Skip to main content

Hallo zusammen,

ich stelle erstmal meine Situation dar.

Ich habe den Tarif A1 Internet 100 mit Hybrid Technik
Verwendetes Modem ist das Huawei DN9245W mit der Mimo Außenantenne vom A1 Shop, mit direkter Sichtline zum Sendemasten.
Bei mir sind LTE Band 20 und 3 verfügbar.
Das Modem zeigt eine Signalstärke von 63 und der RSRP Wert bewegt sich so um die -80dbm sollten also in Ordung sein.

Über die VDSL Leitung erreiche ich ca. 16Mbit und LTE alleine 60Mbit also kombiniert erreiche ich immer konstant ca. 75Mbit (zu verschiedenen Tageszeiten gemessen)

Mit meimem Handy im A1 Netz erreiche ich aber IM Haus bei deutlich schlechterem Empfang fast immer die 100Mbit die mein Tarif hergibt. Wobei mein Handy ausschließlich im Band 3 funken kann (China Import).

An der Bandbreitenverteilung kann es nicht liegen da mein Handtarif und A1 Hybrid beide in der Stufe 9 sind also gleich priorisiert werden.

Also komme ich zu der Erkenntnis dass A1 hier beim Hybrid Tarif absichtlich die Bandbreite begrenzt sodass nichteinmal die Beworbene Bandbreite erreicht werden kann obwohl Kapazitäten vorhanden sind.

Meine Frage ist jetzt warum ist das so und gibt es dafür eine plausible Erklärung?

LG

 

Da ich gerade selber 5G teste kann ich dir hier vielleicht einen teilweisen, kleinen Einblick liefern.

 

Habe zum Testen nur mein Surface am 5G-Netzwerk gehabt und Speedtest laufen lassen.

Wenn ich parallel dazu auf meinem Handy Speedtests gemacht habe, waren die Werte am Handy immer besser. Also das hängt schon auch mit dem Endgerät zusammen. 

Vielleicht liegt das daran, dass die Handys samt Prozessorleistung mehr Richtung Internetleistung ausgearbeitet sind als Laptops/PCs, welche “vielfältigere” Aufgaben übernehmen müssen?

 

Zum Rest muss ich hier aber passen, das übersteigt meinen technischen Horizont :)


Vieleicht oder ziemlich sicher verwendet das Handy bereits neuere CAT-Klassen und kann somit von Carrier Aggregation profitieren.


Ich würde auch 5G empfehlen wenn bei dir verfügbar !

Hab ich seit 5 Monaten und die 150 MBit/s werden immer erreicht.

Hier auf Karte nachschauen:

https://www.a1.net/hilfe-support/netzabdeckung/frontend/main.html


@juergen111 

Leider ist noch kein 5g verfügbar☹️ Was mich aber intressieren würde ist wie hoch bei dir der ping ist? Ist der wirklich so niedrig wies immer beworben wird und mit einer Festnetzleitung vergleichbar?

@Grisu 

Nein an CA kanns nicht liegen weil wie ich bereits beschrieben habe bei mir nur Band 20 und 3 verfügbar sind und mein Handy aber gar kein Band 20 kann aber das Hybridmodem ist CAT6 also kann es CA! Ob es das auch verwendet kann ich allerdings nicht sagen.

Jedenfalls sollte die mögliche unterstützte Bandbreite beim Modem besser oder zumindest gleichwertig wie bei meinem Handy sein.


@splinter_0003 

der ping ist bei DSL ca. 11 ms

bei 5G derzeit noch im NSA mode bei ca. 19 ms, als gleich wie bei 4G.

soll aber im laufe des Jahres auf SA mode umgestellt werden mit ping unter 5 ms

also musst du dich noch etwas gedulden bis der Sender in deiner Umgebung von 4G auf 5G erweitert wird.


DSL 18ms
5G 24ms

Gestern allerdings extreme Schwankungen da war der ping dann auf 44ms down und v.a. upload extrem mies ab ca. 22h.

Das muss man denk ich immer selber testen, wie gut und stabil das bei einem funktioniert, ist äußerst Standortabhängig.


@juergen111: Woher hast das, daß heuer 5G-SA kommen soll? Sicher nicht für die breite Masse.


Antworten