Hallo liebe Community,
ich habe im Moment noch ein klassisches A1-Festnetz Internet mit der Zusatzoption „Glasfaser 16“!
Im Zuge eines Telefonates mit der Hotline wurde mir ein gutes Angebot gemacht für Zusatzoption „Hybrid 40“.
Nun habe ich ein bisschen recherchiert und des öfteren gelesen bzw. gehört das:
- Ein A1 Hybride Modem bei externen Zugriff nur via DSL funktioniert bzw. mit dessen definierten Geschwindigkeit uploaded.
Ich nehme an das stimmt soweit ?! – basierend darauf meine eigentliche Frage:
Mit Glasfaser 16 Option hatte ich eine brauchbare Upload Geschwindigkeit von 3Mbits auch mit externen Zugriff z.B. auf Kameras, Steuerungen, etc. (quasi wie es sein sollte).
Nun, wird quasi die Option „Glasfaser 16“ mit „Hybrid 40“ ersetzt.
- Heißt das dann auch das die Upload Geschwindigkeit bei externen Zugriff quasi dem eines Basis Festnetz Internet Zuganges entspricht mit max 1Mbit (bei max 8 Mbit Download)?
- Oder werden bei externen Zugriff nach wie vor zumindest die 3Mbit erreicht welche ich mit GF16 derzeit habe?
Der erste Fall wäre für mich eine klare Verschlechterung und ich würde somit auf die 40MBit Download verzichten (trotz gutem Angebot seitens A1)!
Habt ihr dazu eventuell ein paar Erfahrungen bzw. gibt es dafür eine konkrete Antworten?!
Vielen Dank,
Grüße
FT
Seite 1 / 1
Hallo @TOF
Meines Wissens nach ist genau so wie du geschrieben hast: Bei Fernzugriff auf einen Hybrid Anschluss wird nur der Upload der Festnetzleitung verwendet.
Allerdings sollte sich der Upload, über der DSL Leitung, nicht unbedingt verschlechtern, sondern eher sogar verbessern. Denn bei Hybrid wird maximal 50% der Bandbreite über DSL realisiert. Das heiß es wird, solange die DSL Bandbreite kleiner gleich 50 % vom Hybrid Anschluss beträgt, so viel wie möglich von der Bandbreite über DSL realisiert. Bei Hybrid 40 wären es von 40/10 DL/UL maximal 20/5 DL/UL über DSL.
Wenn du ein ein Modem von ADB haben solltest, dann kannst du hier im Webinterface die maximale Download und Upload Bandbreite nachsehen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG NerdTech
Meines Wissens nach ist genau so wie du geschrieben hast: Bei Fernzugriff auf einen Hybrid Anschluss wird nur der Upload der Festnetzleitung verwendet.
Allerdings sollte sich der Upload, über der DSL Leitung, nicht unbedingt verschlechtern, sondern eher sogar verbessern. Denn bei Hybrid wird maximal 50% der Bandbreite über DSL realisiert. Das heiß es wird, solange die DSL Bandbreite kleiner gleich 50 % vom Hybrid Anschluss beträgt, so viel wie möglich von der Bandbreite über DSL realisiert. Bei Hybrid 40 wären es von 40/10 DL/UL maximal 20/5 DL/UL über DSL.
Wenn du ein ein Modem von ADB haben solltest, dann kannst du hier im Webinterface die maximale Download und Upload Bandbreite nachsehen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG NerdTech
Hi @NerdTech
Ja, vielen Dank für dein Feedback - ist "beruhigend"!
Ich werde Hybrid 40 mal bestellen und testen... Im worst case kann ich ja noch immer auf GF20 wechseln (innerhalb 14 Tage).
Danke
LG
TOF
Ja, vielen Dank für dein Feedback - ist "beruhigend"!
Ich werde Hybrid 40 mal bestellen und testen... Im worst case kann ich ja noch immer auf GF20 wechseln (innerhalb 14 Tage).
Danke
LG
TOF
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.