Welches Modem liefert A1 nun zu Internet 100 kostenfrei aus?
Nicht dass ich das unbedingt benötigen würde, aber bei Problemen könnte ein Reservemodem ja nicht schaden. Eine FRITZ!Box 4040 besitze ich ja auch noch, nur diese benötigt ein zusätzliches Modem.
In wie vielen Foren möchtest denn noch das gleiche posten?
https://www.lteforum.at/mobilfunk/a1-internet-power-100-welches-a1-modem.20190/#post-390514
Siehst dann eh welches du bekommst, nützt dir auch recht wenig dies vorher schon zu wissen, da du es ohnedies nicht beeinflussen kannst.
Warum darf man nicht in zwei Foren posten? Wo steht das dass es verboten sei?
Da du ja ein Wissender bist - warum funktioniert nun bei Internet 100 IPv6 nicht mehr?
Bei Internet 50 gings problemlos!
Provider IPv4 NAT ist nicht aktiviert IPv4 Adresse in der FB ist ident mit der von https://www.whatsmyip.org/
Liebe Admins die ihr hier mitlest: woran haperts nun?
Hab die Frage nach IPv6 hier rausgelöst
Gehört halt zur Netiquette (oder auch “eingedeutscht” Netikette), daß man nicht auf allen Kanälen jedes Wehwehchen rausplärrt, sondern ggf. erst dann einen anderen Weg sucht, wenn der erste erfolglos bleibt.
Siehe Wiki Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
Vorsicht ist bei der Verwendung von Crosspostings angeraten. Gänzlich verpönt sind Multipostings.
Bin kein Wissender, sonst hätt ich dir schon da oder dort die Antwort geschrieben.
Und warum IPv6 nicht geht kann ich dir genausowenig verraten, dazu müßtest ggf. mit A1 Kontakt aufnehmen.
Vielleicht ist dein Modem mit der verwendeten FW nicht für IPv6 gelistet (freigegeben) und daher deaktiviert. Das dauert dann eine Periode wenn wieder mal drübergescannt wird damit IPv6 mit einem geeigneten Modem am Anschluß aktiviert wird.
@Grisu machst du nun auf Netzkopp? Ich kenne die Netiquette vermutlich schon länger als Viele hier. UND schau mal in Usenet wer sich an diese schon längst Verstaubte hält. Die Netiquette würde fürs Usenet für deren Gruppen geboren!
1A Community, xdsl.at, lte.at sind verschiedene, vollkommen unabhängige Kanäle mit zum Teil gänzlich anderem Publikum! Da darf man überall fragen!
Nix für ungut!
Super!
Hab nun anstelle des nicht funktionierenden A1 Modem VV2220v2 als Austausch eine A1 Fritz!Box 7530 V0 bekommen!
Danke A1! 
VO gibts nicht, das ist nur eine Zusatzangabe bei jeder Fritte um unterschiedliche vordefinierte SSIDs zu erhalten, die Box heiß nur 7530 ohne was hintendran. Allenfalls die neuere 7530-ax gäbe es wo ax eben WiFi6 bedeutet, haben dann aber auch wieder den 2-stelligen Zusatz hintendran wie deine.
PS: Du warst halt einfach zu ungeduldig bzw. hattest deine eigene Fritz angehängt gehabt, weshalb du schon umgestellt wurdest auf VDSL2+, obwohl die dazu nötige neue Betreiber-Box noch gar nicht bei dir eingelangt war.
Ich war nicht vorschnell, konnte ja nicht wissen, dass die VV2220v2 dazu nicht fähig ist!
Die Box von A1 sollte nur als Ersatz dienen wenn meine private FB mal spinnt.
Auf https://www.lteforum.at/mobilfunk/a1-internet-power-100-welches-a1-modem.20190/seite-2.html habe ich einige Erfahrung bei der Umstellung geschrieben, bitte schau dir das mal an.
Damit es nicht wieder 2gleisig ist.
Nur soviel dazu:
Max Speed ist etwas geringer als mit meiner privaten FB 7530
A1 FB 5730 - ↓ 95,5 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s
Eigene FB 7530 - ↓ 112,4 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s
Kann auch einen Tagesschwankung sein, die ausgewiesene Leitungskapazität (nicht die max.) scheint momentan etwas niedriger. Zum Glück kopieren ich mir diese Daten bei solchen Arbeiten immer in ein Textfile.
Werde das beobachten und ggf. auf meine private FB umschalten. Leider muss ich dazu 2 Etagen tiefer gehen. Bei der A1 FB ist die Tastenbestätigung aktiviert da muss ich bei bestimmten Änderungen immer 2 Treppen hinunter laufen.
Wie schon gesagt, es ist vom Betreiber nicht vorgesehen, daß du deine eigene Box anhängst!
Du hast es (warum auch immer) halt einfach getan und hat halt auch funktioniert.
Hättest das A1-Modem dran gehabt wärst du erst umgestellt worden, wenn du die neue hast und anschließt. Also wundere dich nicht, daß du vorzeitig umgestellt wurdest und deine private (zufällig) ging und die alten dann eben nicht mehr.
Du wirst nie von A1 gehört haben, daß du deine private anhängen darfst oder sollt oder sonstwas, es wird lediglich toleriert und dein Anschluß dann nicht gleich gesperrt, wenn du nicht das vorgesehene Modem verwendest.
Daß verschiedene Modems leicht unterschiedliche Geschwindigkeiten haben ist ganz normal und innerhalb der üblichen Schwankungsbreiten +/-10%, die eine ist halt etwas drüber die andere etwas drunter, war schon immer so bei analogen Technologien die DSL nunmal ist.
Und was meinst eigentlich mit ausgewiesener und max. Leitungskapazität???
Es gibt eine was mit dem Modem die Leitung halt hergibt und die, die aktuell genutzt wird. Wenn die tarifliche höher ist, dann wird sie sich auf das was die Leitung hergibt einstellen, andernfalls begrenzt der Tarif die max. Geschwindigkeit und sie stellt sich auf die vertragliche Geschwindigkeit ein. Dann ist aber auch völlig irrelevant wie schnell sie könnte, da sie ohnehin nur z.B. die 100Mb/s vom Vertrag zuläßt. Mit anderen Worten, wenn es einen verplichtenden Tempobegrenzer in Autos, die in Ö zugelassen werden, gäbe, der auf die höchstens erlaubten 130km/h runterregelt, dann ist egal ob du einen Ferrari oder Lada hast, solange sie die 130 eben schaffen, auch der F1-Bolide ginge dann hierzulande nicht schneller.
Und zum letzten Punkt, dann stell halt die Box um, damit die Tastenbestätigung nicht mehr erforderlich ist (stellt halt eine gewisse Sicherheitsstufe dar, die du damit verlierst). Hab ich bei meiner am Dachboden auch so gemacht, ist aber nur eine Repeater-Box, wo es m.E. keinen Sicherheitsverlust darstellt. Dazu brauchst nur den Zugang kurzzeitig auf anderer Betreiber stellen, dann sind die “fehlenden” Punkte sichtbar, nachher halt gleich wieder rückändern, damit du wieder Internet hast. Nützt dir aber auch nichts, da die Funktion dies zu deaktivieren mit der bald kommenden OS7.50 ohnehin wegfällt und ohne Bestätigung gar nicht mehr einstellbar sein wird (ist in den aktuellen Laborversionen auch schon so)!
Damits nicht wieder zweigleisig ist, habe den Unterschied zwischen privater und A1 FB 7530 gepostet
Private FB: Geschwindigkeit: ↓ 111,4 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s
A1 FB: Geschwindigkeit: ↓ 94,6 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s
https://www.lteforum.at/mobilfunk/a1-internet-power-100-welches-a1-modem.20190/post-391085
Was ist kann diesen Unterschied erklären. Die Messungen wurde heute unmittelbar hintereinader durchgeführt.
Hab ich doch ausführlichst beschrieben, schlicht Produktionstoleranzen, FW-Version kann natürlich auch z.T. sogar große Unterschiede ausmachen.
@Grisu ich gehe solchen Dingen gerne auf den Grund!
Muss mir auch noch das beim A1 beigepackte RJ12 Kabel ansehen. Die A1 FB hat da eine RJ12 Buchse die eigene FB eine RJ45. Und auch mal kreuzweise die Steckernetzteile tauschen. (muss ich vorher noch kennzeichnen).
Würde es funktionieren, bei der A1 FB das Backup der Eigenen zu installieren? Sind ja Beide das gleiche Modell - oder bekommt A1 da eine angepasste Version?
Speed meiner FB dzt. unverändert ↓ 111,4 Mbit/s ↑ 15,7 Mbit/s
Die Einstellungen bzw. Einstellungsmöglichkeiten der Störsicherheit muss ich noch genau vergleichen.
PS: ‘Spielererein’ erst ab Dienstag n.W. Mo/Di steht der ‘große’ Ventura Download (Mac) an! Da muss die Leitung funktionieren.
Echt jetzt?
Die haben bei der A1 Version einen RJ11 verbaut?
AVM verwendet am DSL doch immer schon den RJ45 wegen der Zusatzfunktionen früherer Modelle.
Ist die Herstellernummer gleich, könntest bitte beide einmal posten?
Kann auch das DSL-Kabel unterschiedlich gut sein, versuch mal das A1 Kabel mit deinem Modem.
Würd mich interessieren. Wackelt dann etwas ohne Adapter, macht aber nix geht genauso.
Ja die hat eigene Konfig, wegen TV und A1-VoIP. Kannst aber gern rüberkopieren. Kannst auch auf Werkseinstellung setzen, dann holt sie sich die selbst so wie die A1-Box.
Es liegt ein RJ12 --- RJ12 Kabel bei und die Buchse an der FB sieht so aus als hätte man da einen Kunststoffadapter reingesteckt der aus RJ45 ein RJ12 macht. Muss ich mir mal genauer ansehen, vielleicht bekommt man das heraus. Eventuell kurz bei AVM nachfragen.
Wenn ich nur wüsste wonach ich genau suchen sollte, würde ich die Einstellungs Backups beider Boxen vergleichen. Verschlüsselt sind da eh nur die Passwörter.
Die Werte von VLAN-ID, BPit, VPI, VCI, PPPoE fand ich auch bestätigt in der A1 FB.
Das Kabel wars jedenfalls nicht.
Die Internet-Buchse der A1 FB sieht so aus als hätte AVM da einen RJ12 Kunststoff-Adapter reingesteckt, der die Buchse verschmälerte.
FB 7530 Edition A1
FB 7530 VO
Art.Nr. 2000 2897
Meine selbst gekaufte
FB 7530 HL
Art.Nr. 2000 2845
Seltsam …. seit dem Kabelumstecken ist nun auch IPv6 da 
Ist es statthaft/erlaubt auf der A1 FB die Beta fritzbox-7530-labor-100706 07.39 zu testen?
Nein, die A1 Box solltest diesbezügl. nicht anrühren, auf deiner kannst machen was du willst.
Na also, doch die selbe Buchse, hätte mich auch schwerst gewundert!!!
Ja sicher verwendet A1 diese Adapter, damit sie nicht unterschiedliche Y-Kabel für div. Modems brauchen, das hat aber schon rein gar nix mit AVM zu tun, findest auch im Handel so gut wie nicht, ich hab auch welche für den Eigengebrauch. Kannst auch raustun (vorsichtig brechen leicht) und in die andere stecken.
IPv6 wurde zugeschaltet durch Modemneustart bzw. länger abhängen, das ist soweit klar.
Vergiß endlich die 2 Buchstaben hinter dem Modell, die sind auf ALLEN Fritten (und unterschiedlich) da sie das auch gleich als SSID verwenden.
Die 2897 ist also die internationale mit A1-Logo, alles klaro soweit.
FW-Update sollte am Betreibermodem unterdrückt sein, war bei meinen früheren zumindest so.
Und es bleibt ein RJ-11, sind nur 2 Adern belegt (aber egal, is eh des selbe)!
Die Betreibersettings kannst so nicht auslesen oder verändern, dafür gibts keine Oberfläche im GUI. Die schaden aber auch nicht, wie gesagt im Hintergrund für TV und VoIP nötig.
FW Update, selbst Firmware Installation über eine Datei ist nicht unterdrückt.
Na dann ist es jetzt anders, war früher ausgeblendet.
Komm jetzt aber nicht mit der Labor und erzähl uns deine Probleme damit!!!
Die kenn ich zur Genüge … und Hilfe/Support gibts dafür auch nicht ...
Pssst nicht weitersagen, hatte auf der A1 FB kurz 07.39 beta drauf, natürlich zuerst alles sichern.
Hatte keinen Einfluss auf die etwas niedrigere Geschwindigkeit.
Derzeit ↓ 93,1 Mbit/s↑ 15,7 Mbit/s
Bin wieder zurück auf 07.29 + Einstellungen zurück gesichert. Bitte mich nicht deswegen prügeln 
Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass A1 einen Zugriff per TR069 hat und den Modemteil damit beeinflussen kann - automatische Konfiguration des Modemteils.
In meiner privaten FB benutze ich nicht das auch dort von AVM vorgegebene A1 Profil, dass TR069 mitbringt (habe ich beim ersten Einrichten kurz getestet, aber wieder verworfen) - ich legte ein eigenes Profil ohne TR069 an.
Mein Anschluss ist immer noch ein POTS - aber könnte es sein, dass A1 trotzdem per TR069 etwas Bandbreite für VOIP freischaufelt?
07.39 beta kommt mir auf FB direkt an der Grenze zum Internet nicht dauerhaft drauf!
Intern kein Problem, da besitze ich noch einen FB4040 (war früher hinterm A1 Modem ein WLAN Access Point) und einen Fritz WLAN Repeater 1750E, der mir nun anstelle der FB4040 Drucker und Handy versorgt.