Hallo!
Ich habe vor kurzem das ZXHN H338A bekommen und wollte das an der Fritzbox 7590 betreiben. Ich hatte das an der blauen Wan Buchse der FB angeschlossen was auch problemlos funktioniert hat.
Leider mußte ich bald bemerken das dyndns und Portweiterleitung nun nicht mehr funktioniert…
Ich hatte früher das Pirelli Modem an einen Router betrieben was auch gut funktionierte aber das Pirelli konnte man im SU Modus betreiben was nun ja mit dem ZXHN nicht funktioniert!
Ich habe einiges gelesen und prinzipiell sollte es trotzdem funktionier, Doppel Nat und Exposed Host ist mir da untergekommen aber ich habe nach einem Tag aufgegeben.
Die Fritzbox hat die ip 192.168.1.1 und da habe ich schon schwierigkeiten das zusammenspielen zu lassen.
Kann mir da jemand ev. helfen mit einer Anleitung für Dumme?
IP Telefonie läuft auch bei mir
Also das Telefon muß weiterhin am Modem angeschlossen bleiben.
Dann mußt DMZ auf ebendiesem aktivieren und auf die IP der 7590 eintragen.
Wurde hier auch schon abgehandelt:
Habe das damals leider nicht hinbekommen. Läuft ein Dect Fritzphone auf dem Modem?
Am liebsten wäre mir halt wenn sich das jemand bei mir ansehen könnte… Komme da nicht mit bei dem ganzen.
DMZ hatte ich aktiviert und auf 10.0.0.1 gelegt. Hat nicht funktioniert. Dyndns und Portweiterleitung würde ich auf der Fritz (also internes Netzwerk) brauchen aber wie wenn die keine IP bekommt?
Ich finde mich nur ungern damit ab dass der Fall aussichtslos ist.
DMZ schrieb ich ja mußt auf die WAN-IP der Fritte legen, sonst kanns ja nicht gehen.
Und auf der Fritte eine fixe WAN-IP vergeben und nicht DHCP fürs WAN.
Und Telefon mußt am FON-Anschluß des Modem anhängen damit das funktionieren kann.
Mit DECT auf der Fritte wird das nichts, da dir ja die VoIP Verbindung über das Modem nicht aufbauen kann und NGV (A1-VoIP) nur am Modem vorkonfiguriert funktioniert.
Aber mit der 7590 kannst du das analoge Telefonsignal vom Modem (FON-Buchse) mit den der Fritte beiliegenden Kabeln zum DLS-Port (POTS-Eingang) der 7590 verbinden, damit könntest dein DECT auf der Fritz weiternutzen. Dazu mußt du die Verbindung so herstellen, als ob das Tel-Signal von einem POTS (also Splitter) käme nur nicht in den Splitter sondern in die FON-Buchse des Modem stecken.
Sei dir gewiß, es geht alles wie du es brauchst, nur muß man eben überall richtig konfigurieren, woran du möglicherweise scheiterst ohne entsprechendes Wissen darum. Daher versuche ich dir ja wie nur möglich zu helfen.
Wo sehe ich die Wan-Ip der Fritte?
Dyndns muß ich auf dem Modem machen? Portweiterleitung auf der 7590?
Modem gehört in den blauen Wan-Anschluß der 7590?
Dhcp auf der Fritte aus und am Modem ein?
Das wären mal die Grundlegenden Fragen…
Das Modem habe ich aus Frust mal weggepackt und mir gedacht ich schließe es erst wieder an wenn ich weiß was ich mache
.
Ja in den blauen der 7590 und entsprechend in Zugangsdaten konfigurieren.
Ließ dir einmal die Bedienungsanleitung der 7590 durch, da findest alles.
DDNS mußt am Modem machen stimmt, da die Fritzbox durch DoubleNAT ja keine öffentl. IPv4 bekommt..
Im oben verlinkten Beitrag findest in der ersten Antwort einen Link zum LTE-Forum, wo es einer genau beschrieben hat.
Da wurde aber DCHP verwendet ohne fixer IP am WAN-Port der Fritte. Dies deshalb, da man DHCP am Modem nicht abdrehen kann. Port Forwardings am Modem ersparst dir ja mit DMZ, sonst müßtest alle benötigten einzeln am Modem eintragen.
Auf der 7590 würde ich ein Werksreset machen und neu mit dem Assistenten den Zugang konfigurieren. SU-Mode geht da nicht bei Hybrid wegen Bonding, daher wählt sie auch nicht mehr selbst ein, was alles etwas umständlicher gestaltet. Ist daher jetzt vermutl. noch mit Einwahl konfiguriert, was mit dem neuen Modem und MU-Mode falsch ist (daher Werksreset im GUI machen).
Wenn ich in den blauen stecke und einstelle “vorhandene Zugangsdaten über Wan”, bekomme ich keine weiteren einstellungsmöglichkeiten… ausser “Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)”...
wieso vorhandene Zugangsdaten?
du sollst doch KEINE einstellen, da es nicht mehr einwählen soll.
Daher schrieb ich WERKSRESET auf der Fritte, macht das Leben einfacher.
Ok, Danke für deine Hilfe! Ich habe gestern alles durchgelesen und ich denke ich kann es wieder wagen.
Frage: Ich finde kein Kabel von Phone auf DSL. Kann ich da ein normales Netzwerkkabel mit Adapter nehmen oder sind die anders belegt?
Nein geht nicht. Wenn es eine österr. 7590 ist sollten doch ein Y-Kabel und div. Adapter dabei sein. Du brauchst dazu unbedingt das AVM Y-Kabel, da nur dieses am DSL (RJ-45) angesteckt werden kann und am anderen Ende gesplittet ist in Telefon (RJ11) und Line (linke TDO-Buchse). Oder du bastelst dir selbst eins, du mußt auf die Pins 3 und 6 beleben am DSL-Port (die mittleren 4-5 sind ja DSL-Eingang).
Allerdings brauchst da keine besondere Güte, da ja nur niederfrequente Sprache übertragen wird. Kannst also auch eins selbst herstellen, LAN-Kabel (RJ-45) und Telefonkabel (RJ-11) abzwicken und richtig verbinden. Siehe auch die Belegung von AVM: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/
Kann dir auch eins machen das sicher funktionert (schreib mir ggf. per PN).
Na Toll, jetzt habe ich die Theorie durch und ich wollte das ganze jetzt mal ausprobieren aber leider geht Hybrid nicht mehr…
Ich habe meinen Vertrag von 150 auf 100 mbit zurückstufen lassen und damit geht LTE offenbar nicht mehr. Wozu haben die mir das Modem dann gelassen? Bei mir bekomme ich über die Leitung sowieso nur 70 mbit.
Kenn mich nicht aus. Wie läuft das?
vermute du hast den hybrid vertrag gekündigt bzw. bringt hybrid halt nichts mehr bei dieser bandbreite
das a1 modem kann ja dsl only also wieso soll a1 dir das modem nicht lassen
du könntest jetzt die fb direkt anhängen und auf das a1 modem verzichten sofern das eine a/ch version der fb ist geht auch a1 voip damit
ansonsten gilt das gesagte
hybrid oder nicht hybrid ändert ja nichts daran