Skip to main content

Liebe Community!

Leider habe ich trotz LTE Antenne am Dachboden mit gravierenden Geschwindigkeitsproblemen zu kämpfen.

Mir ist bewusst, dass der Großteil meines Downstreams per LTE bewerkstelligt wird, was mir jedoch nicht klar ist:

Am Handy erreiche ich am Standort der Antenne locker 80 Mbit/s im Speedtest.
Warum schafft die Hybrid Box trotz DSL UND LTE mit 65% Signalstärke nicht mal die Hälfte?

Ich würd’s verstehen wenn generell eine hohe LTE-Geschwindigkeit ein Problem wäre, aber das ist ja offensichtlich nicht der Fall…

 

LG und schöne Feiertage
Thomas ​​​​​​​

 

Hallo Thomas!

 

Das hat mit der Netz Priorisierung zu tun Seit A1 das erweiterte Netzwerkmanagement eingeführt hat, (Oktober 2019). Welche Kategorie die Hybrid davor hatten ist leider nicht genau bekannt.

hat aber auch mit der Funkzellen auslastung zu tun

Der Empfang ist genauso ein wichtiges Stichwort wie SharedMedium. Hinzu kommt, dass Hybrid LTE niedriger priorisiert ist als alle anderen. Der Hybrid ist eine Art Bandbreiten-Resteverwertung.


Hallo Thomas!

 

Das hat mit der Netz Priorisierung zu tun Seit A1 das erweiterte Netzwerkmanagement eingeführt hat, (Oktober 2019). Welche Kategorie die Hybrid davor hatten ist leider nicht genau bekannt.

hat aber auch mit der Funkzellen auslastung zu tun

Der Empfang ist genauso ein wichtiges Stichwort wie SharedMedium. Hinzu kommt, dass Hybrid LTE niedriger priorisiert ist als alle anderen. Der Hybrid ist eine Art Bandbreiten-Resteverwertung.


Na das ist schön zu hören, also war die LTE-Antenne wahrscheinlich hinaus geschmissenes Geld sowie die Montage vergeudete Zeit…


Vielen Dank für deine Erklärung! Denkst du, dass sich hier was ändern wird? Im Forum klagt ja gefühlt jeder dritte User über Probleme mit Hybrid..


Hallo Thomas!

wenn es zu einer Auslastung im Netz kommt. "Netzwerkmanagement" werden Mobilfunk Verträge bevorzugt Leider ist derzeit keine Änderung in sicht.

Ich weis das Einige User über Probleme mit Hybrid haben.

Nun werden A1-Kunden in bestimmte Kategorien eingestuft. Während Kunden in der Kategorie 1 mit keiner Verschlechterung rechnen müssen, müssen jene der Kategorie 12 mit einem 33stel der relativen Bandbreite ankommen, wenn das Netz ausgelastet ist. Ähnlich wird dies auch schon bei "3" und Magenta praktiziert.

 


Hallo Thomas!

wenn es zu einer Auslastung im Netz kommt. "Netzwerkmanagement" werden Mobilfunk Verträge bevorzugt Leider ist derzeit keine Änderung in sicht.

Ich weis das Einige User über Probleme mit Hybrid haben.

Nun werden A1-Kunden in bestimmte Kategorien eingestuft. Während Kunden in der Kategorie 1 mit keiner Verschlechterung rechnen müssen, müssen jene der Kategorie 12 mit einem 33stel der relativen Bandbreite ankommen, wenn das Netz ausgelastet ist. Ähnlich wird dies auch schon bei "3" und Magenta praktiziert.

 


Wie kann man beeinflussen, in welche Kategorie man da fällt? 
Über 30 Beschwerden / Jahr = Kategorie 1 oder wie läuft das?`:joy:


am Besten bei https://www.a1.net/kontakt Melden und anfragen bezüglich Netzkategorisierung

Über 30 Beschwerden / Jahr = Kategorie 1 oder wie läuft das?

vermutlich?


Wie kann man beeinflussen, in welche Kategorie man da fällt? 
Über 30 Beschwerden / Jahr = Kategorie 1 oder wie läuft das?`:joy:

 

Haha, das ist eine gute Idee. :smirk: Meine Hybrid Erfahrung ist auch unterschiedlich - in Gebieten wo man fast allein wohnt ist es eine gute Sache, in Ballungszentren ist es dagegen ständig überlastet und großteils sinnlos. LG


Wie kann man beeinflussen, in welche Kategorie man da fällt? 
Über 30 Beschwerden / Jahr = Kategorie 1 oder wie läuft das?`:joy:

 

Haha, das ist eine gute Idee. :smirk: Meine Hybrid Erfahrung ist auch unterschiedlich - in Gebieten wo man fast allein wohnt ist es eine gute Sache, in Ballungszentren ist es dagegen ständig überlastet und großteils sinnlos. LG

 

Ich wohn am Land, 4000-Seelen Gemeinde. Sollte eigentlich nicht zu viel los sein! 


Antworten