Skip to main content

Liebe Community-Kolleginnen und -Kollegen,

da der WLAN-Empfang mit unserem Huawei DN9245W verglichen mit dem vorigen Router schlechter geworden ist und auch um den Wildwuchs an Repeatern und Powerline-Adaptern in Haus und Hof zu beseitigen, möchte ich einen wirklich guten WLAN-Router hinter dem Modem anschließen und das Modem allein auf die Modem-Funktion (also auch kein WLAN) reduzieren, wobei ich anderen Postings hier entnommen habe, dass es trotzdem als DHCP-Server verwendet werden muss, weil sich diese Aktivität zumindest nicht auf normalem Wege abschalten lässt.

Der neue Router sollte mesh-fähig sein und einfache Möglichkeiten eines Gäste-WLANs sowie der Einschränkung der Internet-Verwendung des lieben Nachwuches (inhaltlich und zeitlich) ermöglichen und die WLAN-Funktion zeitgesteuert aus- und einschalten.

Gibt es für so ein Szenario Erfahrungen, auf denen ich aufbauen könnte, insbesondere was Probleme des Zusammenspiels DN92445W und andere Router betrifft? Auch für Tipps bezüglich guter WLAN-Router (wichtig ist die WLAN-Qualität, nicht eine Funktionsumfang, den ich nicht brauche, gute Kombination mit Repeater und Powerline-Adaptern desselben Herstellers, wenn das doch wieder nötig werden sollte und ich bin durchaus bereit, einmal etwas mehr zu investieren) wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

Franz

wozu willst hinter dem Hybrid Modem noch einen Router nutzen → kauf dir ein Mesh Set und gut ists

wenn du das Hybrid Modem auf seine Modem Funktionen beschränkst hast auch gleich mal kein Hybrid(sprich kein LTE bzw. auch kein A1/xploreTV ) mehr


Hallo, Dr_VDSL,

danke für deine Antwort. Meine Grundüberlegung ist, einen Router zu verwenden, der das ganze Erdgeschoß ohne weitere Hardware qualitativ gut mit WLAN abdeckt - und auch die Verwaltungs- und Einstellungsmöglichkeiten bietet, die man von FritzBox & Co. gewohnt und von der die Hyprid-Box noch meilenweit entfernt ist. Aber natürlich ist Mesh für die Erweiterung auf jeden Fall auch mit dem zusätzlichen Router ein Thema.

Was ich an deiner Antwort nicht verstehe: Mit “Modem” habe ich gemeint, die Hybrid-Box stellt die Verbindung ins Internet her, ob jetzt über LTE und/oder den Festnetzanschluss bleibt ihr überlassen, nur den Rest der Verwaltung des heimatlichen Netzwerks übernimmt der Router (soweit ihn die Hybrid-Box halt lässt, anderen Diskussionen hier entnehme ich, dass z.B. ein Pihole nur mit sehr vielen Klimtzügen auf Basis von Erkenntnissen, die jemand mit Reverse Engineering gewonnen hat, geht).

Im Prinzip könnte ich die alte FritzBox von A1 in dem Modus betreiben, aber die kann dann laut Doku die gewünschten Dinge (Beschränkung des zeitlichen Zugangs für die Kinder usw.) nicht mehr.

Regards,

F.

 


 


Super, danke! Ich frage mich nur, warum ich das nicht selbst gefunden habe, weil ich normalerweise umfangreich suche, bevor ich Postings absetze.


Hallo Kernöl.

Ich habe das gleiche Problem. Ich fürchte mit der Antwort von Dr_VDSL kann ich nicht viel anfangen. Hast Du die Lösung gefunden, wie die DN9245w und die Fritzbox zu konfigurieren ist. Ich habe bei Fritzbox 2 Alternativen gefunden : Fritzbox als IP Client oder als kaskadierter Router. Welche Lösung hast Du gewählt ?


Also kaskadierter Router ist ein Gäste WLAN möglich, dafür Doppel NAT, als IP Client geht kein Gäste WLAN, kein VPN und noch ein paar Themen nicht.


Dann wird dir nicht viel anders übrigbleiben als am Modem DMZ zu aktivieren (damit automatisch alle Ports zur Fritzbox weitergeleitet werden, erspart die Arbeit an diesem) und die Fritzbox kaskadiert zu betreiben. WLAN am Modem abdrehen oder allenfalls als zusätzliches Gäste-WLAN verwenden.


Antworten