Skip to main content

Gibt es (nennenswerte) Unterschiede bei der neuen Hybrid Box im Vergleich zur vorherigen Generation?

 

Vielen Dank und LG

Das ZTE H338A hat keine Antennenanschlüsse.

Die Web-UI ist wohl recht ähnlich zum ZTE H389A.


Das ZTE H338A hat keine Antennenanschlüsse.

Die Web-UI ist wohl recht ähnlich zum ZTE H389A.

Vielen Dank für deine Antwort. Dann wäre ein "Upgrade" wohleher ein "Downgrade" mit meiner Dachantenne.. 😂


Hallo @ThomasPloechl,

@NerdTech  hat schon das Wichtigste dazu gesagt - hier vielleicht noch zusätzlich die technischen Daten der Boxen.

ZTE H338A Huawei DN9245W
4 Gigabit Ethernet (LAN) Schnittstellen 4 Gigabit Ethernet (LAN) Schnittstellen
1 USB Schnittstelle 1 USB Schnittstelle

1 WAN RJ-11 Schnittstelle (DSL)

1 WAN RJ-11 Schnittstelle (DSL)
WLAN (2,4 und 5 GHz) kein Band Steering WLAN (2,4 und 5 GHz) Band Steering
2 VoIP Schnittstellen VoIP
MIMO 3x3 Technologie für 2,4 2.4GHz WLAN und 4x4 für 5GHz WLAN MIMO 3x3 Technologie
Abmessung (LxBxH): 310 x 220 x 33 mm Abmessung (LxBxH): 202 x 312 x 50 mm
Verbrauch: 12 V DC, 2.5 A Verbrauch: 12 V DC, 2.5 A
SIM Karten Format: Micro-SIM SIM-Format: Standard SIM
LTE Cat6/VDSL2/ADSL2+/ADSL2/ADSL/VPlus LTE Cat6/VDSL2/ADSL2+/ADSL2/ADSL/VPlus
802.11n (2.4 GHz)
802.11ac (5 GHz)
WLAN 802.11b/g/n (2.4 GHz)
WLAN 802.11a/n/ac (5 GHz)
VoIP, DLNA, Samba, NAT/NAPT VoIP, DLNA, Samba, NAT/NAPT, RIP v1/v2

 

Liebe Grüße,

Wolfgang


Das ist aber nicht der Verbrauch sondern nur der Anschlußwert, wieviel wirklich verbraucht wird kann man daraus nicht ableiten (und hängt auch von div. Faktoren ab ob man etwa WLAN oder DSL aktiv hat). Auch gehe ich davon aus, daß auch die H338A b/g/n bzw. a/n/ac unterstützt und nicht nur n bzw. ac. Weiters wäre bei Samba notwendig die Version zu wissen, da etwa 1.0 nicht mehr von Windows untertützt wird (ohne dies explizit zu aktivieren).


Ich habe es heute mit einem Verbrauchmessgerät überprüft, es benötigt ungefähr 12 Watt, dh. bei 12 Volt 1 Ampere.


Antworten