Habe vor gut einer Woche von Internet S auf M umgestellt. Die Downloadgeschwindigkeit hat sich laut Speedtest nicht geändert, der Anschluss hat selten mehr als 27 Mbit im Download. Also weit entfernt von den versprochenen 80 MBit. Zu Testzwecken habe ich sogar schon die Hybrid Box ins Freie gestellt. Die Signalstärke wird zwar besser, schneller wird es aber nicht.
Die VDSL-Geschwindigkeit hat sich jedenfalls durch die Umstellung nicht verbessert:
Upstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s):
4253
Downstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s):
20124
Nachdem seit mehr als einem Jahr in 100m Entfernung neue Schaltschränke von A1 herumstehen ("Hier kommt das Glasfasernetz") und mir von A1 Werbung für Internet M geschickt wurde, dachte ich eigentlich, dass es jetzt endlich FTTC gibt und die VDSL-Geschwindigkeit höher wird. Ist wohl nur eine Leerverrohrung.
Neustarts habe ich schon einige Male probiert.
Hätte ich ein neues Modem zugeschickt bekommen müssen? Ich habe das HA35-22.
Seite 1 / 1
Nein, das ist alles in Ordnung. Wenn du bei Hybrid nicht die volle Bandbreite bekommst, hilft auch kein upgrade auf ein schnelleres Paket.
Geh an besten zurück zum alten Paket, sollte das noch möglich sein.
Es gibt vermutlich bei A1 eine Verkaufsabteilung, wo ich mir gut vorstellen kann, dass das Interesse eher am verkaufen liegt als das passenden und realistischen finden.
Geh an besten zurück zum alten Paket, sollte das noch möglich sein.
Es gibt vermutlich bei A1 eine Verkaufsabteilung, wo ich mir gut vorstellen kann, dass das Interesse eher am verkaufen liegt als das passenden und realistischen finden.
Hallo @petmos ,
Wir sprechen hier von einen Hybrid Anschluss (Shared Medium) wo es keine versprochene Geschwindigkeit gibt. Es sind immer bis zu Werte(siehe LB) die je nach Auslastung der Sendestation sehr stark varieren können. Wahrscheinlich ist der LTE Sender bei dir komplett überlastet und daher bekommst du keine bessere Geschwindigkeit. Die Mindestbandbreite wird aber auf jedenfall wie im Vertrag ersichtlich erfüllt. Frag mal bei A1 nach wie hoch die Auslastung ist. Eventuell kann man noch mit einer Aussenantenne optimieren.
www.a1.net/kontakt
Wir sprechen hier von einen Hybrid Anschluss (Shared Medium) wo es keine versprochene Geschwindigkeit gibt. Es sind immer bis zu Werte(siehe LB) die je nach Auslastung der Sendestation sehr stark varieren können. Wahrscheinlich ist der LTE Sender bei dir komplett überlastet und daher bekommst du keine bessere Geschwindigkeit. Die Mindestbandbreite wird aber auf jedenfall wie im Vertrag ersichtlich erfüllt. Frag mal bei A1 nach wie hoch die Auslastung ist. Eventuell kann man noch mit einer Aussenantenne optimieren.
www.a1.net/kontakt
Es ist auch möglich, dass A1 dich nicht richtig umgestellt hat. Mach einen Verfügbarkeitscheck auf der Homepage der Telematica. Gehe da auf den Bereich der heisst " Für Technikverliebte". Da erkennst du dann was bei dir über DSL möglich wäre.
Wenn der ARU bei dir schon freigeschaltet ist, dann bestehe darauf, dass A1 dich auf DSL umstellt.
Gruß
Christian
Wenn der ARU bei dir schon freigeschaltet ist, dann bestehe darauf, dass A1 dich auf DSL umstellt.
Gruß
Christian
Wenn der ARU bei dir schon freigeschaltet ist, dann bestehe darauf, dass A1 dich auf DSL umstellt.
Gruß
Christian
Oder man geht zu dem 100 Meter entfernen ARU und macht mit seinen Ohr einen Akustiktest

Wenn der ARU bei dir schon freigeschaltet ist, dann bestehe darauf, dass A1 dich auf DSL umstellt.
Gruß
Christian

Gute Idee, das mach ich mal!
Wenn der ARU bei dir schon freigeschaltet ist, dann bestehe darauf, dass A1 dich auf DSL umstellt.
Gruß
Christian
Laut Telematica 20 MBit Download... nicht beeindruckend. Danke für den Tipp.
Die Verkaufsabteilung hat da wirklich gute Dienste geleistet, die 80 MBit sind in diesem Fall wohl (wieder einmal) unerreichbar.

Auch ich erreiche derzeit mit Internet M nicht mehr. Warum? Es ist Wochenende und die meisten streamen, surfen oder downloaden. Ich habe einer geteilten Bandbreite wie bei Internet über Mobilfunk üblich mit meiner Unterschrift auch zugestimmt, daher stört mich das auch nicht . Ab 22 Uhr oder unter der Woche sind es dann wieder zwischen 50 und 60 MBit. Übrigens über die alte Kupfer Leitung kommen bei mir derzeit auch nur 20 MBit . A1 ist aber fleißig gerade am Glasfaser ausbauen und errichtet einen ARU , daher hoffe ich auf auf reines DSL mit mehr als 20 MBit wieder umsteigen zu können.
Das ist natürlich Ansichtssache, ich würde da auf 40 MBit downgraden da man von 80 einfach zu weit/zu oft entfernt ist.
Edit: Dann hätte A1 auch eher einen Grund mehr in Glasfaser zu investieren statt überlastete LTE-Masten zu verkaufen ...
Edit: Dann hätte A1 auch eher einen Grund mehr in Glasfaser zu investieren statt überlastete LTE-Masten zu verkaufen ...
Edit: Dann hätte A1 auch eher einen Grund mehr in Glasfaser zu investieren statt überlastete LTE-Masten zu verkaufen ...
Hybrid ist meiner Meinung nach auch nur eine Übergangslösung. Leider verlassen sich viele auf den Maximalwert und lesen keine LB oder AGB. Schlussendlich landen sie dann hier und fühlen sich hintergangen.Kein mobiles Internet auch nicht 5G wird eine echtes Glasfaser jemals ersetzen.
Danke mal an alle, die mir hier geantwortet haben! Mir war schon klar, dass aufgrund der Hybrid-Technik die 80MBit nicht garantiert werden können. Dass aber die Realität so weit weg liegt...
Schließlich hat A1 jetzt jahrelang nur 40 Mbit angeboten. Ich beobachte das schon viel länger, als ich bei A1 Kunde bin. Da jetzt A1 auf mich per Werbemail zugekommen ist und mir mitgeteilt hat, dass jetzt 80 Mbit verfügbar sind, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass sich auf der VDSL-Seite etwas getan hat. Immerhin hat A1 in meiner Umgebung in letzter Zeit einige ARUs (hmm, zumindest leere Kästen) aufgestellt und auch neue Leitungen vergraben (oder nur leere Rohre).
Ich werde jedenfalls mal A1 kontaktieren und sehen, was sie sagen. Dann melde ich mich hier wieder...
Schließlich hat A1 jetzt jahrelang nur 40 Mbit angeboten. Ich beobachte das schon viel länger, als ich bei A1 Kunde bin. Da jetzt A1 auf mich per Werbemail zugekommen ist und mir mitgeteilt hat, dass jetzt 80 Mbit verfügbar sind, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass sich auf der VDSL-Seite etwas getan hat. Immerhin hat A1 in meiner Umgebung in letzter Zeit einige ARUs (hmm, zumindest leere Kästen) aufgestellt und auch neue Leitungen vergraben (oder nur leere Rohre).
Ich werde jedenfalls mal A1 kontaktieren und sehen, was sie sagen. Dann melde ich mich hier wieder...
Es hat sich leider nicht DSL mäßig geändert, A1 hat die mindestbandbreite für Hybrid 80 herunter gesetzt.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.