Skip to main content
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: NAchdem ich meinen A1 Hybrid Router im Keller habe, ist der WLAN Empfang im EG und OG meines Hauses überschaubar. Als Lösung des Problems wurde mir geraten, einen access point zu installieren. Nun gut - habe nun ein Kabel vom Hybrid Router ins EG gezogen und dort den D-link DAP 1360 aufgestellt. Leider wird der D-link zwar als WLAN angezeigt nur ins Internet komme ich nicht damit?! Gibt es hier eigene Einstellungen welche ich bei der Hybrid Box vornehmen muß? Bin leider alles andere als ein Techniker - kann mir vielleicht jemand dennoch einen Tipp geben damit ich den access point nicht umsonst installiert habe! DANKE!!!

LG
hallo,



am hybrid muss man nichts umstellen



kannst mal kurz beschreiben wie du den d-link eingerichtet hast ?



der d-link hat verschiedene betriebsmodi

vorgehesweise wie im handbuch beschrieben

laptop direkt mit d-link verbinden (lan port)

das webinterface des d-link aufrufen

mit dem wireless setup wizard den d-link als access point einrichten

den d-link danach mit dem lan des hybrid verbinden

wenn man sich dann mit dem laptop über w-lan zum d-link verbindet sollte man auch eine internet verbindung haben

war das die vorgehensweise ?
Soweit habe ich alle Schritte gemacht - einzig die LAN Dose habe ich ebenfalls installiert. Vielleicht habe ich ja dort etwas falsch gemacht?! Danke auf jeden Fall - also am Hybrid braucht man nichts einstellen. In der Konfiguration des Hybrid scheint die LAN Schnittstelle für den D-Link als "nicht aktiv" auf.🤔🤔



LG
hallo,



würde den d-link testweise mal mit den kurzen lan-kabel (patchkabel) an den hybrid hängen
Hybrid Router im Keller?!?!



wohl nicht der optimale Ort dafür
Aufstellen und einschalten ist nicht gleich installieren.

Dem D-Link Router wird man wohl erst sagen müssen, wie er das Internet beziehen soll und was für IP Range als AP er vermitteln soll.

Es kann ja auch gut möglich sein , dass sowohl das Hypridmodem/Router und der DLink Router die gleiche Standartgateway IP verwenden, also beide mit 192.168.0.1 anfangen.

Das kann dann natürlich nicht funktionieren. Deswegen den DLink AP mit einem funktionierenden LanKabel mit dem Laptop verbinden - und das Webinterface .. über 192.168.0.50 IP im Internetbrowser deiner Wahl öffnen., oder Vorort beim Hybridmodem den DLink aufstellen und mit dem Laptop einsteigen.

Der DLink Open Source Accesspoint ist natürlich kein optimales Gerät für irgendwas , da er einen alten WLan Standard verwendend und nur einen Lanport hat , der wahlweise als Lan oder Wan genutzt werden kann/muss.





Bedienungsanleitung



Der einzige Modi für deinem Fall , ist der Access Point Modus, da du ja bereits ein Lan Kabel vom Keller raufgezogen hast.

Somit muss der LanPort am DLink ein Wan Port sein/werden und alle anderen Geräte müssen/können sich über Wlan ins Netz einbinden.

Ein weiterer Modus für den DLink ist glaube ich der WISP Repeater Mode der eine WAN Einstellung überhaupt erst erlaubt , der AP Modus kann auch funktionieren (gemäß deinem Aufbau ), wenn der DLink alles automatisch erkennt.



Auf jeden Fall ist es bei diesem DLink etwas schwieriger da es kein richtiger Router mit separaten WAN und LAN Port ist.

Da er ein altes WLAN Protokol/Standard benutzt und nur 10/100 Mbit über LAN beherrscht , würde dieses Teil bei mir einfach nur zum Elektroschrott kommen.

Wenn du wirklich etwas bei dir zu Hause machen willst , kauf dir entweder ein PowerLan/Wlan Adapter Set oder einen neueren (richtigen) Router mit 2,4Ghz und 5Ghz WLAN mit zumindest 1 WAN und 4 LAN Ports , alles andere wäre einfach vergebene Liebesmüh....oder ein MESH Set deiner Wahl (aber auch etwas teurer in der Anschaffung)!





PS: Wo hast du denn den DLink ausgegraben? Der ist doch mindestens 10 Jahre alt!

Antworten