Skip to main content

Bis vor kurzem befand sich mein Hybrid Modem im Dachboden. Zur Telefondose geht ein RJ45 Kabel welches dort über eine Kuppelung an das Y-Kabel an der Dose angeschlossen ist. Dieses Setup hat bis vor kurzem funktioniert. Nun war jedoch die Dose wegen Blitzschlag? (Aussage Techniker) defekt und wurde getauscht. Leider funktioniert jetzt auch meine “DSL-Verlängerung” in den Dachboden nicht mehr DSL-Shutdown/Idle No Signal. Direkt am Y-Kabel funktioniert es einwandfrei. Das RJ45 Kabel funktioniert meiner Meinung nach auch noch - konnte ich aber nur testen indem ich auf beiden Enden einen Computer angesteckt und Daten übertragen habe.

Könnte seitens A1 hier etwas umgestellt worden sein, dass wegen der Verlängerung nicht genügend Qualität übrig bleibt - Und was für Lösungsvorschläge habt ihr sonst?

hmmm der RJ-45 Stecker hat ja 8 Kabel, das Y-Kabel is nen RJ-11 hat also 4 Kabel. Drum kann man ein Netzwerkkabel als Brücke verwenden, man muss nur aufpassen, dass es kein CrossOver Kabel ist. 

Also an beiden Enden der RJ-45 Stecker müssen die 8 Kabel, die je eine andere Farbe haben die gleiche Belegung haben:

 

Wenn ein Ende A und ein Ende B ist, dann sind hier das Kabel nicht 1:1 und die Signale vom Y-Kabel kommen nicht richtig an der Dose an und umgekehrt.

Da nur was an der Dose gemacht wurde, kann es sein dass davor bei der Dose da für dich was umgezwickt wurde in der Dose und seit die neue ist, die 0815 mäßig verbaut wurde, es eben nicht mehr richtig funktioniert?

Schau mal auf die Unterseite der RJ-45 Stecker, ob die Farbbelegung bei beiden Enden gleich ist oder unterschiedlich.


Welches Y-Kabel an der Dose?

Y-Kabel (DSL-grau, FON-grün und TST-schwarz=Telefonstecker zur Dose) kann bei deiner Konfiguration ja sowieso nicht verwendet werden ohne zuätzl. Bastelei.

Erklär doch einmal bitte genau was du vorher wie hattest (am besten eine Zeichnung mit allen Komponenten und Beschriftung der einzelnen Teile/Buchsen/Stecker/Kabel usw.), dann kann ich dir auch helfen.

Verwendest du überhaupt Festnetztelefon (also FON-Buchse am Modem) oder Telefone an der Dose?
Hast du einen Splitter verbaut also noch POTS oder schon umgestellt auf VoIP?


ich habe hier ein reguläres CAT-6 Kabel in verwendung. Dieses Kabel hat zuvor funktioniert. Heute habe es mit einem kürzeren CAT-6 Kabel auch erfolgreich getestet. Leider kann ich das “lange” Kabel nicht einfach austauschen (hat über 20m). Ich habe jedoch eher die Dämpfung in Verdacht.


Oder Überschlag zw. den Adern. Crimpe auch die Stecker einmal nach. Da war dann ja zwangsläufig auch der Blitz drin. Als LAN-Kabel liegen viel geringere Spannungen an denn bei deiner Verwendung als DSL(Telefon)-Leitung.

Dämpfung ist es garantiert nicht, außer das Kabel ist im A… und geht halt grad noch zufällig als LAN-Brücke.


Oder Überschlag zw. den Adern. Crimpe auch die Stecker einmal nach.

Genau das würd ich versuchen, anders herum als es jetzt ist an einem Ende.

Kennst nen Elektriker? Den könntest wegen nem LAN Testgerät fragen, das testet alle 8 Litzen durch, ob die noch passen. Bzw. auch ob er es dir crimpen kann, falls du das Werkzeug dafür nicht hast.

 


Ich hab mir mal 2 neue RJ45 Buchsen besorgt - wenn es mit denen auch nicht funktioniert werde ich wohl einen Elektriker kontaktieren um das Kabel zu messen


Antworten