hast du unter den runden Abdeckungen auf der Rückseite nachgeschaut? Ich hab zwar keine Box, aber ich nehm einmal an, dass sich die Anschlüsse dort befinden.
Besten Dank!
Ich werde nachsehen. Es handelt sich nicht um Abdeckungen sondern um Wölbungen, um das Gerät aufzuhängen. Abdeckung gibt es nur eine, nämlich jene für die SIM-Card.
ABER: Obwohl ich mit das Gerät relativ genau angesehen habe, kann es sein, dass es möglich ist, dass man ein je ein dünnes Antennenkabel in das Loch für den Haken in eine dort befindliche Buchse von unten einstecken kann. Danke jedenfalls für den Tipp, ich werde nachsehen.
Dennoch: Die Dokumentation könnte - sowohl A1-seitig, als auch von anderen Anbietern, die das Modem im Programm haben - doch präziser sein.
Liebe Grüße
reden wir von der gleichen Öffnung?
(ich kapere hier einmal das Foto aus dem Blog-Artikel)
ich hätt angenommen, dass der Schlitz dafür da ist, mit einem Schraubenzieher oder dergl. hineinzufahren und die runde Kappe rauszudrücken. jedenfalls wär das ein gängiger Platz für solche Anschlüsse.
Nach dem Foto lässt sich das aber nicht genau sagen, wenn das nicht geht, muss ich leider passen. Die Anschlüsse sind aber nicht so klein dass man sie übersehen könnte, also wenn es welche gibt dann sind sie höchstwahrscheinlich unter einer entfernbaren Abdeckung versteckt.
Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der die Box kennt.
Vielen Dank!
Ja, wir reden von der gleichen “Kappe”. Ich habe nicht bemerkt, dass es sich um eine Kappe handelt. Bei genauerem Hinsehen tatsächlich erkennbar. Ich werde versuchen, die Kappen am Sonntag zu öffnen, viele andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Dennoch, ich bleibe dabei: so eine Schnittstelle gehört in einer Anleitung dokumentiert.
Liebe Grüße
ja, die Dokumentation grad bei Geräten, die hauptsächlich über Provider vertrieben werden, ist leider oft mangelhaft.
Jedenfalls viel Erfolg! Und teil uns mit ob das wirklich Abdeckkappen für die Anschlüsse sind, ist vielleicht auch für andere User interessant.
Liebe Community!
Liebe(r) geregnet!
Besten Dank für die Tipps!
Leider habe ich kein Foto gemacht, aber hinter den beiden Abdeckungen befinden sich tatsächlich die beiden SMA-Gewinde für den Anschluss einer geeigneten bipolaren Antenne.
Bei der Anordnung der Schnittstellen hat sich die Konstrukteurin oder der Konstrukteur nicht allzu viele Gedanken gemacht. Die Gewinde liegen so tief eingebettet, dass man die Überwurfmutter weder mit zarten Fingern, noch mit einem gängigen Werkzeug problemlos hineinschrauben oder gar herausschrauben kann.
Mit Indoor-Antenne ausprobiert - Signal etwas verbessert, morgen wird eine Outdoor-Antenne geliefert.
Liebe Grüße an Alle
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.