Skip to main content
Frage

Instabile Festnetz-Internetverbindung mit Fritzbox 6890


Liebe A1-Community bzw. liebe A1-Support-Engerl!

Ich habe vor kurzem unser A1-Modem durch eine Fritzbox 6890 ersetzt, nachdem wir ständig Probleme v.a. mit dem WLAN hatten und um fit für einen eventuellen Umstieg auf LTE zu sein. Die erste Woche lief stabil und dann ging's los dass die Internetverbindung mehrmals täglich abbricht und erst nach einem Neustart des Modems wieder aufgebaut werden kann.
Aus dem Log der Fritzbox kann ich lesen, dass die DSL Verbindung abbricht und wieder aufgebaut wird und danach dann ständig ein Timeout beim PPP Verbindungsaufbau passiert - also DSL: verbunden, Internet: keine Verbindung. Ich habe schon schrittweise die Einstellungen der FritzBox zur DSL Störsicherheit verändert - die stehen mittlerweile alle auf "maximale Störsicherheit". Ein Telefonat mit der Hotline war leider nicht besonders hilfreich - Zusammenfassung: wieder A1-Modem verwenden.

Vielleicht hilft eine Bandbreitenoptimierung?

11 Antworten

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • 17. Februar 2018
Hast du VDSL, VoIP oder und A1 TV?

  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 17. Februar 2018
ganz simple A1 Kombi - sollte ADSL2+ sein, oder?

  • Coach
  • 15 Antworten
  • 17. Februar 2018
Ich habe mir das gleiche Modem besorgt nur mit den Unterschied das ich nur LTE betreibe, und das funktioniert einwandfrei.

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • 17. Februar 2018
Naja, das kann man nicht so einfach sagen. Es steht bei den DSL Einstellungen der Box.
Wenn du das Festnetz mit einem Splitter verwendest und VDSL hast, könntest du das A1 Modem in den SU Modus versetzen und die Firtzbox für den Rest nutzen.
Wenn du Festnetztelefonie mit dem Y Kabel von A1 verwendest (nicht das von AVM) oder A1 TV hast dann geht der SU Modus nicht.
LG
Jo

jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • 17. Februar 2018
P.S. welche Firmware hast du auf der Fritzbox?
Könntest du bitte einen Screenshot von den Leistungswerte hochladen?

Die Fritzboxen sind dafür bekannt, bei grenzwertigen A1 Anschlüssen (wo sich das Profil gerade noch ausgeht) oft die Synchronisation zu verlieren, weil im Vergleich zu den A1 Modems der DSL Teil eher schlechter ist.

Ich weiß nicht, ob A1 bereits flächendeckend die DSL Bandbreite automatisch festlegt (SRA).
Wenn du umbedingt die FritzBox verwenden möchstest, reicht wahrscheinlich einfach eine Reduzierung der Bandbreite, mit SRA sollte das von alleine passieren.
Am Besten, du stellst das A1 Modem auf Single User und lässt die Fritz Box die Einwahl machen. Damit hast du die höchste Geschwindigkeit die die Leitung hergibt und gleichzeitig die Vorteile der FritzBox.

  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 17. Februar 2018
Firmware auf dem neuesten Stand (06.84)
Leitungsdaten:


Log:


jo93
Genie
Forum|alt.badge.img+8
  • Genie
  • 4066 Antworten
  • 17. Februar 2018
Doppelt NAT ist auch noch eine Option.
Angeblich sollen die DSL Driver der neuen Beta Firmware sehr gut sein.
LG
Jo

Jojo121278
Coach
  • Coach
  • 74 Antworten
  • 18. Februar 2018
@jo93
Habe wie schon des öfteren publiziert die FB 7590 AT/Ch Version; diese ist dzt. auf der Beta (06.98-50798 BETA, somit schon nahe an Fritz!os 7.0) und ich kann nur sagen der DSL Driver war noch nie so gut, auch bei den vorhergehenden Boxen (FB 7490, FB 7582) war nicht diese Leistung zu bemerken;
lg

Forum|alt.badge.img
  • Coach
  • 48 Antworten
  • 23. August 2018
Hallo habe eine frage bzgl. Fritzbox 6890 A1Edition habe dei Internetverbindung über LAN von einen Hybridmodem aufgebaut, kann ich über die Fritzbox VOIP nutzen habe es versucht ging aber nicht da ich Benutzername und Passwort benötige. Kann mir da einer Weiterhelfen oder wird dies nicht funktionieren.
mfg

Forum|alt.badge.img+4
  • Stein der Weisen
  • 4963 Antworten
  • 25. August 2018
Hallo Chris, wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe wird das nicht funktionieren, mit einem A1 Modem kannst du nicht im herkömmlichen Sinne VoIP nutzen, zumindest nicht indem du ein Gerät einfach ansteckst. Das Festnetz läuft zwar technisch über VoIP, aber mit Apparaten, die man an die POTS Dose anschließt. lg Hermann