Skip to main content

Liebe Community,

 

ich baue aktuell ein Haus in 1220 Wien in der Gartensiedlung Donauheim (nähe Florian-Berndl-Gasse, Alte Donau) und möchtet dort Festnetz-Internet + Digital-TV betreiben. Laut telefonischer Auskunft von A1 ist dort Internet nur über eine DSL/Telefon-Leitung mit max. 8 Mbit/s möglich, somit wäre dies das A1 TV-Kombi-Paket XS mit bis zu 20 Mbit.

 

Gibt es eine Möglichkeit diese Leitung upzugraden (evtl. durch einmalige Zuzahlung?), zB durch einen A1-Techniker vor Ort? Ich bin nicht so im Thema drinnen, habe jedoch etwas von ADSL2/VDSL bzw. Doppeladern gelesen, was durchaus sehr hohe Mbit-Geschwindigkeiten zulässt. Mir geht es darum, dass womöglich jemand Digital-TV im Wohnzimmer einen HD-Kanal schaut und gleichzeitig im Schlafzimmer wer anderer Netflix streamt und es womöglich eng mit der Internet-Bandbreite werden wird.

 

Falls relevant: im Haus selbst ist der Plan nach dem A1-Routermodem selbst ein Netgear PoE Switch sowie Ubiquiti Access Points über LAN-Kabel zu betreiben.

 

Vielen lieben Dank für eure Tipps und Empfehlungen!

LG Sergej

Hallo @Sergejv 

Wenn eine DSL Leitung nur 8Mbit/s schafft, wird es auch mit Bonding von zwei Leitungen nicht mehr als 16Mbit/s werden. Wobei A1 DSL Bonding selber derzeit noch nicht anbietet, sondern nur bestimmte kleine Betreiber, welche sich ins Netz einmieten. Im Business-Bereich gäbe es da vielleicht auch noch weitere Möglichkeiten.

Wenn die DSL Leitung allerdings weniger als 20Mbit/s hergibt, wird das ganze wahrscheinlich über Hybrid-Technologie realisiert (DSL+LTE). A1 TV geht aber nur über DSL und braucht alleine schon bis zu 8Mbit/s.

Man könnte natürlich auch anfragen, ob FTTH möglich ist, wobei dies wohl einen fünfstelligen Betrag kosten würde, je nachdem wo der nächste Glasfaser-Knotenpunkt ist (Infos).

Allerdings ist für diese Gartensiedlung bereits ein FTTC Ausbau vor einem Monat angekündigt worden (siehe Karte). Wobei es bis zur Fertigstellung ein paar Jahre dauern könnte.

LG NerdTech


Lieber NerdTech,

 

danke für die ganzen Auskünft - ist leider recht bitter, wohne aktuell im Stadtzentrum mit Glasfaser-Anschluss und hätte irgendwie nicht gedacht, dass das heutzutage innerhalb einer Großstadt wie Wien noch ein Issue sein kann. Mal schauen wie lange dieser designierte Ausbau dauert, zumindest ist diese Info mal positiv.

 

Wie dem auch sei, wird es wohl momentan auf die LTE-Hybrid-Technologie mit Outdoor-Antenne hinauslaufen. Nach dem Leitungs-Bonding werde ich fragen, wenn ich den Anschluss beauftrage.

 

Danke & LG


Ich muss @NerdTech etwas korrigieren, pro Mediabox braucht es 4 Mbit/s. 


Antworten