Skip to main content
Bis heute verwende ich A1 Internet mit 30 MBit zu meiner Zufriedenheit mit meiner FRITZ!Box 7490. Für mehr Speed habe ich mir jetzt Hybrid Boost 50 bestellt.



Ich möchte die Hybrid Box ans Internet hängen und die FRITZ!Box 7490 über einen LAN Port mit der Hybrid Box verbinden, damit auch keine Änderungen bei mir im LAN durchführen.



Dagegen spricht nach meinem Verständnis nichts, die Hybrid Box stellt transparent die Verbindung mit dem Internet her und die FRITZ!Box agiert weiterhin als Router nach innen. Liege ich damit richtig?
Hallo Michael



Bei mir funktioniert die Frtitz Box hinter dem A1 Hybrid Modem.



Ich habe auch Cam`s etc auf der Fritz Box.



Anbei einige Bilder zu meiner Konfiguration.
Anlage Bilder von der Konfig der FB 7490 (Einstellungen für 50 MBit/s)

viel Spaß !

Bitte nicht wie ZeitiHans einstellen sonst hast du keine Firewall !
Hallo erst mal!

Ich habe seit 2 Tagen auch die Hyvbridbox und bin soweit zufrieden damit. Bis auf das Problem, dass anscheinend die SIM Karte nicht erkannt wird und ich I-Net nur über dsl habe. Aber immerhin.... Techniker von A1 werden sich das ansehen.



Ich habe jetzt meine Fritzbox 7490 direkt vom LAN1 Port and die Hybrid LAN1 angeschlossen, und die Einstellungen so vorgenommen, wie Ingrid es gepostet hat. Und siehe da, es funktioniert!

Jetzt habe ich die Hybrid als Internetzugenag (Modem), und von der Fritzbox bin von LAN2 aus in meinen Switch gegangen. An der 7490 hängen jetzt unverändert meine Geräte, PC´s usw. Das heisst die Hybrid langweilt sich jetzt mit der Fritzbox als einzigerr Gast in ihrem 10.0.0.x er Netzwerk.... ;-p



Und sehe ich das richtig, dass ich jetzt 2 Firewalls habe? Und von aussen, also vom I-Net, kann ich nicht mehr auf mein NAS, welches an der Fritzbox hängt, zugreifen. Ausser ich stelle die Fritzbox in die DMZ, welche ja keine echte DMZ ist, sondern ich würde alles "durchreichen" und so alles aufmachen und wäre dann angreifbar. Stimmt das so?



Ich komme von meinem PC jetzt problemlos auf die Fritzbox (192.168.178.x), aber nicht mehr auf die Hybrid, weil diese sich ja im 10.0.0.x Netzwerk befindet. Gibt es eine Möglichkeit das doch irgendwie hinzubekommen? Mit Port-Weiterleitung oder so? Wenn das geht, könnte mir bitte jemand ein HowTo geben? Danke!



Im Moment logge ich mich mit einem Laptop in das WLAN der Hybrid ein, und kann dann auf diese zugreifen und konfigurieren. Aber ich würde das alles gerne von meinem PC aus machen.



Ich habe gelesen dass es mit SNTP (Von wegen zentraler Zeitserver) noch Probleme geben soll in sieser Firmware. Oder kann man das aktivieren. In der Hybrid hab ich einen kleinen Hinweis (unter Internet - Internet-Dienste) darauf gesehen, aber keine Möglichkeiit gefunden das zu aktivieren. Ist jetzt nicht so wichtig, wäre aber nett wenn die Systemeinträge den richtigen Zeitstempel hätten....



So das wr jetzt viel Text für meinen ersten Post... :-)

Danke im vorraus für eure Hilfe,

Stefan
Hallo,



da die fb router ist und die firewall aktiv ist kannst diese am hybrid als dmz (exposed host) konfigurieren

portweiterleitungen dann nur an der fb einrichten

ansonsten sowohl am hybrid eine portweiterleitung einrichten (auf die fb) und auch auf der fb (auf den server) für jeden benötigten port



das ntp problem wird sicher korrigiert mit den nächsten firmware versionen

der hybrid hat aber keine zeitserver funktion



da die fb nattet solltest eigentlich auch auf das netz des hybrid kommen

eine route ins vorgeschaltete netz sollte ja da sein
@rwhlive: Danke für deine Antwort. Was hätte ich denn für Vorteile wenn ich die FB als exposed host konfiguriere?



Mir ist bewußßt dass ich ein Doppel-NAT-System habe im Moment, das stört mich jetzt nicht solange alles funktioneirt (Spiele muss ich erst checken ob die funktionieren), aber ich komme von meinem PC der im Netzwerk der FB ist nicht auf die Hybridbox...



LG, Stefan

PS: Komisch, wenn ich hier eine Antwort schreibe, funktioniert meine Enter Taste nicht. Muss wo anders schreiben und dann hier rein kopieren....
hallo,



das du keine portweiterleitungen am hybrid machen musst

außerdem geht der zugriff dann auch für server dienste welche protokolle benötigen

wie z.b. vpn



ich hoffe du probierst den lokalen zugriff auf den hybrid via ip adresse von deinem pc aus

namensauflösung geht natürlich nicht
Das Hybridmodem ist nur unter a1modem.home über z.B. Firefox erreichbar.

Wenn DMZ ein ist ist die Firewall des Hybridmodems deaktiviert,

jedoch die Firewall der FB aktiviert.
Also über a1modem.home funktioniert es leider nicht, jedoch über ihre IP 10.0.0.138! :D



VPN nutze ich zum Beispiel von hide.me, und das geht über OpenVPN ohne Probleme. Oder meintet ihr mit VPN, wenn ich diesen direkt in der FB konfiguruiere?

Das habe ich nicht, denn ich brauch den VPN nur hin und wieder... 🆒 - und dann gehe ich mit OpenVPN über hide.me.



DMZ bringt mir im Augenblick nichts, so wie ich das sehe. Mal sehen ob die I-Net Verbindung auch funktioniert wenn ich meine Games zocke, wie zB World of Tanks, oder hoffentlich bald mal Star Citizen.



Danke euch,

Stefan
hallo,



der zugriff kann in diesen fall nur über die ip adresse gehen

a1modem.home ist im zweiten netz nicht bekannt außer man macht einen statischen dns eintrag dafür



openvpn braucht keine protokolle

ich meinte natürlich serverbetrieb und keine vpn verbindung nach außen



wenn dein router die internet verbindung direkt herstellt hast auch nur eine firewall

sicherheitstechnisch gibt es da keine bedenken mit dmz

man vermeidet einfach probleme



detail am rande

die firewall des hybrid wird nicht deaktiviert

sie wird nur umgangen für den exposed host

für andere geräte ist sie natürlich weiterhin aktiv

wer z.b. für a1tv die a1tv boxen am hybrid angeschlossen hat

die sind immer noch hinter der firewall

also nicht 'exposed'
So langsam komme ich in die Materie rein. Man lernt ja nie aus!



Ich habe kein A1-TV, und Server betreibe ich auch keine. Mir ist es eigentlich ganz recht dass mein NAS nicht von aussen erreichbar ist.

Ich dachte nur, dass mein PC an dem ich arbeite, als exposed host angreifbar wäre, und deshalb wollte ich (pseudo)DMZ vermeiden. Hab da so was gelesen, von wegen man macht dann alles auf usw....



Ich habe die Einstellungen so vorgenommen, wie Ingrid es in ihren Screenshots gezeigt hat. Also stellt meine FB die Verbindung direkt her, und ich gehe praktisch an der Hybrid vorbei. (Auch jetzt schon, wenn ich die FB nicht in der DMZ habe.) Deswegen habe ich auch nur eine Firewall, die von der FB. Sehe ich das richtig?



Ich denke ich lass das mit der DMZ jetzt mal, solange keine Probleme auftreten.



Danke für den "Einführungskurs".



LG
hallo,



dein pc steht ja nicht in der dmz sondern dein router

dmz und exposed host sind zwei paar schuhe

dmz ist eine zone ... also ein netz

wird reden hier nur von der billig variante exposed host

also nur ein host



deine fb stellt die verbindung nicht direkt her

dazu müsste sie die öffentliche ip haben

hat sie aber nicht

der hybrid nattet

und die fb nattet

also doppelnat mit den bekannten problemen

und zwei firewall's

soweit zu den netzwerk grundlagen



natürlich bleibt es dir überlassen welche variante du verwendest

speziell wenn du dich sicherer fühlst

dmz ist ja nur eine empfehlung



solange du keine online spiele hosten willst

oder spielkonsolen betreiben willst

oder voip

oder vpn server

oder ... fällt mir gerade nix mehr ein

wirst auch kaum probleme haben
Alles klar!

Dass nicht der PC sondern die FB in der DMZ steht ist mir bewusst, hab ich mich vlt. unklar ausgedrückt.

Den Unterschied von DMZ und exposed host hab ich mir auch schon angelesen. Ich hätte da noch den original A1 Router den ich bekommen hab, vlt. spiele ich mich mal und versuche eine echte DMZ einzurichten. 😃 Bei Spiegel online (glaub ich) war da mal ne tolle (bebilderte) Anleitung dazu.



Aber im Moment bin ich froh, dass ich so weit alles hinbekommen habe!



Danke nochmal, wirklich nett von dir dass du dir die Zeit genommen hast... :8



Stefan
Hallo,

Bin auch soeben mit der FB7490 hinter der HYBRIDBOX online.(mit yarft extern Antenne innen jetzt 42/14mbit)



Habe die FB so wie unter



https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fritzbox-7390-hinter-Speedport-Hybrid-incl-DynDNS-Fernzugang-und/td-p/1405640



konfiguriert.



Ich will jetzt wie ihr wieder über die FritzApp oder VPN auf die FB zugreifen.



Jetzt meine Fragen:



1)Macht ihr das wie in dieser dt Anleitung mit ähnlichem Hybridmodem(deutsches Speedport)u 7390(7490)?

Hier geht das ja wieder über Dyndns oder Ähnlichem... und Ports freischalten an beiden Geräten...



oder:



2) geht das auch anders?



Bin hier kein Netzwerktechniker...



Danke schon jetzt!



VG,

Michael
hallo michael,



blättere bitte einfach einmal zurück hier und siehe kurzanleitung von @Ingrid-1

dmz ist die einzige möglichkeit wenn man einen vpn server betreiben will

mit portweiterleitungen am hybrid wird man da wenig erfolg haben

außer es ist openvpn



unter deinen link findet man zwei sehr unterschiedliche anleitungen

wenn man dmz verwendet die fb als router konfigurieren und nicht als ip-client

für die gewünschten optionen muss die fb sowieso router sein



p.s.

beim deutschen speedport gab es die dmz option anfangs nicht

das ist genau das was anders ist
Die Umstellung auf die Hybridbox bringt auch eine Umstellung auf NGV mit sich.

Ich habe eine Visonic-Alarmanlage mit eigenem Stromanschluss an der Telefonnebendose stecken. Wird diese Alarmanlage weiter funktionieren?



Ich möchte eine Fritzbox 3390 mit der Hybridbox verbinden. Mit der Fritzbox sind per LAN bzw. WLAN Satreceiver/Heizungssteuerung/Cams etc. verbunden und Weiterleitungen eingerichtet. Ich bin kein Netzwerkprofi! Aus euren Ausführungen lese ich heraus, dass dann trotzdem der Zugriff auf diese Geräte von außen möglich sein wird?
@rwhlive Danke!



Habe mir das von Ingrid-1 angesehen. DMZ habe ich aktiviert und somit die Firewall an dem Hybiridmodem aus. Aber wie komme ich jetzt von aussen auf die Fritzbox? Verzeiht, ich habe nicht verstanden.

LG,

Michael
hallo @siegfriedb,



die alarmanlage sollte funken

stromausfall legt allerdings die telefon verbindung lahm

falls alarmmeldungen darüber rausgehen sollte man eine usv andenken für den hybrid oder auf eine gsm lösung umstellen



und ja, man kann von außen zugreifen
hallo @mimameda,



internetzugriff auf der fb einrichten

ddns am hybrid einrichten

und über dynamic dns auf die weboberfläche der fb zugreifen

beispiel: https://myhost.dyndns.org:443
Müsste man nicht von außen über myfritz.net zur Box kommen?
hallo,



ob myfritz! als dyndns alternative hinter dem hybrid funkt kann ich nicht sagen

die fb hat ja keine öffentliche ip in diesen fall

k.a. ob dieser dienst/service intelligent genug ist um trotzdem damit zurechtzukommen und statt der privaten die öffentliche ip aktualisiert

fürchte nicht!
Dann werden wohl die Cams auch nicht von aussen funktionieren, da sie den DNS-Dienst der Fritzbox verwenden.
hallo,



die anwendungen mit denen man von außen zugreift brauchen den dns eintrag und nicht die geräte



wenn der ddns client auf der fb nicht funkt dann konfiguriert und verwendet man halt den ddns client am hybrid

es geht ja nur darum das die wechselnde öffentliche ip adresse welche man beim internet verbindungsaufbau zugeteilt bekommt einen dns eintrag bekommt
hallo - ich kaper den thread mal für eine frage.

hab seit heute hybrid 150 und auch eine fritzbox im einsatz.

fritzbox in der dmz vom hybrid - ddns am hybrid -> funktioniert alles zur vollsten zufriedenheit - auch vpn über die fritz - super.



.)Warum aber kann ich auf einmal nicht mehr (jetzt hats eine halbe stunde lang nach der installation funktioniert - jetz komischerweise auf einmal nicht mehr) das hybrid-ding unter 10.0.0.138 erreichen??



.) Zweite Frage: NAT-Loopback funktioniert ja jetzt nicht mehr - gibts dazu irgendwelche tipps wie man das wieder hinbekommt dass ich auf von intern über meine ddns adresse meine geräte erreiche? muss ich einen eigenen dns-server aufsetzen? kann die fritzbox statische dns routen? hat da irgendwer erfahrung?



danke
hallo,



habe keine fb

kann also nicht sagen warum man über die fb plötzlich das internet gateway nicht erreicht

bei meinen router geht das problemlos (auch in der dmz des a1 routers)



die fb hat einen dns rebind schutz

aus sicherheitsgründen also keine dns auflösung für lokale ip adressen

ausnahmen kann man aber konfigurieren

was man wohl nicht konfigurieren kann über das webif der fb sind statische dns einträge

zumindest habe ich darüber nichts gefunden

da muss man schon mit anderen tools ran (fbedit -> ar7.cfg)



statische dns einträge funken nur für eine ip adresse

will man so mehrere lokale geräte adressieren ist das kein workaround für fehlendes nat-loopback

außer man definiert für jedes gerät auch einen eigenen ddns

ein eigener dns ändert daran auch nichts

höchstens ein lokaler dns eintrag direkt am gerät



p.s.

von nat-loopback halte ich sowieso nicht viel da man den lokalen traffic unnötigerweise über den router leitet und den router damit belastet

bei nas zugriff z.b. völlig unsinning
Hallo,



vorerst mal Danke, für eure Tipps hier. ich hab nun auch eine A1 Hybridbox und möchte mene FritzBox 3490 - so wie hier beschreiben - über die DMZ der Hybridbox weiter mit meinem IP Bereich betreiben. Funktioniert aber noch nicht so richtig....kann mir jemend noch Infos geben was GENAU in der FritzBox eingestellt werden muss...????



IP-Adresse der FB (warum wird hier in der Beschreibung die 10.0.0.136 verwendet...ich verwende 192.168.8.2)?



IP Lokaler DNS?



DHCP-Bereich? Ich verwende 192.168.8.100 - 192.168.8.200



Dann bräuchte ich noch Unterstützung für die Einstellung von DDNS (DynDns.org)???



Ich hoffe auf Hilfe von Euch.



Lg. Bertram

Antworten