weitergeht.


Danke @A1_Ernest für Ihre Antwort.

Auch danke für die Ratschläge zur Störungsbeseitigung in WLAN-Netzwerken. Jegliche Daten zur Verbindungsgeschwindigkeit entnehme ich dem Webinterface meines Modems. Natürlich habe ich bereits mein Modem in Zeiten der Verbindungsprobleme unzählige Male neu gestartet. Es scheint, als wäre sich A1 nicht darüber im Klaren, welche Verbindungsgeschwindigkeiten von meinem Anschluss tatsächlich erreicht werden können. Zwischenzeitlich wurden mir sogar 80MBit/s von Seiten A1 angeboten. Nach der Umstellung auf 80MBit/s inkl. neuem Modem klappte absolut nichts mehr, daher bin ich vom Vertrag innerhalb des Testzeitraums zurückgetreten.

Die Leitungsdaten haben sich in den letzten Tagen nach dem Tiefpunkt mit 33MBit/s wieder verbessert. Dennoch tritt zyklisch eine Verschlechterung der Leitung bzw. der maximalen Verbindungsgeschwindigkeit auf, welche wie jetzt nun wieder nahezu verschwunden ist. Es auf mich beinahe so, als ob ich jede Minute 1/10 MBit gewinne, in der ich in der Warteschleife der A1-Hotline bin. Wobei ich diese dazugewonnenen zehntel in der darauffolgenden Zeit wieder verliere.

 

Zur Zeit läuft das Internet stabil und mit der vorgesehenen Bandbreite:

xdslctl: ADSL driver and PHY statusStatus: ShowtimeLast Retrain Reason:	0Last initialization procedure status:	0Max:	Upstream rate = 28809 Kbps, Downstream rate = 45352 KbpsBearer:	0, Upstream rate = 10456 Kbps, Downstream rate = 41800 KbpsBearer:	1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 KbpsLink Power State:	L0Mode:			VDSL2 Annex BVDSL2 Profile:		Profile 17aTPS-TC:			PTM Mode(0x0)Trellis:		U:ON /D:ONLine Status:		No DefectTraining Status:	Showtime		Down		UpSNR (dB):	 10.8		 20.6Attn(dB):	 19.5		 0.0Pwr(dBm):	 11.1		 9.3

 

@A1_Ernest : Unter dem Facebook-Messenger kann ich Sie direkt erreichen, indem ich dort Ihren Nicknamen des Forums eingebe?


Hallo @Josef Wiesmair, wenn du auch per LAN-/Kabelverbindung keine höhere Bandbreite erreichst, dann prüfen dies gerne die Kollegen der Technik nochmals. Diese erreichst du z.B. auch im A1 Technik Live Chat unter www.a1.net/kontakt (MO-FR 8-22Uhr, SA, SO und Feiertag 10-20 Uhr). Wenn du per LAN-/Kabelverbindung eine höhere Bandbreite erreichst und das Problem dann scheinbar die WLAN Verbindung ist, findest du hier Tipps, wie du die WLAN Verbindung optimieren kannst und auch mögliche WLAN Störquellen: https://www.a1.net/internet/vorteile/heimvernetzungwlan/s/wlan-optimieren Liebe Grüße Michael
Hallo @a1benutzername 😉 Sobald du auf Zum Berater gewählt hast, wird die Nachricht an die Mitarbeiter durchgestellt und du bekommst eine Rückmeldung. Dazu musst du keinen Namen eingeben 😉 LG Babsi

Antworten