Demnach sieht es hier nach einer sehr künstlichen und vorsätzlichen Einschränkung bzw. Ausnahme der Teilnehmer im "Nichtfördergebiet" aus.
Wird es hier es hier eine baldige Änderung geben damit wir auch im Zentrum von Leibnitz Zugang zu den neuen Bandbreiten haben oder woran liegt es das wir hier benachteilligt werden?
willkommen in der A1 Community! :)
Ich kann hier nur Allgemein was dazu sagen, da ich keine Anschlussdaten habe die ich messen könnte.
Die verfügbare Bandbreite bei Festnetz-Internet hängt hauptsächlich von der Leitungslänge ab. Das das auf der anderen Straßenseite so extreme Unterschiede sind, kann ich mir nur dadurch erklären das der Leitungsverlauf ein komplett anderer ist.
Es kann zum Beispiel sein das die andere Straßenseite an komplett andere Hauptverteiler angebunden ist.
LG Mathias
Es stellt sich die Frage ob man "on request" auch an den FTTC Vetreiler angeschlossen werden kann oder ob es hier noch zu erwartende Ausbauten geben wird.
LG
Zu einem weiteren Ausbau in Leibnitz sind aktuell keine Pläne bekannt. Auch ist es leider nicht möglich, auf Wunsch an den neuen Verteiler angeschlossen zu werden.
Ich sehe aber eine gute LTE-Verbindung an der Adresse "Am Park", womit zumindest über unsere Hybrid-Technologie eine höhere Bandbreite möglich ist.
LG
Martin
das Hybrid Modell sehe ich als ein Ausrede der Telekom um den Bandbreitenausbau nicht vollständig durchzuziehen. Außer in wenigen wirklich städtischen Gebieten habe ich noch nie eine wirklich verlässliche Performance auf LTE gesehen, abgesehen davon ist der Grund für einen DSL Anschluss genau der ein nicht geteiltes Medium zu haben. Daher wird die Telekom mich mit dem Hybrid Ansatz nicht gewinnen können. Eine 30 MBit oder mehr Anbindung wäre eine gute Motivation gewesen auch meinen Anschluss in Leibnitz zu wechseln, aber 20 Mbit habe ich auch mit meinem UPC Anschluss dort.
Nun ist es mehr als drei Jahre später und im Zentrum von Leibnitz wird noch immer mit Unterdurchschnittlichen Bandbreiten versorgt - anscheinend absolut kein Interesse daran was zu ändern
Ich finde auch dass durch den 4G/5G Hype der Breitbandausbau teilweise ordentlich verschlafen wurde.
nun schreiben wir - sage und schreibe - 6 Jahre SPÄTER in denen Highspeed Internet es nur bis Hauseinfahrt geschafft hat und es A1 nicht geschafft hat einen Wohnkomplex mit 50 Parteien anzuschliesen der vor 6 Jahren das Pech hatte an der Grenze des Kreises zu liegen der um den nicht förderbaren Bereich gezogen wurde.
Anders wie du vermutest liegt ihr vermutlich auf einem anderen Leitungsbündel und somit nicht mit der gegenüberliegenden Seite vergleichbar, deren Leitungen zur nächsten ARU gehen. Hat also nichts mit Fördergebiet oder nicht zu tun, sondern genau andersrum hatte sich seinerzeit das Fördergebiet auf die mit den betroffenen Leitungsbündeln versorgten Gebiete bezogen.
Daß es für dich deshalb nicht befriedigender ist, ist mir schon klar, aber der Ärger ist vielleicht ein anderer, wenn du weißt, daß du nicht mutwillig damals ausgeschlossen wurdest.
Aber ich gehe davon aus, daß auch ihr in den nächsten Jahren mit FTTH ausgebaut werdet.
Gib die Hoffnung nicht auf, es wird schon (dauert halt noch).
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.