Skip to main content

Ich habe nun ein Update von Internet 50 auf Internet 100 durchgeführt.

Bei Internet 50 funktionierte das A1 Modem VV2220v2 genau so wie mein privat gekauftes AVM FRITZ!Box 7530.

Vor dem Update führte ich mit dem A1 Modem VV2220v2 noch ein Firmware Update durch.

Bei Internet 100 ist mit dem A1 Modem VV2220v2 keine Verbindung mehr möglich!

Mit FRITZ!Box 7530 funktioniert das völlig problemlos.

….

AVM FRITZ!Box 7530
verbunden, ↓ 112,4 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s

.....

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung    Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max.    kbit/s    114976    15680
DSLAM-Datenrate Min.    kbit/s    1024    
Leitungskapazität    kbit/s    113623    40349
Aktuelle Datenrate    kbit/s    112422    15680
Min Effektive Datenrate    kbit/s    112422    15672
Nahtlose Ratenadaption        aus    aus
             
Latenz        fast    fast
Impulsstörungsschutz (INP)        37    43
G.INP        an    an
             
Störabstandsmarge    dB    9    24
Trägertausch (Bitswap)        an    aus
Leitungsdämpfung    dB    20    20
ungefähre Leitungslänge    m    433    
             
Profil    35b        
G.Vector        full    full
             
Trägersatz        A43    A43

 

TR069 konfiguriert nicht nur den Modemteil sondern die ganze Box (was halt erforderlich ist)!

Wennst das abdrehst kommt A1 im Störungsfall nichts aufs Modem und können somit auch nichts beheben. Abgesehen davon kann dann auch die notwendige Konfig für TV und A1VoIP nicht eingespielt werden, somit gehen diese Dinge dann auch nicht. Beim POTS ohne TV kannst dir aktuell noch egal sein. Wenn du anderer Betreiber wählst und lieber alles manuell einträgst für Internetzugang ist das deine Sache, bringen tuts nix.


Andrerseits bei POTS, kein TV, kein A1 VoIP ist mir das auf der privaten FB7530 egal, die gehört MIR alleine.

Bei der anderen A1 eigenen FB7530 dürfen sie natürlich drauf. Bei Störungen wechsle ich halt die FB!

Was mich dahingehend interessiert, kann man bei der Telefonie mittlerweile zweigleisig fahren? Analoge POTS Telefonie plus VoIP per FB?

 

Sag Grisu bist du der Einzige hier der antwortet? Gibts da noch Jemand?

Nun schon alles auf FB & Co. bzw. TW abgewandert?

Kein Wunder, dass Manche schon meinen FB sei DAS Internet! 😁😳😡

 


Diesen Punkt muss ich beim Nächsten Wechsel auf die A1 FB noch suchen, ist mir nicht aufgefallen, könnte der ausgeblendet sein?

 


Offensichtlich aktuell für diese Themen, oder bin ich nur schneller weshalb andere nicht schreiben solange es paßt.
Kann ich dir nicht sagen, da ich FB nicht kenne/habe (ich meide assoziale Medien).

Bestätigung fällt sowieso weg mit 7.39/50, einmal umgestellt gibts kein Zurück mehr.

Parallel gibts da nichts (wie auch).
Du könntest alle Telefoniefunktionen der FB mit POTS nutzen wenn du eine 7590 (ohne ax) hättest.

Also laß dich auf VoIP umstellen damit alles über die FB läuft (7530 hat keinen POTS-Eingang mehr).

Aber mit anderer/-en Nummer(n) kannst auch mehrere VoIP auf der Box dazueinrichten.


FB = Fritz!Box 

manchmal ist

FB = FaceBook

Hier kürze ich meist die Fritz!Box so ….. der besser klein geschrieben fb?

Der Unterschied zwischen Beiden bliebt

A1 FB7530 um die ​↓ 95 Mbit/s

Eigene FB7530 um die ​↓ 112 Mbit/s

Schwankt natürlich! Ich vermute, würde ich meine eigene FB7530 mit dem von AVM vorgegebenen A1 Profil und damit TR069 fähig einrichten, der Downspeed wäre auch nur um ​↓ 95 Mbit/s

Beim  A1 Profil ist Port 443 https default offen, habe ich nun deaktiviert, mal sehen ob das so bleibt. Ist das für A1 relevant?


Dann mach halt auf deiner einen Werksreset (kannst ja vorher noch einmal sichern für spätere Verwendung). Dann siehst eh, ob die Boxen unterschiedlich sind (wovon ich ausgehe) oder die Konfig das ausmacht (was ich mir echt nicht vorstellen kann bei gleicher FW-Release, aber fix is nix).

Melde dann retour ob deren Sync dadurch auch niedriger wird.
Aufwand dafür keine 10 Minunten. ;-)

Dann kannst ja wieder die vorherige Konfig draufspielen auf deine (braucht keinen Werksreset schadet aber auch nicht).


Was ich vorher gelegentlich noch testen will, bei meiner auf das von AVM vorgegebene A1 Profil umstellen und damit TR069 ermögliche. Geht dabei der Rest der Konfig verloren, wie WLAN, fixe IPs im DHCP, usw?


Nix geht verloren, änderst ja nur Zugang.

Aber dann holt sie sich auch nichts über Fernkonfig, da tut sie nur nach Werksreset!

Ohne TR069 kommt halt niemand von außen drauf für etwaige Entstörung.

 

Aber die Fragen sind doch völlig sinnlos, mach eine Konfigsicherung und dann siehst doch eh was sich ändert. Wenn was nicht paßt einfach die Kofig wieder einspielen und fertig, alles wie es war.


Nach Hardwarereset der eigenen FB7530

DSL    
verbunden, ↓ 114,6 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s
Internet, IPv4 verbunden seit 23.10.2022, 08:55 Uhr, A1
Internet, IPv6 verbunden seit 23.10.2022, 08:55 Uhr, A1

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung    Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max.    kbit/s    114976    15680
DSLAM-Datenrate Min.    kbit/s    1024    
Leitungskapazität    kbit/s    116965    40741
Aktuelle Datenrate    kbit/s    114573    15680
Min Effektive Datenrate    kbit/s    114479    15672


Siehst, liegt nicht an irgendwelchen A1-Settings auf der Box, wie ich dir schon prophezeite - einfach normale Produktionsschwankungen. Meine 7590 haben auch z.T. stärker unterschiedliche Werte +/-10% wie schon geschrieben.


A1 Zugangsdaten wurden selbst eingerichtet - aber vorher wurden noch Sprache, Land, Internetanbieter abgefragt.

TR069 aktiv aber kein TR069 Benutzer für A1 dazu angelegt.

Bei der A1 FB7530 funktionierte das ganz ohne Zutun - es muss einen Unterschied zwischen beiden Varianten geben. Die A1 FB7530 muss da zusätzlich von A1 eine ‘eingebrannte’ Konfiguration besitzen. Ich will diese nun aber nicht zurücksetzten um das zu testen!

Meine Vermutung noch immer, A1 beeinflusst da das Verhalten bei der eigenen 7530 über TR069, bzw. hat da die ausgehandelte Geschwindigkeit auf die sicherere Seite, bzw. auf Störsicherheit gesetzt. Egal was man da auf der WEB Oberfläche einstellen kann.

PS: Was ist das Profil: A1 GPON? Schon gefunden https://de.wikipedia.org/wiki/Gigabit_Passive_Optical_Network


Ich spiel nun wieder die alte Konfig ein!

Ich hab nun etwas in den FritzBox Help Seiten geschmökert, könnte es sein, dass A1 hier bei den Hauseigenen Boxen per SNMP hier automatisch etwas an den Speeds herumdreht?

Ist schon länger her, dass ich mich mit SNMP befasste, ich hatte vor Jahren mal mit Patrol zu tun, mit dem man in einer Serverlandschaft ALLES bis ins kleinste überwachen konnte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Network_Management_Protocol


GPON ist Glasfaser, du hast ja DSL, somit vergiß es.

Ja sicher gibts Betreibersettings auf der Betreiberbox wie ich schon öfter versucht hab dir zu erklären. Die kannst auch nicht löschen, haben aber keinen Einfluß darauf und sind für andere Dinge.

Wieso willst du nicht akzeptieren, daß es in der Produktion eben eine Schwankungsbreite gibt die völlig normal ist, bei dir halt zufällig Extreme in beide Richtungen. Vielleicht sinds auch unterschiedliche HW-Revisionen, AVM ändert ja auch immer wieder mal leicht das Layout oder die Bestückung.


RTR-Netztest mit der eigenen FB7530

 


Und der Vergleich zur anderen Box?
Da wird dann halt 95/14 rauskommen, fast kein Unterschied durch die tarifliche Begrenzung.


Snmp ist nicht auf den Fritzboxen vorhanden.

 

Was gegen eine BETA oder Labor Firmware auf der Provider Box spricht, mit Ausnahme von 1u1 Boxen, funktioniert kein Recovery. Da hilft dann offiziell nur noch ein Austausch der Box.

 


@jo93 Psssst nicht weitersagen! …. Labor Software auf A1 FB7530 und der Weg wieder zurück funktioniert einwandfrei!


Antworten