Hallo!
Ich bin neu hier und hab mich schon etwas ins Forum eingelesen. So richtig einen Plan habe ich trotzdem nicht für meine Arbeit am Wochenende: Bei meinen Schwiegereltern soll ich an ein TG585 Modem (A1 Breitband Kombi) einen Netgear N600 WLAN Router anschließen. Grund dafür: sehr schwache Sendestärke des Thomson Modems. Ich hab aber keine Ahnung von A1 Internet, da ich das selbst nicht hab.
Was muss ich beachten?
Muss ich das Thomson irgendwie umkonfigurieren? Ich lese ständig von "always on", kann ich das am Modem feststellen ob das aktiv ist?
Möchte mir vielleicht jemand von den erfahrenen Community Usern oder von den Mods eine schrittweise Anleitung geben?
Würd mich freuen, danke!
Seite 1 / 1
Hallo
Also "allways on" brauchst du sicher nicht. Das ist nur dann notwendig, wenn du über eine Dyn.DNS einen Zugriff von außerhalb auf das Netzwerk herstellen willst. ;)
Umkonfigurieren musst du das Modem nicht unbedingt. Einfach anschließen geht auch. Es ist auf jedenfall zu empfehlen, beim Modem das Wlan auszuschalten.
Ansonsten gehe so vor wie bei der Bedienungsanleitung vom Router beschrieben. Sollte keine Probleme geben.
Schwieriger wird es, wenn deine Schwiegereltern A1TV haben.
Gruß
Christian
Also "allways on" brauchst du sicher nicht. Das ist nur dann notwendig, wenn du über eine Dyn.DNS einen Zugriff von außerhalb auf das Netzwerk herstellen willst. ;)
Umkonfigurieren musst du das Modem nicht unbedingt. Einfach anschließen geht auch. Es ist auf jedenfall zu empfehlen, beim Modem das Wlan auszuschalten.
Ansonsten gehe so vor wie bei der Bedienungsanleitung vom Router beschrieben. Sollte keine Probleme geben.
Schwieriger wird es, wenn deine Schwiegereltern A1TV haben.
Gruß
Christian
Hallo
Danke für deine hilfreiche Antwort! Es freut mich, dass ich am Wochenende so wenig zu tun hab! 😉 Das A1TV ist bei meinen Schwiegereltern kein Thema. WLAN werde ich abdrehen, genau.
Danke und guten Abend,
Christoph
Danke für deine hilfreiche Antwort! Es freut mich, dass ich am Wochenende so wenig zu tun hab! 😉 Das A1TV ist bei meinen Schwiegereltern kein Thema. WLAN werde ich abdrehen, genau.
Danke und guten Abend,
Christoph
kleine ergänzung...
tg585er (wird wohl ein tg585v7er gerät sein?) st585v6 gibts übrigens auch, st steht für speedtouch u. tg für thomson router.
- 585er sollte im su-mode betrieben werden (entsprechende konfigurationen gibts im netz), machst du das nicht dann betreibst du doppelnat, was das ist hat mein kollege hier sehr schön erklärt:
http://www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/40025-das-leidige-thema-doppeltes-nat#40025
- der netgear route sollte auch pptp können, pppoa/su-mode (adsl-anschluss) rennt bei a1 über das pptp-2-pppoa relay.
an deinem prob wird sich übrigens nixi ändern, weil das 585er immer noch modem spielt (su-mode), netgear wählt dahinter nur ein... würde an deiner stelle besser a1 kontaktieren > modemwechsel, dann kriegt ihr ein aktuelleres gerät, aktuelle router haben einen besseren dsl-treiber, 585er haben ne veraltete sw u. folgedessen auch einen veralteten dsl-treiber, sind auch schon längst EOL!
lg herby
tg585er (wird wohl ein tg585v7er gerät sein?) st585v6 gibts übrigens auch, st steht für speedtouch u. tg für thomson router.
- 585er sollte im su-mode betrieben werden (entsprechende konfigurationen gibts im netz), machst du das nicht dann betreibst du doppelnat, was das ist hat mein kollege hier sehr schön erklärt:
http://www.dieschmids.at/forum/6-ankuendigungen-und-faqs/40025-das-leidige-thema-doppeltes-nat#40025
- der netgear route sollte auch pptp können, pppoa/su-mode (adsl-anschluss) rennt bei a1 über das pptp-2-pppoa relay.
an deinem prob wird sich übrigens nixi ändern, weil das 585er immer noch modem spielt (su-mode), netgear wählt dahinter nur ein... würde an deiner stelle besser a1 kontaktieren > modemwechsel, dann kriegt ihr ein aktuelleres gerät, aktuelle router haben einen besseren dsl-treiber, 585er haben ne veraltete sw u. folgedessen auch einen veralteten dsl-treiber, sind auch schon längst EOL!
lg herby
Hallo
Mach es bitte nicht so kompliziert. 😉 Das was ich beschrieben habe, habe ich selber schon instaliert gehabt. 😉 Hatte damals auch den Netgear N600 als Router verwendet und musste das Modem im MU betreiben da ich A1TV nutze.
Wenn das Modem auf SU stellen lässt, dan wird die Sache einfach komplizierter. Glaube kaum, dass das Problem mit dem Doppelnat für seine Schwiegereltern von Bedeutung ist!
Gruß
Christian
Mach es bitte nicht so kompliziert. 😉 Das was ich beschrieben habe, habe ich selber schon instaliert gehabt. 😉 Hatte damals auch den Netgear N600 als Router verwendet und musste das Modem im MU betreiben da ich A1TV nutze.
Wenn das Modem auf SU stellen lässt, dan wird die Sache einfach komplizierter. Glaube kaum, dass das Problem mit dem Doppelnat für seine Schwiegereltern von Bedeutung ist!
Gruß
Christian
chaco01 schrieb:Hallo @wchristoph25Ist jetzt nur ein Tipp!.
Schwieriger wird es, wenn deine Schwiegereltern A1TV haben.
Gruß
Christian
Bei externer Router Nutzung, können die Mediaboxen am Modem selber belassen werden.
Diese dann an Lan 3 und/oder Lan 4 (bei Zwei boxen) per Lan-Kabel verbinden.
Vom A1-Modem mit Lan 1 zum Router Lan 1 mit Lan-Kabel verbinden, und vom Router Lan 2 zum PC.
Habe dies mit der Fritzbox als Router zum A1-Modem selber so getestet, und es gab keine Probleme mit den Mediaboxen.
Auch Wlan funktionierte auch ohne Probleme.
Das sollte beim Support der Geräte dann keine Probleme geben, wenn welche auftreten sollten.
(Meine Erfahrung und selber getestet).
hallo,
mit doppelnat kann es zu problem kommen ... muss aber nicht
wer keinen zugriff von außen benötigt braucht zwar nicht viel darüber nachdenken
allerdings kann es trotzdem zu problemen kommen mit bestimmten traffic wenn zum beispiel ip-fragmentierung notwendig ist
ein ausweg da der beitragsersteller ja nur ein besseres w-lan will:
eigenen router nicht als router sondern nur als w-lan access point (bridge mode) konfigurieren
nur ein netz betreiben
http://kb.netgear.de/app/answers/detail/a_id/22549/~/einrichten-eines-wlan-routers-als-access-point-eines-netzwerks
kurz gesagt:
man verbindet den eigenen router lan seitig und gibt dem router eine passende ip adresse und dreht dhcp ab
konfiguriert das w-lan und dreht das w-lan des ersten routers ab oder passt es an
man kann auch beide w-lan's betreiben
via lan kabel oder powerlan ist darüber auch eine reichweitenerhöhung möglich
mit doppelnat kann es zu problem kommen ... muss aber nicht
wer keinen zugriff von außen benötigt braucht zwar nicht viel darüber nachdenken
allerdings kann es trotzdem zu problemen kommen mit bestimmten traffic wenn zum beispiel ip-fragmentierung notwendig ist
ein ausweg da der beitragsersteller ja nur ein besseres w-lan will:
eigenen router nicht als router sondern nur als w-lan access point (bridge mode) konfigurieren
nur ein netz betreiben
http://kb.netgear.de/app/answers/detail/a_id/22549/~/einrichten-eines-wlan-routers-als-access-point-eines-netzwerks
kurz gesagt:
man verbindet den eigenen router lan seitig und gibt dem router eine passende ip adresse und dreht dhcp ab
konfiguriert das w-lan und dreht das w-lan des ersten routers ab oder passt es an
man kann auch beide w-lan's betreiben
via lan kabel oder powerlan ist darüber auch eine reichweitenerhöhung möglich
dem ist nichts hinzuzufügen -> genauso macht man das
Hallo!Danke für die vielen Beiträge, damit habe ich jetzt gar nicht gerechnet! So wie ich das hier lese, gibt es einfach mehrere Varianten. Ich werde morgen mit der einfachsten beginnen und am Thomson das WLAN deaktivieren und dann den Netgear Router anschließen und in Betrieb nehmen. Mal sehen wie das Ergebnis ausschaut.Also A1TV nutzen meine Schwiegereltern nicht. Aber es sind 2 Android Phones, 2 Tablets und 3 Fernseher auf denen gelegentlich Webradio- und Youtube-Apps genutzt werden.PowerLan hab ich auch überlegt aber so ein 3er Set kostet wesentlich mehr als der Netgear Router.Danke, Christoph
Bei A1 hab ich mich gemeldet. Die wollen aber 30 Euro für den Modemtausch weil ja das Modem noch funktioniert. Mein Argument dass es uralt ist hat nichts geholfen. Auch nicht dass meine Schwiegereltern seit gefühlten "Jahrhunderten" Kunde bei der Telekom sind. Enttäuschend! LG
Hallo rwhlive, chaco01 und Dr_VDSL!Ein Nachbar würde mir ein Pirelli A1 Modem geben weil er es nicht mehr braucht. Würde so ein neues Modem einen erheblichen Vorteil gegenüber dem TG585 bringen? Hat das Pirelli eventuell so eine starke Sendeleistung dass ich mir das Anschließen des Netgear Routers sparen könnte?LG, Christoph
Du kannst es mal probieren????.Aber wirklich große Unterschiede gibt es meiner Meinung nach nicht. ????
Hallo
Zur Info!.
Wenn das Pirelli Modem von A1 des Nachbarn Eigentum ist, ist es kein Problem dies zu nutzen.
Dann ist das Modem nicht mehr all zu neu, als dein Gerät, da die Neueren nur noch als "Leihgabe" zur verfügung gestellt werden.
Hat der Nachbar dieses Modem als Leihgabe erhalten, kann er dieses nicht ohne weiteres weiter geben.
Zu deiner Frage:
Ob dass "Modem" einen Stärkeren Empfang hat, liegt auch an deiner Umgebung.
Wenn dein Wohnbereich Stahlbeton hat, ist die Signalstärke zu anderen Bereichen auch dann schwecher, wenn das Gerät gutes Signal verfügbar hat.
Ob da ein Modem Wechsel sinn macht, mag ich fast bezweifeln!.
Zur Info!.
Wenn das Pirelli Modem von A1 des Nachbarn Eigentum ist, ist es kein Problem dies zu nutzen.
Dann ist das Modem nicht mehr all zu neu, als dein Gerät, da die Neueren nur noch als "Leihgabe" zur verfügung gestellt werden.
Hat der Nachbar dieses Modem als Leihgabe erhalten, kann er dieses nicht ohne weiteres weiter geben.
Zu deiner Frage:
Ob dass "Modem" einen Stärkeren Empfang hat, liegt auch an deiner Umgebung.
Wenn dein Wohnbereich Stahlbeton hat, ist die Signalstärke zu anderen Bereichen auch dann schwecher, wenn das Gerät gutes Signal verfügbar hat.
Ob da ein Modem Wechsel sinn macht, mag ich fast bezweifeln!.
Danke chaco01 und Rasputin56!Ich bleib einfach bei der Variante dass ich den Netgear als AP dazuhänge.LG
,
na, wenns nur um w-lan probs geht... dann kannst das tg585v7er auch dranlassen. ich bin letztens davon ausgegangen das es ein leitungsprob gibt am anschluss, war dann ein missverständnis.
die pirelli router sind übrigens auch nicht gerade gut was w-lan (wertloses lan) betrifft!
schau das du eine aktuelle firmware am 585er draufhast, die letzte offizielle firm die für dieses gerät ausgegeben worden ist war die r8265_JI (ist eine a1-firm), die gibts hier:
http://www.members.aon.at/alcatel-modems/TG585v7.html
älteren 585er firms (r7x, u. die ersten r8x firms) hatten einen w-lan bug, die sache wurde erst mit der r8690er sw gefixt.
ansonsten passt das was rwhlive gepostet hat, kannst so machen mit der ap (access point) variante.
lg herby
na, wenns nur um w-lan probs geht... dann kannst das tg585v7er auch dranlassen. ich bin letztens davon ausgegangen das es ein leitungsprob gibt am anschluss, war dann ein missverständnis.
die pirelli router sind übrigens auch nicht gerade gut was w-lan (wertloses lan) betrifft!
schau das du eine aktuelle firmware am 585er draufhast, die letzte offizielle firm die für dieses gerät ausgegeben worden ist war die r8265_JI (ist eine a1-firm), die gibts hier:
http://www.members.aon.at/alcatel-modems/TG585v7.html
älteren 585er firms (r7x, u. die ersten r8x firms) hatten einen w-lan bug, die sache wurde erst mit der r8690er sw gefixt.
ansonsten passt das was rwhlive gepostet hat, kannst so machen mit der ap (access point) variante.
lg herby
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.