Guten Morgen,
ich habe seit dem Umstieg auf Hybrid Power 20 mitlerweile eine mehrjährige Odyssee hinter mir. Zuerst Erhöhung auf 80, dann wegen Problemen Rückstufung auf 40, dann immer wieder Probleme und unterirdische Downstreamraten, externe LTE Antenne installiert, mehrmals von A1 kontaktiert, dass nun wieder 80 möglich ist, aber ich habe bei den Problemen abgelehnt. Mehrmals Support kontaktiert, zuletzt hat mir dieser gesagt, dass man da nichts machen kann und ich halt kündigen, oder die Probleme aussitzen soll. Da ich das Internet auch beruflich benötige habe ichs halt ausgesessen und siehe da, seit ca. zwei Monaten gings plötzlich mit zufriedenstellenden Geschwindigkeiten, wenn ich bei der Verbindung einen bestimmte CellID treffe, was oft viele Male Neustart bedingte. Nun habe ich mich breit schlagen lassen und vor 3 Tagen doch wieder auf 80 upgegradet. Und Puff, wie verhext, plötzlich habe ich im Downstream teilweise geringere Downloadraten als mit den 40 zuvor, einzig der Upstream hat sich geringfügig erhöht. Zu guterletzt wird scheinbar auch noch die A1 Kombi mit A1TV eingestampft und ich zum Umstieg auf das teurere A1 Explore gezwungen. Ich möchte nun von dem Upgrade (was ja eine 12 monatige Bindung nach sich zieht) zurücktreten und anschließend den Vertrag schwer enttäuscht nun nach mehr als 20 Jahren bei A1 (aon) endgültig kündigen. Da ja nicht einmal ein direkter Kontakt über E-Mail mehr möglich ist und ich mit dem Support nichts mehr zu tun haben möchte, versuche ich hier Hilfe zu erhalten.
Wie kann ich von der Geschwindigkeitserhöhung wieder zurücktreten, reicht hier eine Antwortmail auf service@a1.net, die mir die Erhöhung bestätigt hat, oder muss das auf dem Postweg geschehen.
Danke im Voraus für die Hilfe