Skip to main content
Hallo Liebe A1 Community,

ich habe leider ein kleines Problem mit meinen Internet. Vor kurzen sind wir auf die Fritz Box 7582 umgestiegen doch trotzdem ist unser Internet langsam. Wir haben 80Mbit/s und Glasfaser aber im Keller da wo die Hauptleitung rein kommt haben wir einen alten endverzweiger von April 1992. Und deshalb wollte ich fragen ob es damit was zu tun hat ?

Danke schon mal im Voraus.

LG Glas15
Hallo @Glas15

Habt ihr wirklich einen FTTH Glasfaser Anschluss? (Dann würde ein Kabel am WAN Port der Fritz!Box angeschlossen sein.) In der Regel laufen die meisten Anschlüsse bei A1, zumindest das letzte Stück, noch über die Telefonleitung. Wenn doch ein Kabel am grauen DSL/VDSL Anschluss der Box steckt, dann würde ich mir mal die DSL Statistiken ansehen. Diese findet man im Webinterface der Fritz!Box unter Internet -> DSL-Informationen (die Informationen sind in verschiedene Reiter aufgeteilt). Dort kann man sehen wie viel Bandbreite aktuell eingestellt ist, bzw wie viel maximal möglich ist. Bei Glasfaser Power 80 sollten ~40 bis ~80 Mbit/s eingestellt ein. Wenn das passt, dann muss man das Problem wo anders suchen. Wie definierst du langsam überhaupt? Sind alle Internet-Dienste "langsam" oder nur bestimmte? Wie sieht es aus, wenn ein Endgerät über Kabel mit der Box verbunden ist?

Der Endverzweiger ist Teil des Telefon/DSL Netz, wobei einige Teile dieses Netz noch weit älter sein werden.

LG NerdTech
Hallo @NerdTech,

Ob ich wirklich einen FTTH Glasfaser Anschluss hab das weiß ich leider nicht zu mindestens zahlen wir dafür. Das graue Kabel also das DSL/VDSL Kabel ist bei mir ein neues Y Kabel könnte es vielleicht auch daran liegen? Meine Bandbreite ist richtig eingestellt hab ich gerade eben nachgeschaut. Also mit langsam meine ich das mein Internet Browser plötzlich lange braucht um zu laden und z.B. wenn ich zocken dann wird mein PING plötzlich ganz hoch und manchmal stürzt mein Internet auch einfach ab so 1-2 min dann funktioniert es wieder aber zu erst muss ich es mit der A1 Servicecenter App überprüfen lassen. Und währenddessen es in der App lade muss ich meine Mutter bitten aus den W-LAN zu gehen denn sonst funktioniert es fast gar nicht mehr. Mein PC ist über LAN Kabel verbunden aber leider nur durch die Powerline Adapter. Und was meinten Sie damit das manche Teile des Netzes noch weit älter sein werden? Ich weiß ich frage blöd aber wollte es wissen.

LG Glas15

PS: Tut mir leid wegen den langen Text
Hallo @Glas15

Wenn ihr den DSL Port an der Fritz!Box verwendet, dann habt ihr keinen FTTH Anschluss, sondern einen regulären VDSL Anschluss. Die neuen Y-Kabel sind zwar in der Tat nicht die besten, aber wenn trotzdem die 80 Mbit/s ankommen kann man es trotzdem verwenden. Außerdem hast du geschrieben, dass euer Internet trotz der Fritz!Box langsam ist, also war es mit dem Modem davor auch schon langsam, nehme ich mal an (wenn dies tatsächlich der Fall ist, sind es genau die gleichen Probleme gewesen?).

Probier mal diese beiden Lösungsvorschläge:

Zwangstrennung:

Einmal am Tag trennt das Modem die Internetverbindung automatisch. Bei den normalen A1 Modems ist es so, dass man diesen Zeitpunkt nur per Neustart, zu einer Uhrzeit um welche man das Internet gerade nicht nutzen möchte (zumindest zum Online spielen, weil sonst merkt man es eher kaum), verändern kann. Bei der Premium W-Lan Box wird das wahrscheinlich auch die Standardeinstellung sein, aber man kann es bei dieser auch manuell, über die Web-Oberfläche, einstellen (z.B. 4 Uhr morgens).

Alternative Internetverbindung:

Man könnte selber testen, ob es doch an der DSL Leitung liegt, indem man z.B. sein Android Smartphone oder einen Surfstick als Internetzugang verwendet, statt der DSL Leitung für das gesamte Heimnetz (Es können Zusatzkosten entstehen, wenn das inklusiv Volumen aufgebraucht wird. Die Voraussetzungen sind zu beachten.). Wenn die Probleme dann nicht auftreten, dann liegt es doch an der DSL Leitung -> Kundenservice anrufen. Wenn die Probleme weiterhin auftreten, dann versuche die folgenden Fragen zu bearbeiten und die Lösungsvorschläge zu probieren:



Hat das PowerLan Set eingebautes W-Lan, und wenn ja nutzt ihr dieses?

->Wenn ja am besten nur mal das W-Lan der Fritz!Box verwenden.

Stecken die PowerLan Adapter direkt an der Wandsteckdose oder einer Steckerleiste?

-> Wenn die Adapter (oder auch nur einer) an einer Steckerleiste hängen, dann bitte die Adapter direkt an Wandsteckdosen anschließen.

Passieren diese Ausfälle auch, wenn du den PC nicht benutzt, oder nur dann?

-> Wenn die Ausfälle nur passieren, wenn du den PC benutzt, dann sollte man probieren, ob die Ausfälle auch passieren, wenn man den PC direkt per Lan Kabel an die Fritz!Box ansteckt.

Sind W-Lan Repeater im Einsatz?

-> Wenn ja, bitte alle zu Testzwecken abstecken.



Bitte um Feedback ob etwas davon geholfen hat oder ob die Probleme weiterhin auftreten.



Und was meinten Sie damit das manche Teile des Netzes noch weit älter sein werden?

Hauptsächlich die sogenannte letzte Meile besteht noch immer auch den Telefonkabeln welche teilweise schon sehr lange dort liegen. Dazu kommen noch andere passive Verbindungsstellen. Die letzte Meile ist das Stück von deinem DSL (Telefonanschluss) bis zum nächsten "Glasfaser-Knoten". Dieser Glasfaser-Knoten kann etwas weiter entfernt sein (Vermittlungsstelle/FTTEx, mehrere (hundert-)Meter bis ein paar Kilometer entfernt oft), oder näher dran (ARU/FTTC Glasfaser bis zum Straßenrand, bis zu mehrere hundert Meter entfernt), oder sogar im Haus (FTTB/FTTH). Je nach Distanz zum Glasfaser-Knoten und den verwendeten Technologien sind schnelle oder langsame Datenraten möglich.

LG NerdTech



PS: Keine Sorge ich schreibe eh mehr als du.
Hallo @NerdTech,

Die Zwangstrennung hab ich schon eingestellt also immer um 3Uhr in der Früh. Wie war das mit der Alternativ Internetverbindung gemeint?

-> Wir haben einen W-LAN Powerline Adapter aber das W-LAN ausgeschalten.

-> Das ist ja das Problem bei und wir haben die W-LAN Box im Vorraum wo die Festnetz Dose ist aber die nächste Steckdose ist im Wohnzimmer also müssen wir 5 Verlängerungskabel verwenden damit Wir den Adapter und die W-LAN Box anstecken können.

-> Den PC kann ich leider nicht direkt verbinden da die W-LAN Box unten ist aber mein Zimmer ist oben.

-> W-LAN Repeater haben wir nicht.



Kann ich irgendwie nachschauen wo der nächste Glasfaser-Knoten ist? Und ich erinnere mich als damals der A1 Techniker da war und unser haus wieder an den weißen Kasten an der Straße angeschlossen hat das unsere Kabeln sehr verrostet waren Und unten im Keller bei den Endverzweiger steckt das Braune Kabel nicht es hängt nur neben.

LG Glas15
Hallo @Glas15

Die Zwangstrennung hab ich schon eingestellt also immer um 3Uhr in der Früh. Wie war das mit der Alternativ Internetverbindung gemeint?

Das mit der alternativen Internetverbindung war folgender maßen gemeint:

Da du den Verdacht hast es könnte die DSL Leitung das Problem verursachen, würde ich eine anderen Internetanbindung ausprobieren. Die Fritz!Box unterstützt Internetverbindungen via USB Port mit einem Surf Stick oder einem Android Smartphone. Wenn die Verbindungsprobleme auch auftreten, wenn die DSL Leitung nicht genutzt wird (abgesteckt ist) und dafür eine LTE Verbindung verwendet wird, so kann man die DSL Leitung als Fehlerquelle ausschießen.



-> Das ist ja das Problem bei und wir haben die W-LAN Box im Vorraum wo die Festnetz Dose ist aber die nächste Steckdose ist im Wohnzimmer also müssen wir 5 Verlängerungskabel verwenden damit Wir den Adapter und die W-LAN Box anstecken können.


Hmm

Wie gesagt, treten die Probleme auch auf wenn der PC nicht genutzt wird und damit das Power Lan? Wenn ja kann man eben auch das Power Lan ausschielen.



Kann ich irgendwie nachschauen wo der nächste Glasfaser-Knoten ist?


Den Genauen Standort des nächsten Glasfaser-Knoten herauszufinden, an welchem man angeschlossen ist, ist nicht so einfach. Da es sich bei dir nach Haus, statt Wohnung anhört und du DSL hast gehe ich mal am ehesten von FTTEx oder FTTC aus. Wenn ein Kasten (ARU), auf welchem "AR" gefolgt von ~vier Ziffern stehen, bei dir ums Haus wo steht, dann könnte es sein, dass du darüber ins Internet gehst. Mit den Karten, welche man auf dieser Seite finden kann*, könnte man mal herausfinden ob die gefundene ARU auch zum richtigen Ausbau- und Anschlussgebiet gehört (besonders in Städten öfters nicht eindeutig). Auch findet man dort die Bezeichnungen der ARUs pro Ausbau/Ausbaugebiet.



Und ich erinnere mich als damals der A1 Techniker da war und unser haus wieder an den weißen Kasten an der Straße angeschlossen hat das unsere Kabeln sehr verrostet waren Und unten im Keller bei den Endverzweiger steckt das Braune Kabel nicht es hängt nur neben.


Wenn du wirklich glaubst, dass es an der DSL Leitung liegt solltest du/ihr bei per Hotline die Leitung überprüfen lassen (geht dort schneller als hier). Würde davor noch die alternative Internetverbindung noch versuchen.



Außerdem hast du geschrieben, dass euer Internet trotz der Fritz!Box langsam ist, also war es mit dem Modem davor auch schon langsam, nehme ich mal an (wenn dies tatsächlich der Fall ist, sind es genau die gleichen Probleme gewesen?).


Waren vor der Fritz!Box ebenso die Probleme da?



LG NerdTech



*Etwas weiter unten ist eine Österreich Karte, da das Bundesland auswählen und dort findet man dann Karten, aller FTTC und FTTB, sowie mancher FTTH Ausbauten.

Antworten