Skip to main content
Hallo Leute!

Ich hab mich erst in einen anderen Faden angehängt, da ich scheinbar das selbe Problem habe, aber keine Antwort erhalten:

Ich habe Hybrid 150 bestellt. Lt e-mail am Montag umgestellt. Am Dienstag ist das neue Modem gekommen (HA35-22/AM) und nach kurzen Anlaufschwierigkeiten bin ich ins Netz gekommen. Lt. Modem ist die LTE Signalstärke sehr gut (alle Balken) aber lt. Speedtest gibt es höchstens 70 Mbit, aktuell nur 67,7 Mbit. Lt. Verfügbarkeitstest sind ja bis zu 150 drinnen. Ich hoffe auch , dass es real um die 100 sind.

Habe ich noch zu wenig gewartet, oder ist wo der Wurm drinnen?



LG und

Danke im Voraus





Meine Daten:



DSL:

Status der DSL-Synchronisierung:

Abgelaufen

Verbindungsstatus:

Showtime

Upstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s):

10456

Downstream-Leitungsgeschwindigkeit (kBit/s):

34321

Max. Upstream-Rate (kBit/s):

11308

Max. Downstream-Rate (kBit/s):

34149

Upstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):

7.6

Downstream-Störsignal-Sicherheitskoeffizient (dB):

8.8

Leitungsnorm:

VDSL

Upstream-Leitungsdämpfung (dB):

41.6

Downstream-Leitungsdämpfung (dB):

19.7

Upstream-Ausgangsleistung (dBm):

7.3

Downstream-Ausgangsleistung (dBm):

14.3

DSL-Betriebszeit:

1 day 8 Stunden 19 Minuten 53 Sekunden



mobil:

Signalstärke:

60

Dienststatus:

Service verfügbar

Netzwerkstandard:

LTE FDD

Roaming-Status:

Normal

SIM-Kartenstatus:

In CS ungültig

Uplink-Datenverkehr:

348 KB

Downlink-Datenverkehr:

38 MB

Uplink-Geschwindigkeit:

0 B/s

Downlink-Geschwindigkeit:

0 B/s





Bonding-Status



Status:

Online

Bonding-Modus:

LTEDSL

IP-Adresse des Bonding-Servers:

80.122.156.68

RTT-Switch:

0

Aktuelle RTT:

16

RTT-Schwellenwert:

310

Bandbreitenstatistik-Intervall:

10

Verfügbare Bandbreite:

34457

Fehlermeldung:

None
Hallo querty,



der Verfügbarkeitscheck gibt dir leider relativ wenig Auskunft über die real verfügbare Geschwindigkeit, er sagt dir nur, welches Produkt du bestellen kannst. Also ob in dem Fall die Mindestanforderungen für HP 150 erfüllt sind.



Das kann schnell einmal der Fall sein, wenn du Indoor LTE Versorgung hast. Der LTE Empfang ist ja auch ganz gut, immerhin kannst du die DSL Geschwindigkeit damit zum Teil mehr als verdoppeln. Ein Empfangswert von 60 ist nicht so schlecht, aber ob das für 70-120 Mbit reicht, mit denen du dann auf 100 bzw. 150 Mbit kommen würdest, ist eine andere Frage. Dazu kommt noch, dass die Geschwindigkeit dann auch noch von der Auslastung der Funkzelle abhängig ist. Man kann daher aus der Verfügbarkeit von Hybridpower 150 nicht so ohne weiteres schließen, dass es für 80-100 Mbit schon reichen wird, das ist eben technisch bedingt etwas anderes als bei Glasfaserpower ohne Hybrid (wo man weiß, wenn ich GP 150 bestellen kann müssen mindestens 80-100 Mbit möglich sein).



Du hast noch die Möglichkeit, zu probieren, ob du je nach Uhrzeit etwas mehr herausholen kannst, um zu sehen, ob es an der Auslastung liegt. Und wenn verfügbar kannst du auch mit einem A1 LTE Handy testen, ob das wesentlich schneller geht, wenn ja ist das auch ein Hinweis auf die Auslastung als Ursache. Und es schadet nicht, zu probieren, ob du mit einer anderen Modemposition mehr Empfangsstärke herausholen kannst.



Wenn du dabei nicht auf wesentlich mehr kommst ist angesichts der erzielten Bandbreite aber sicher ein Wechsel auf Hybridpower 80 die beste Lösung. Aktuell werden die verschiedenen Festnetz-Internet Varianten von XS bis XL ja nicht umsonst so angeboten, dass man zuerst die maximale Geschwindigkeit testen kann und dann die passende Variante auswählen.



lg Hermann

Antworten