Falls es Cube ist, Die Firewall über den Mein A1 Bereich ausschalten (nicht die am Router, die Netzseitige Sim-Firewall)
edit: sorry “Hybrid” übersehen
Hast du vielleicht zu viele Geräte im Heimnetz hängen?
Die Modems haben eine Obergrenze an Geräten die sie verwalten können.
Kannst auch versuchen den Dualmodus WPA2+WPA3 sowie PMF abzudrehen und nur auf WPA2 umzustellen im Modem GUI (10.0.0.138),
Oder hast du Repeater (WLAN oder PowerLine) im Einsatz?
Sind 2,4 und 5GHz aktiv oder vielleicht nur 5GHz und das entdeckt grad ein Radar (Kanalwechsel)?
Aber grundsätzlich würde ich es auch mit Werksreset angehen, behebt oft dubiose Probleme wenn sich ein Modem verrannt hat.
@Grisu:
Naja so viele Geräte sind es eigentlich nicht. Mein Hauptrechner und das Thinkcentre per LAN und
A1 Tv mit den beiden Powerline Adaptern.
WLAN war bisher nur mein Smartphone, der Arbeits-Laptop und meine Xbox. Hin und wieder ein zweites Smartphone oder der Drucker. Von dem her denke ich das es eigentlich nicht zu viel ist - wäre etwas traurig wenn da schon die Grenze ist :D
2,4 Ghz und 5Ghz sind beide aktiv mit Band Steering.
Was mir jedoch aufgefallen ist - das letzte mal ist der Fehler aufgetreten (gestern) als die IP Adresse WAN seitig sich wieder geändert hat. Kann natürlich auch nur ein Zufall sein.
Nein, keine Angst, die ist wesentlich höher, glaub bei 128 herum. Cubes deutlich weniger (32 vielleicht).
Das kann schon der Grund sein, gut beobachtet, gibts ein FW-Update für dein Modem?
ok dachte ich mir auch schon :)
Hätte zwecks Fw auch noch mal geschaut - jetzt ist Version V011P2_46y drauf. Leider bringt das klicken auf “prüfen” nicht viel. Die Seite lädt kurz neu und es kommt weder eine Meldung das es die aktuellste Version ist oder das man updaten kann…
Anyway, nachdem gerade wieder ein Neustart fällig war werde ich wohl einen Werksreset durchführen. Diesmal hatte ich auch generell keine Internetverbindung mehr mit keinem Gerät.
Bandsteering sicher aktiv? Beim h338 ist dies vom Werk aus deaktiviert. Da ist die gleiche SSID nicht automatisch aktiviertes Bandsteering. So klappts zumeist mit der Übergabe vom 2,4 ins 5 GHz und zurück
.
Bei WLAN sind mögliche Störfaktoren sehr dynamisch zu sehen.
Und je nachdem zahlt sich eine Umstellung der Kanalbandbreite auf 40MHz aus, wenns mehrere Geräte im WLAN sind. Könnte aber dann zu Lasten der Abdeckung sein. Just try it.
Alternativ soweit Bandsteering tatsächlich aktiviert ist, wäre es ein gutes Ausschlussverfahren, mal gegenteiliges zu testen. 2,4 und 5GHz unterschiedlich benennen. Try it, hilft vielen mit älteren oder technisch seltsamen Geräten (Iphone 11 ist so ein Kanditat, aber auch Nintendo Switch, diverse Nahmhafte WLAN Lautsprecher etc)
Meine persönliche Präferenz sind dennoch die Meshs. Nutze ich mittlerweile selbst. Ist einfach fortschrittlicher und wirkt gegen Abdeckungs, aber auch minimal gegen Auslastungsprobleme.
@Harald.B
Sorry für meine späte Antwort.
Ja das mit der Kanalbandbreite werd ich auch nochmals testen. Hab in der Zwischenzeit mal den Router auf Werkseinstellung zurück gesetzt - ging dann eine Zeit lang gut. Smartphone verbindet sich zwar jetzt automatisch zb aber es dauert sehr lange.
Beim Arbeits - Laptop funktioniert es gar nicht, Drucker ebenso.
Ja an das Mesh System hab ich eh auch schon gedacht weil ich die Reichweite so oder so noch erhöhen möchte im Haus.
Mfg
Christian