Skip to main content
Liebe A1-Team!

 

Trotz A1 Glasfaser Power habe ich seit Wochen Probleme mit der Internetgeschwindigkeit. Ein Test hat folgendes ergeben:

 

http://www.speedtest.net/my-result/4366347136

sowie

http://www.speedtest.net/my-result/4366352928

 

Vom Slogan "Mit bis 100 Mbit/s glasfaserschnell surfen" bin ich also meilenweit entfernt.

 

Könnt Ihr Euch das bitte mal ansehen, denn schön langsam frage ich mich, wofür ich seit Monaten das Extraentgelt zahle!

 

Danke und lG

 

Eva Birnbacher
birne2500 schrieb:Liebe A1-Team!



Trotz A1 Glasfaser Power habe ich seit Wochen Probleme mit der Internetgeschwindigkeit. Ein Test hat folgendes ergeben:

Vom Slogan "Mit bis 100 Mbit/s glasfaserschnell surfen" bin ich also meilenweit entfernt.

Könnt Ihr Euch das bitte mal ansehen, denn schön langsam frage ich mich, wofür ich seit Monaten das Extraentgelt zahle!



Servus birne2500,



Kommt drauf an welche Bandbreite an deinem Anschluss überhaupt verfügbar ist.

Welches Glasfaser Power Produkt hast du eigentlich?

Bezüglich Bandbreitenoptimierung rufe am Besten die A1 Service Hotline an (0800 664 100), oder

du wartest bis sich hier in der Community im Laufe der nächsten Woche ein A1 Engel deine

Bandbreite ansieht und wenn es möglich ist, optimiert. ;)



lg HB50
Hallo Birne 2500



Zur Ergänzung vom Beitrag von HB50:



Auch die Bedingungen unter denen du die Messung gemacht hast, können das Ergebnis verfälschen!



Wenn du uns die notwendigen Informationen gibst dann kann dir geholfen werden.

( dein Produkt, wie hast du gemossen, über wlan oder kabel, was hängt sonst noch auf deiner Leitung,...)



Gruß

Christian
Hallo chaco01,

 

ich beziehe Internet über die A1 Kombi und habe A1 Glasfaser Power als zusätzliche Option für die ich monatlich Netto EUR 4,92 zahle. Der Speedtest erfolgte mit einem Laptop, der das WLAN genutzt hat. Weitere Geräte (wie z.B. unser TV, mit dem wir AppleTV oder Amazon Prime nützen) waren nicht aktiv. Ich selbst bin in Baden bei Wien beheimatet. Laut Abdeckung sieht es bei mir so aus:

 

An dieser Adresse verfügbar

4G/LTE - bis zu 150 Mbit/sHSPA+DC - bis zu 42 Mbit/sEDGE - bis zu 236 Kbit/

 

Soweit meine Infos!

 

Danke allen, die sich um ein bisschen mehr Geschwindigkeit bemühen!

 

Gruß -eva

     
@birneDu verwechselst da etwas.Glasfaser Power ist eine Zusatzoption für A1 Festnetz Internet. Nach dem Preis nach müßtest du Glasfaser Power 16 haben. Das heißt, je nach Verfügbarkeit werden mindestens 10 und maximal 16 Mbit geschaltet.

Was du abgefragt hast, ist die Verfügbarkeit von Mobilem Internet.Das sind 2 Paar Schuhe.Gib einfach diesen Link in die Adreßzeile ein: ppp.a1.net/amp/index.spDann kommst du zur Verfügbarkeitsabfrage für Festnetzprodukte.Lg
Hallo Eva



Mach den Speedtest bitte mit dem Lan Kabel! Über Wlan kann das Ergebnis verfälscht werden. Wenn ich über Wlan messe "verliere" ich, je nach Standort, 3 bis 15 mbps.



Gruß

Christian
birne2500 schrieb:ich beziehe Internet über die A1 Kombi und habe A1 Glasfaser Power als zusätzliche Option für die ich monatlich Netto EUR 4,92 zahle. Der Speedtest erfolgte mit einem Laptop, der das WLAN genutzt hat. Weitere Geräte (wie z.B. unser TV, mit dem wir AppleTV oder Amazon Prime nützen) waren nicht aktiv. Ich selbst bin in Baden bei Wien beheimatet. Laut Abdeckung sieht es bei mir so aus:



An dieser Adresse verfügbar

4G/LTE - bis zu 150 Mbit/sHSPA+DC - bis zu 42 Mbit/sEDGE - bis zu 236 Kbit/

Hallo birne2500,



Willkommen in der A1 Support Community. Zu deiner Anfrage hast du ja bereits etliche hilfreiche Antworten aus der Community erhalten (danke dafür).



Diese Werte aus der Verfügbarkeitsabfrage beziehen sich wie gesagt auf mobiles Internet an deinem Standort. Deine Leitungswerte beim Festnetz-Internet sehen wir uns sehr gerne an und optimieren bei Bedarf deine Bandbreite.

Bei deinen hinterlegten Daten konnte ich allerdings nur eine mobile Rufnummer finden (Firmenhandy), aber keinen Anschluss von deinem privatem Festnetz-Internet. Bitte hinterlege deine A1.net/aon E-Mail-Adresse wie hier beschrieben, damit wir dich richtig zuordnen können.



Übrigens, wenn dein Speed-Test deutlich weniger anzeigt, hilft dir dieser Beitrag zum Speed-Optimieren sicher weiter.



Liebe Grüße,

Elisa
Seit 3 Tagen habe ich das Problem einer grottenschlechten INet-Anbindung (mittels Glasfaserpower 16!) - ich surfe dzt. mittels AonFlex (das ich noch nicht storniert habe, obwohl ich kein Laptop mehr mein Eigen nenne)!

 

Gestern habe ich ein Mail an den Support geschrieben - ohne (abgesehen von der automatisierten) Antwort! Heute ein weiteres Mail, bislang detto - OK, morgen ist auch noch ein Tag. Da ich aber sowas von sauer bin über die sich oft und oft wiederholenden Ausfälle (die natürlich immer dann "passieren", wenn es am "besten" paßt) habe ich die "Deadline" für morgen festgelegt. Deadline, ab der mein "Genuss" der A1-Glasfaserpower endenwollend ist sprich ich mich von A1 posdtwendend verabschieden werde.

 

Das, was A1 tut, ist - ich erkenne das leider viel zu spät - ganz simpel Abkassieren, ohne bzw. zu wenig zu liefern. Und wenn ich - weil Glasfaserpower wieder mal abschmiert - meinen AonFlex-Stick verwende ... ja klar, dann komme ich sehr rasch an dessen Bytegrenze und dann wird es auch hier zunehmend schwierig ...

 

Fakt ist, dass seit 18. (nach 1 Woche Abwesenheit) mein DL drastisch (und das urplötzlich irgendwann am späteren Abend) in untragbarem Schneckentempo abläuft - das ist an sich schon arg; wenn dann aber auch der sogenannte Support*) völlig versagt, dann erübrigt sich ja eigentlich jedes weitere Wort!

 

*)Na klar - ich habe natürlich am 19. nachmittags den Telefonsupport angerufen - die nette "Call-Dame" wußte allerdings sofort, dass mein Modem seit (irgendwann) eingeschaltet wäre und dass ohnehin alle im A1-Bereich OK und daher mein PC schuld an der Misere wäre. Dass ich allerdings während der letzten Tage immer wieder nach Komplettausfällen via Windows 7 "repariert", das Modem resettet und alles, was da noch von mir verlangt wurde, gemacht habe. Und nichts, absolut nichts hat irgendeine merkbare Veränderung gebracht. Klar, es gab immer wieder Ansätze, normale Zustände wieder herzustellen - nur waren es nur Ansätze, bei denen es leider blieb. Zwischen 0kB und ~1600MB war alles drinnen - meistens an der unteren Grenze! Das aber ist nicht Gegenstand des Vertrages, den ich mit A1 eingegangen bin und für den ich monatlich brav bezahle!

 

Wir haben im Haus UPC (ich hatte diese INet-Anbindung auch schon im Haus, in dem ich vorher knapp 40 Jahre wohnte, und war einigermaßen zufrieden damit) und daher bietet es sich an, auf UPC umzustellen. Festnetz haben wir nur für alte Tanten & Co und das Inet, Mobile ohnehin über 3 ... also wozu noch A1?

 

Bitte mir zumindest meine letzte Frage schlüssig zu beantworten - danke!
Es hat sich nun doch etwas getan - der Support hat sich heute gemeldet bzw. einen Rat gemailt, der letztlich zum Ziel führte. Via A1 Servicecenter wurde das Netz neu installiert bzw. WLAN neu eingerichtet - das allerdings ergab keinerlei Änderung. Doch der Versuch, mit dem WLAN Optimierer brachte den Durchbruch, ein anderer Kanal brachte sofort den gewohnten Speed zurück. Vorläufig sind also die Schlagwörter "Gigaspeed" und "Glasfaser Power" wieder ernst zu nehmen.

 

Mir stellt sich allerdings die Frage, wieso ich als mehrjähriger A1-Kunde erst durch einen mehrtägigen de-facto-(Fast-)Netzausfall erfahren darf, dass es das A1 Servicecenter überhaupt gibt!? Es erreicht mich immer wieder A1-Mailwerbung - vom Servicecenter erfuhr ich dadurch jedenfalls nichts! Wäre gut, auch solche "nicht ganz unwichtige" Infos in Mails zu verpacken ...

 
Hallo Clao, willkommen in der A1 Support Community. Es freut uns, dass du mit dem A1 Servicecenter dieses Problem lösen konntest. Mit der Problemsuche in der A1 Support Community hättest du die Lösung übrigens sofort gefunden. Diverese Tipps zur Fehlereingrenzung oder Hilfestellung findest du neben der A1 Support Community natürlich auch im Hilfe & Kontakt Bereich.



lg Bernd
Ich habe seit 3 Wochen glasfaser 20 mbit.

Aber mein internet ist zu langsam.

Download 11 mbps

Upload 1.4 mbps

Würde mit pc lan gemessen.

Lautmeine Adresse sind 80 mbps möglich.

Ich habe von euch neue modem gekriegt und instaliert aber kein beserung.

Könnt Ihr Euch das bitte mal ansehen.

Danke
Glasfaser Power heißt nicht Glasfaser.

Bei Glasfaserpower 20 muss die Bandbreite irgendwo zwischen 10 und 20 MBit haben, somit ist alles im Grünen bereich
Zwischen 10 und 20 (:

Bin aber beim 11 und davor habe ich 8 gehabt.

Es ist enttäuschend.
Glasfaser Power heißt nicht Glasfaser.

Bei Glasfaserpower 20 muss die Bandbreite irgendwo zwischen 10 und 20 MBit haben, somit ist alles im Grünen bereich


Also wenn 80 mögliche sind, dann ist das nicht Okay!😉Ich vermute mal, dass eventuell bei der Umstellung etwas nicht geklappt hat. Rufe doch mal die Hotline an. vielleicht können die das sogar am Telefon lösen.

Gruß

Christian
Ich habe die 80 MBit überlesen
Hier die daten aus dem modem.

Link Status Up

Modulation Type VDSL2

Actual Rate(Down/Up) 12327/1544 kbps

Attainable Rate(Down/Up) 14398/2785 kbps

Noise Margin(Down/Up) 9.1/24.8 dB

Output Power(Down/Up) 14.4/12.6 dBm
Hier die daten aus dem modem.Link Status UpModulation Type VDSL2Actual Rate(Down/Up) 12327/1544 kbpsAttainable Rate(Down/Up) 14398/2785 kbpsNoise Margin(Down/Up) 9.1/24.8 dBOutput Power(Down/Up) 14.4/12.6 dBm

So wie das aussieht, werden die 80 Mbit/s nur über Hybrid Technologie möglich sein.

So wie das aussieht, werden die 12 Mbit/s im Download das Maximum sein. Beim Upload jedoch, wäre noch Luft nach oben.
Sind die 80über Hybrid oder Festnetz?
Unter 20 Mbit Glasfaser Power .

Unter 40 und 80 Hybrid Power .

Es ist Festnetz.
Dann passt die Bandbreite eh einigermaßen.

Hybrid wird nur dann geschaltet, wenn das passende DSL Produkt die Mindestbandbreite nicht erreicht.

Antworten