Skip to main content

Hallo,

Ich habe vor einigen Monaten auf das 40 MBit Packet umgestellt. Ich erreiche jedoch “nur” ca 30-33 MBit und Upload ist meist 7 MBit statt 10. Jetzt wird mir tel. sogar das 80 MBit Packet angeboten. Das lässt darauf schließen, dass an meiner Adresse die vollen 40 MBit möglich wären. Ich habe statt dem Hybrid-Modem das Top-Modell der Fritzbox angeschlossen, da bei mir LTE nicht zuverlässig funktioniert. Kann sich jemand ansehen ob bei mir technisch über die Leitung (ohne LTE!) 40/10 MBit möglich sind? Wenn das zuverlässig läuft, könnte man sich Gedanken über eine Aufstockung machen.

 

BG

Auf https://www.a1.net/verfuegbarkeit kannst du nach der Eingabe deiner Adresse sehen, ob ein Tarif mit Festnetz-Technologie (DSL/FTTH) oder Hybrid-Technologie (DSL+LTE) angeboten wird.

Wenn du sehen möchtest, wie viel deine DSL Leitung derzeit hergibt, dann kannst dies auf der Fritz!Box nachsehen: http://fritz.box oder der IP deiner Fritz!Box anmelden, dann links auf “Internet” → “DSL-Informationen” → “DSL”. Hier kannst du in der Zeile “Aktuelle Datenrate” sehen, welche Datenrate derzeit eingestellt ist, und in der Zeile “Leitungskapazität” was das maximum mit der derzeitig verwendeten DSL-Technologie ist.

Um zu sehen, was über alle DSL-Technologien an deinem Standort möglich ist, empfiehlt ist der Verfügbarkeitscheck von z.B. telematica. Hier beim Ergebnis: “Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort” klicken und du bekommt eine Tabelle mit allen Details. Solltest du Fragen zu dem Ergebnis der Abfrage haben, bitte auch die Tabelle posten.


Hallo,

Danke für die Antwort!

 

Laut A1 würde an meinem Standort 80 MBit mit Hybrid-Technologie angeboten. Interessanterweise wäre sogar das 150 MBit Packet möglich. :) Da dürfte es eine Änderung gegeben haben. Vor 1 Jahr war bei mir nicht einmal 80 MBit möglich.

Der Speedtest ergibt bei mir 34 MBit down und 7.5 up. Besteht hier die Möglichkeit mit der Fritzbox auf auf den Maximalwert meines Vertrages (40/10) zu kommen?

Fritzbox:

Telematica ergibt für mich folgende Auswertung:

Heißt das ich könnte bis 83.3 MBit über die Leitung bekommen? Ich habe wie geschrieben aus diversen Gründen kein Interesse an der Hybrid-Technik.

 

Danke und BG


Die vollen 40/10 könnte man laut dem Ergebnis nur mit einer Umstellung auf VPlus Profil 35b erreichen (läuft die Leitung mit VDSL2 Profil 17a). Ob A1 aber eine Umstellung auch auf Anfrage durchführt ist fraglich.

Die 83 Mbit/s wären nur per VPlus Bonding mit zwei DSL-Leitungen bzw Doppeladern (= DA in der Tabelle) möglich. Obwohl A1 es Untermietern ermöglicht dies anzubieten, bietet A1 selber dies bislang für Privatkunden nicht an.

Allerdings wird die Leitung relativ lange sein, wenn auch per VDSL2 nur unter 40/10 ankommen, da bietet VPlus kaum bis gar keinen Vorteil mehr.


VPLUS darf A1 nur bei DSL Profilen über 80 MBit/s schalten. 

(Es müsste sonst auch den virtuellen Entbündlern angeboten werden)


Danke für die Auskunft. Mal schauen ob mir A1 da entgegenkommt. Eigentlich wäre es demnach sinnvoll weg von A1 zu wechseln.

 


Welche Fritzbox ?

 


Fritzbox 7590. Habe soeben mit freundlicher A1 Helpline telefoniert. Laut Auskunft gibt meine Leitung recht viel her. Ich probiere mal das 80 Mbit Packet. Ich habe 2 Wochen Widerrufsrecht. Mal schauen welche Geschwindigkeit wirklich möglich ist :)

 

BG


Nein, nach den Leitungwerten deiner FB sind nur 37 MBit/s möglich.

Hybrid empfehle ich dir nicht !

Eventuell auf 5G warten.

 


So, ich habe letzten Donnerstag das 80 MBit Packet bestellt. Effektiv hat sich leider NICHTS verändert. Einzig bei der DSLAM-Datenrate Max. steht jetzt 83600 statt vorher irgendwas um 40000. Speedtests sind leider, wie bereits ingrid20 angemerkt hat, unverändert durch die Umstellung.

Glaubt ihr kommt da noch was oder sind Forumsteilnehmer kompetenter als A1 Mitarbeiter, die von bis zu 150 MBit an meinem Anschluss reden?

 

 


Naja, das wiederrufsrecht greift in diesem Fall nicht.

Aber nachdem nicht 40 MBit/s geliefert werden, wird der Vertrag seitens A1 nicht erfüllt.


Da kommt wohl nichts mehr, hast du 80 MBit Hybrid oder? Dann würdest du noch das passende Modem brauchen ... :nerd:


Ja, habe 80 MBit Hybrid geordert mit dem Plan das Hybrid Zeugs ohnehin wegzulassen. Da A1 behauptet hat, dass mein Anschluss 150 MBit hergibt, hatte ich die naive Erwartung, dass die Leitung mehr als die derzeitigen ~35 MBit schafft. Gestern habe ich auf Anordnung vom Helpdesk extra das neue Hybrid Modem angesteckt, damit sie die “Leitung messen” können. Fazit: mehr Geschwindigkeit ist nicht möglich. Glauben die ich bekomme 110 MBit über das LTE Signal am Land in NÖ? Ziemlich frustrierend das Ganze…

Vielleicht liest ein A1 Mitarbeiter mit und kann unkompliziert helfen…

 


Da es Internet 80 mit Hybrid Technologie ist wird der Tarif auch mit weniger als 40 Mbit/s Down & 10 Mbit/s Up erfüllt (konkret mit 1Mbit/s Down und 0,25 Mbit/s Up). Nur bei Internet 80 mittels Festnetz-Technologie, würde die Mindestbandreite von 40 Mbit/s Down & 10 Mbit/s Up gelten.

Naja, das wiederrufsrecht greift in diesem Fall nicht.

Aber nachdem nicht 40 MBit/s geliefert werden, wird der Vertrag seitens A1 nicht erfüllt.

Da das Upgrade telefonisch durchgeführt wurde sollte dies doch gelten.

 

Im Worst-Case (wenn du nicht zurücktreten kannst) hast du dir jetzt einen Tarif mit zwei Jahren Bindung eingetreten. 


Habe das tel. geordert und demnach 2 Wochen Zeit. Mal schauen...


Habe das tel. geordert und demnach 2 Wochen Zeit. Mal schauen...

Eben nicht, da es ein Dienstleitungsvertrag ist und wenn man wünscht, dass sofort begonnen werden soll, setzt dies das Rücktrittsrecht außerkrafft.

 


Hallo @Aen107, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann schafft deine Leitung lediglich in etwa 34 Mbit/s und du hast demnach Hybrid Power gebucht, betreibst allerdings deine eigene Fritzbox ohne LTE-Funktionalität? Wenn du nämlich Hybrid Power buchst, dann musst du bitte unser Hybrid Modem anschließen, sonst bekommst du weiterhin nur die Bandbreite über die Leitung, da erhöht auch ein Produktupgrade deine Geschwindigkeit nicht. LG Christopher

Und genau das ist der Grund, wieso ich schnellstmöglich von A1 weg möchte. Ihr drückt ahnungslosen Kunden irgendwelche Verträge auf und informiert sie nicht einmal richtig ob und wie gut die Technologie an ihrem Standort funktioniert.


Ich habe es jetzt geschafft von dem Vertrag zurücktreten, da meine Leitung scheinbar technisch bei 40 MBit limitiert ist. Wenn die Leitung mehr hergeben würde, würde ich auch mehr zahlen um eine Geschwindigkeit aus dem 21 Jahrhundert zu haben. Dafür erreiche ich jetzt  immerhin beinahe die maximale vertragliche Geschwindigkeit von 40 MBit was ganz gut ist!


… würde ich auch mehr zahlen um eine Geschwindigkeit aus dem 21 Jahrhundert zu haben.

 

Tja, während meine deutschen Verwandten mit Geschwindigkeiten zwischen 400-500 MBit surfen sind wir in Österreich mit unseren Geschwindigkeiten wirklich im letzten Jahrhundert hängen geblieben. Da freut man sich dann schon über 40 MBit, ich verstehe bis heute nicht wie man den Glasfaserausbau derart verschlafen konnte! :unamused:


Antworten