Bei vielen A1 Modems kann man nur bestimmte vordefinierte IP Ranges einstellen. Die Hybrid Box HA35-22 ist schon seit 2016 am Markt. Mittlerweile gibt es ein neueres Modell DN9245W (wobei dieses wohl auch nicht mehr einstellen lässt).
Wenn man nur DSL hat, sowie keine Telefonie über A1 VoIP und auch kein A1TV/XploreTV mit Box (außer man möchte wirklich basteln), kann man das Single User einfach in den Single User stecken und der Router dahinter macht praktisch alles. Wenn man Hybrid hat geht der Single User nicht, da die Terminierung von DSL und LTE das Hybrid Modem machen muss.
...ich will eben einen zweiten Router vermeiden, der non-Stop 24h läuft, für nur eine andere IP-Range, diese ganzen Spielereien VOIP, TV-Box, usw…. brauche ich alles nicht → falls da es Probleme macht - ok, dann würde ich verstehen, dass keine andere IP-Range zulässig wäre. Nur für den 08/15 Internet müsste ja neben der möglichen IP-Range 192.168.0.x (später ist ja glaub ich mit einem FW-Update 192.168.1.x dazu gekommen) auch z.B: 172.17.x.x möglich sein? irgendwie ist ja die Hybridgeschichte eh glaube ich nur eine Notlösung von der A1, da von A1 nicht „Bonding über 2 ADSL-Leitungen“ angeboten wird - wieso auch immer? der Provider „Telematica“ bietet es an - über die gleiche A1-Postleitung → die Erstinstallation durch den Techniker kostet zwar 300,- → aber wenn man bedenkt was man dann für Vorteile hat → keine LTE-Schwankungen (zu gewissen Zeiten nicht mehr) → konstanter Speed; Fritzbox dazu wo man keine so seltsamen Einschränkungen hat wie bei der A1 u. der. Monatstarif ist letztendlich auch günstiger - da bin ich schon stark am Überlegen....
Weiß nicht von welcher Generation dieses A1-HybridModem ist - eventuell handelt es sich hier noch um einen Prototypen ???? u. es gibt vielleicht schon ein neueres Modell, welches diese spezielle Funktionalität bereits inkludiert hätte?
Nene, das ist schon korrekt so. Das hat bei A1 historische Gründe. Als sich die Kunden die IP Ranges noch frei ändern konnten, verursachte dies regelmässig diverse Probleme. Da die Anzahl der Servicefälle nicht mehr tragbar war, wurde es entschieden, dass ein Modem im Privatkundensegment 3 IP Ranges zur Auswahl hat (10.0.0.x, 192.168.0.x und 192.168.1.x) hieran wurde seit wenn ich mich recht erinnere dem TG588 festgehalten. Auserdem sind Einträge in die Routing Tabelle unterbunden.
Ausnahme bietet nur die Premium Box (Fritzbox 7582) und die lange Zeit als Übergangsmodem ausgelieferte Fritzbox 7530. Beide scheiden durch Hybrid-Access bei dir aber aus.
Leider bist du mit deinem Nischenproblem da somit ohne Lösung.
PS: Telematica bietet Bonding genauso wie A1 an, A1 jedoch nicht bei Privatkundentarifen. Bei den Business Tarifen hättest du auch Bonding und auch die freie Wahl der IP Range, auf Kosten dessen, dass A1 den Router samt Login über hat. (Oder bei Routing am eigenen Gerät, dass du vermeiden willst). Prinzipell heisst Business nicht, dass man ein Geschäftskunde sein muss, du bekommst die Herstellung sogar “gratis”, bei 36 Monaten Vertragslaufzeit jedoch. Preislich ist fast kein Unterschied und man bekommt kostenlos Domain mit Web+Mail dazu, auch manchmal praktisch.
Telematica kauft halt die Business Leitung bei A1 ein und bietet sie zum Jedermanntarif an...
Fonira, Kapper oder Oja bieten auch noch Bonding an.
Dazu müssen die kein Business Produkt nehmen. Eine 4 Draht Herstellung wird seitens A1 extra verrechnet an diese Firmen aber die Tarife sind dann gleich.
Einige reichen diese Kosten 1:1 an den Kunden weiter, bleiben aber dafür bei den monatlichen Kosten auch gleich wie bei 2 Draht.