Skip to main content

Guten Morgen,

 

ich habe seit dem Umstieg auf Hybrid  Power 20 mitlerweile eine mehrjährige Odyssee hinter mir. Zuerst Erhöhung auf 80, dann wegen Problemen Rückstufung auf 40, dann immer wieder Probleme und unterirdische Downstreamraten, externe LTE Antenne installiert, mehrmals von A1 kontaktiert, dass nun wieder 80 möglich ist, aber ich habe bei den Problemen abgelehnt. Mehrmals Support kontaktiert, zuletzt hat mir dieser gesagt, dass man da nichts machen kann und ich halt kündigen, oder die Probleme aussitzen soll. Da ich das Internet auch beruflich benötige habe ichs halt ausgesessen und siehe da, seit ca. zwei Monaten gings plötzlich mit zufriedenstellenden Geschwindigkeiten, wenn ich bei der Verbindung einen bestimmte CellID treffe, was oft viele Male Neustart bedingte. Nun habe ich mich breit schlagen lassen und vor 3 Tagen doch wieder auf 80 upgegradet. Und Puff, wie verhext, plötzlich habe ich im Downstream teilweise geringere Downloadraten als mit den 40 zuvor, einzig der Upstream hat sich geringfügig erhöht. Zu guterletzt wird scheinbar auch noch die A1 Kombi mit A1TV eingestampft und ich zum Umstieg auf das teurere A1 Explore gezwungen. Ich möchte nun von dem Upgrade (was ja eine 12 monatige Bindung nach sich zieht) zurücktreten und anschließend den Vertrag schwer enttäuscht nun nach mehr als 20 Jahren bei A1 (aon) endgültig kündigen. Da ja nicht einmal ein direkter Kontakt über E-Mail mehr möglich ist und ich mit dem Support nichts mehr zu tun haben möchte, versuche ich hier Hilfe zu erhalten.

Wie kann ich von der Geschwindigkeitserhöhung wieder zurücktreten, reicht hier eine Antwortmail auf service@a1.net, die mir die Erhöhung bestätigt hat, oder muss das auf dem Postweg geschehen.

Danke im Voraus für die Hilfe 

Hallo @yiola ; auf die E-Mail-Adresse service@a1.net kann man keine Antwort senden, die uns erreicht. Tut mir leid, wenn du mit dem aktuellen Produkt nicht zufrieden bist und du den Vertrag beenden willst. Bitte melde dich trotz allem noch einmal bei uns, damit wir den Anschluss prüfen können. Ich fände es echt schade dich, als langjährigen Kunden zu verlieren. Zu dem Rücktritt. Für einen Rücktritt innerhalb von 14 Tagen, wirst du das A1 Team kontaktieren müssen. Dies kannst du auch jederzeit schriftlich machen. Unter www.A1.net/kontakt findest du alle Möglichkeiten der Erreichbarkeit (Post, Fax, A1 Live-Chat usw.). Zwingen auf das neue A1 TV Xplore TV umzusteigen, tun wir niemanden. TV Bestandskunden können ihr TV-Produkt aktuell weiterhin nutzen. Zu beachten gilt hierbei, dass es für A1 TV jedoch keine technischen Weiterentwicklungen mehr geben wird. LG, Babsi

Hallo @yiola, ich kann dich sehr gut verstehen, bin in der selben Situation und sehen auch keinen Ausweg mehr als die Kündigung. Ich hatte auch über Jahre den A1 NET Cube mit 80 Mbit/s und war bis auf die Schwankungen sehr zufrieden damit, dann hat mich ein A1 Mitarbeiter dazu geraten das ich auf Hybrid 80 ansteigen soll den das sei Stabiler und hat es auch sofort erledigt. Damit hat meine Probleme mit A1 begonnen und haben seit einen Halben Jahr noch kein ende gefunden. Was ist mit A1 überhaupt los nur mehr verasche auf der ganzen line, unterschiedliche aussagen über das Produkt 3 Neue Modems unzählige Telefonate mit A1 Hotline und Techniker und das ganze für keinen Verbesserung. Habe zu allerletzt von meinen A1 Berater nur mehr die Ansage bekommen lass es gut sein, was soll das heissen ich bezahle jetzt mehr als vorher habe einen 24 Montage Bindung darauf und das ganze ohne Aussicht auf Besserung. Was glaubt ihr bei A1 was wir sind nur die Melkkuh aber die Leistungen die A1 anbietet stehen nicht zu Relevanz was wir für die Tarife zahlen. So kann es nicht weitergehen, Die Vorstände von A1 sollen diese Beiträge mal lesen und herausfinden was die Probleme bei gewissen Produkten sind und den Kunden mehr Toleranz und Offenheit entgegenbringen, den jeder Kunde der Zahlt hat auch ein recht darauf das zu bekommen wofür er das Geld ausgibt. Habe von A1 auch die Nase voll.

Mit freundlichen Grüßen 

ein noch A1 Kunde 

 


Tja, laut RTR sind die die Durchsatzraten nun bei 13-15Mbit Downstream angelangt, anstelle der erwarteten 80Mbit! 40-50 gibts nur zwischen 2:00h und 5:30h morgens. Ich habe aber nicht vor meine Arbeitszeiten deswegen zu ändern und bin nun vom Vertrag zur Geschwindigkeitserhöhung zurückgetreten. Mal sehen, ob es jetzt wieder wird, wie zuvor, oder ob A1 mich noch weiter einschränkt oder herunterstuft. Dann wirds wohl ein Fall für die Medien und die Schlichtungsstelle werden! Gottseidank habe ich die Bandbreite mittels RTR Netztest laufend mitprotokolliert, sonst glaubt mir das keiner!


Meine Erfahrung: Wenn man schon die 20 MBit nur per Hybrid erreicht so ist der 80 MBit Hybrid Tarif in den meisten Fällen ein Flop. Da kommen vermutlich gerade mal 5-10 MBit über die Leitung, zwischendurch hat A1 den 80er Hybrid Tarif in solchen Fällen garnicht mehr angeboten. Hat der 40er Hybrid Tarif auch nicht gut funktioniert? :thinking:


@vdsl2019 , danke für deinen Post. Der 40er Hybrid hat wie erwähnt bei einer bestimmten CellID die letzten 2 Monate mit 28-40Mbit je nach Tageszeit für mich halbwegs gepasst, zuvor nicht. Deswegen der neuerliche Upgradeversuch. Wundersamerweise hatte ich danach regelmäßig weniger Downstream als zuvor. Selbe CellID, gleiche Empfangsstärke, … Möglicherweise hängt das mit der Bandbreitenkategorisierung zusammen, die sich scheinbar für Verträge nach 2019 geändert hat, wie mir mitgeteilt wurde. Auskennen tu ich mich dabei gar nicht mehr, weil ich zwar die neue Kategorisierung, nicht aber die alte kenne. Vielleicht hat sich mit dem Upgrade da etwas verschlechtert - ohne Aufklärung durch A1 wäre dieser Umstand dann aber ein Fall für die Öffentlichkeit, da das wahrscheinlich nicht nur mich betrifft.


Ich kann den Ärger nachvollziehen aber rechtlich gesehen ist wohl alles ok: Nutzungsklassen sind oft ein “Geheimnis” aber durchaus üblich, die Mindestbandbreite wird bei dir auch locker erfüllt (ich glaube die liegt bei Hybrid nur bei 2-3 MBit). Vielleicht kannst du noch zurück zu 40 MBit Hybrid? :nerd:

 

 


Antworten