Skip to main content
Ich bin von A1 Kombi auf A1 Kombi Basic mit Hybrid 30 MBit umgestiegen, damit ich von extern auf meine IP-Kamera mit 24 Frames/s zugreifen kann. Das stellte sich als falsch heraus, da für den Zugriff von extern die DSL-Verbindung verwendet wird - nur 1 Frame/sec ist möglich.



Aktuelle DSL-Werte:

Upstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s): 765Downstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s): 8919Max. Upstream-Rate (kBit/s): 1109Max. Downstream-Rate (kBit/s): 9672Upstream-Lärmsicherheitskoeffizient (dB): 16.5Downstream-Lärmsicherheitskoeffizient (dB): 9.6Leitungsnorm: ADSL_2plus



In Pasching-Langholzfeld wird jetzt Glasfaser mit 16 MBit angeboten und mein Wunsch wäre, dass bei mir von ADSL auf VDSL umgestellt wird. Ist das möglich?



Wenn nicht, kann dann die upstream-Geschwindigkeit der bestehenden Leitung erhöht werden?



Richard
Hallo Richard,



diese Frage wurde schon in diesem Artikel gestellt: https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/Leitungswerte-VDSL-Hybrid-Box/td-p/246945



Es ist nicht möglich die Bandbreite auf der DSL Leitung zu ändern. Laut der Antwort geht es nur bei einem Wechsel auf eine höherwertiges Hybrid Produkt.



Das Umschalten auf VDSL sollte generell möglich sein nur wird es an deiner DSL Geschwindigkeit nichts ändern.



Ein erhöhen der Upload Geschwindigkeit ist nicht möglich da es bei 8 Mbit Download nur maximal 0,768 als Upload gibt. Diese Profile sind fix definiert.



Es ist allerdings schon lange bekannt das bei Hybrid Power nur die DSL Leitung bei einem Zugriff von extern verwendet wird.



Liebe Grüße,

Patrick
ist jetzt nur eine vermutung. aber vielleicht springt LTE nicht an, wenn nur Upload und kein Download gefordert wird.



würde ausprobieren, ob es rennt, wenn du irgendwas laufen lässt, dass mit mehr als 8919 Kbit downloaden möchte.



ist zwar nicht unbedingt im Sinne des Anbieters, und auch nicht gerade praktisch. wäre aber interessant, ob es funktioniert.
Ich habe gleich bei der Einführung auf Hybrid umgestellt, da wusste noch keiner, dass der Fernzugriff z.B. auf eine IP-Kamera nur über DSL-Leitung funktioniert. Der Verkäufer im A1-Shop hat mir mehrfach auf Nachfrage bestätigt, dass beim Vorhandensein von Glasfaser die Leitung umgestellt wird.



Es wird bei uns jetzt 16 MBit Glasfaser angeboten, bei dem upload 5 MBit beträgt - würde mir also eine Menge bringen.



Ich greife von extern per DDNS auf die IP-Kamera zu, und dabei wird nur die DSL-Verbindung verwendet.



Richard
meinst du 16/3 Mbit? 16 Down in Kombination mit 5 Up gibt es soweit ich weiß nicht. und wenn erreichst du die vermutlich auch nur über Hybrid.



das ist also mit Vorsicht zu geniessen.



Bei hybrid läuft alles über den DSL Anteil. LTE wird nur dazugeschaltet, wenn du akut mehr speed brauchst, als die DSL Leitung hergibt.



Was ja bei einer Verbindung von außen nicht der Fall ist jedenfalls nicht sofort.



Meine Vermutung hier war, dass das "mehr Speed brauchen" nur dann richtig registriert wird, wenn es um Download speed geht, und LTE nicht dazu geschaltet wird, wenn du zb. gerade 3 Mbit Download brauchst und 3 Mbit Upload.



Von dem her wäre interessant, ob es etwas bringt, wenn du mit mehr als der maximalen DSL geschwindigkeit downloadest- Dann läuft LTE schon, womit auch mehr Upload möglich sein sollte.
Hallo,



bei GF 16 ist der Upload auf 3 Mbit begrenzt. Wie eben schon in einem anderen Beitrag kann das Hybrid 16 Mbit nicht einfach in ein normales GF 16 umgewandelt werden.

Wie dort schon von einem A1 Engerl geschrieben kannst nur upgraden. Dann bekommst du auch mehr per DSL Leitung (oder, aber vermutlich Kostenintensiv, Hybrid Power kündigen und normales GF 16 bestellen)



Bei einem Zugriff von außen funktioniert das mit dem Hybrid nicht da der DSL Teil und der LTE Teil eine eigene IP Adresse haben. Das Hybrid Modem setzt das ganze dann sozusagen wieder zusammen. Am Router greift dann Load Balancing. Ich vermute mal Multipath Routing wird die Hybridbox nicht drauf haben.

Ein Zugriff auf die LTE IP Adresse von außen ist im übrigen nicht möglich um den schnelleren LTE Teil zu nutzen. Das hab ich schon getestet.



Liebe Grüße,

Patrick
Ich habe Hybrid Power 30.



Mir geht es auch darum, dass im A1-Shop beim Kauf zugesagt wurde, dass bei Vorhandensein von Glasfaser diese für die DSL-Verbindung verwendet wird.



Richard
Hallo Logaras,



da hat der A1 Shop auch recht.

Wenn A1 Glasfaser Power verfügbar ist, wirst du darauf hergestellt. Bei deinem Anschluss ist aber A1 Glasfaser Power 30 nicht verfügbar. Deswegen wurdest du auch auf A1 Hybrid Power 30 hergestellt.

Deine aktuelle Leitung wird dynamisch auf das DSL Maximum geregelt.



LG Lena.

Antworten