Skip to main content

hallo. hab Internet L 150 MBit Hybrid. DSL Anteil ist etwa 40-50 Mbit. Mehr ist nicht möglich. Der Rest ist LTE Anteil. Laut A1 ist es nicht möglich auf ein 300 MBit Paket zu wechseln. Mit dem Handy schaffe ich 170-180 MBit. Wäre dann nicht in Summe mehr als 200 MBit möglich (wenn man die 40-50 DSL dazurechnet) ?

Oder wird die Bandbreite LTE für Handytarife und Internettarife seperat bereitgestellt?

danke

hab ganz vergessen das mein Hybrid Huawei Modem nur CAT4 kann. Das heist sie funkt nur auf einen Frequenzband in meinem Fall auf 800 MHz und Band 20 was maximal 75 Mbit über LTE bringt

Aber unabhängig davon wäre es interessant was möglich wäre.

 

Gibt es auch andere Hybrid Modems die schneller als die 75 Mbit sind?


A1 bietet in der Hybrid Variante die 300mbit nicht an


Bei A1 kann das LTE B20 bis 150 Mbit/s. Diese 75Mbit/s Geschichte stimmt bei Magenta und in Deutschland bei allen drei Netzbetreibern, da diese nur je 10MHz im Band 20 haben, A1 hat aber 20MHz. Mit zusätzlichen Tricks wie 256QAM (statt 64QAM) oder 4x4 MiMo (statt 2x2 MiMo) wäre noch mehr möglich, aber das ist ein anderes Thema. Das Hybrid Modem könnte sich mit jedem Frequenzband von A1 verbinden, wenn es laut Empangswerte-Algorithmus will.

 

Aber da LTE B20 besonders in ländlichen Regionen eher eine größere Fläche abdeckt und wahrscheinlich einige Hybrid Modems im B20 hängen (weil die Emofangswerte wohl am besten sind), zusätzlich zu anderen Routern und Handys, wird das die für dich verfügbare Bandbreite nicht gerade besser machen. Damit wären wir auch beim Thema, dass sich eben Hybrid, Cube-Tarife und Handytarife das verfügbare Netz teilen.

 

Es gibt mittlerweile ein neues Hybrid Modem (Huawei DN9245W) mit LTE CAT 6 (kann also zwei Frequenzen gleichzeitig im Download nutzen). A1 gibt dieses aber eher nicht an Bestandskunden aus, aber vielleicht findest du ein gebrauchtes. Viele Smartphones und einige nur Mobilfunkrouter haben aber deutlich bessere Mobilfunkmodems verbaut, als beide Hybrid Modems, weshalb diese, wenn das Netz entsprechend ausgebaut, ist deutlich mehr rausholen können. Nachdem du am Handy über 150Mbit/s schaffst wirst du wohl, laut Netzabdeckungskarte, in einem 4G/LTE 300Mbit/s oder 500Mbit/s Gebiet sein, nehme ich an.

 

Es wäre auch interessant zu wissen mit welchen Handy & Handytarif du da getestet hast und wann du den Handytarif und Hybridtarif angemeldet hast, weil für Tarife ab Oktober 2019 ein neues Netzwerkmanagement gilt.

Und was du auch nicht erwähnt hast, was erreichst du eigentlich über deinen Hybrid Anschluss?


@NerdTech  hallo danke für die ausführliche info. ich habe einen A1 business tarif bis 300 MBit A1 Enterprise Mobile. SIM Karte ist schon paar Jahre alt.  Huawei P20 Lite

Ich schaffe mit dem Hybrid Modem HuaweiHA35-22 so um die 130-140 Mbit wenn ich meinen Laptop direkt per LAN an das Modem anschliesse. 

In meinem Gebiet sind mindestens 300 MBit möglich. Wenn nicht sogar 500.

 

LG


Servus @PL0207 Via Hybrid-Technologie bieten wir bis zu max. 150Mbit an. Die Speedtestergebnisse via eines Smartphones sind mit jenen via Hybrid-Verbindung nicht vergleichbar. Dies liegt einerseits daran, dass Hybrid-Modems keine Carrier Aggregation (Bündelung von mehreren Frequenzblöcken) unterstützen und andererseits, dass mobile Handy-Tarife sich oft hinsichtlich maximaler Bandbreite zu fixen Anschlüssen stark unterscheiden Sende mir bitte deine Kundendaten via privater Nachricht über unseren Facebook-Messenger unter -> https://m.me/a1fanpage dann sehe ich mir deine Anschlüsse sowie deinen Standort gerne im Detail mit dir an. LG Ernest

@A1_Ernest    hab dir eine PM über A1 geschickt da ich kein FB habe

lg


Servus @PL0207 Über welchen Kanal hast du die PN denn abgeschickt? LG Ernest

@A1_Ernest   hier über community, azuf deinen Namen geklickt und auf “private Nachricht” senden


@PL0207 Hallo. Privatnachrichten nehmen wir leider nur über den Facebook-Messenger unter https://m.me/a1fanpage entgegen oder alternativ über den A1 Live Chat unter www.A1.net/in-kontakt-treten. Wenn du kein Facebook hast, stehen dir unter www.A1.net/kontakt natürlich noch weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Wir schauen uns dann gerne deinen Anschluss mit dir gemeinsam an. LG Sabrina 🙂

Warum deaktiviert ihr dann nicht besser gleich eure PN?:wink:

So wird man doch nur in die Irre geleitet und ist enttäuscht, daß man keine Antworten bekommt. Möglich ist es da ich es bei einem schon gesehen habe, daß man ihm erst gar nicht kontaktieren kann.


Antworten