Unglaublich aber wahr. Wir (Gemeinde Höf-Präbach - GU) schlagen uns im Jahre 2016 noch immer mit ca. 300 KB/s herum. Naja, geht halt zügig voran der Breitbandausbau. Sind ja eh erst seit über 10 Jahren in der Warteliste eingetragen *ggg*.
Nun aber erfahre ich von einem ehemaligen Gemeindebediensteten, dass bereits seit über einem Jahr ein Glasfaserkabel der Telekom bis ins Gemeindeamt verlegt ist, diese sich jedoch weigert, dieses für ein schnelles Internet zur Verfügung zu stellen bzw. aufzuschalten (hoffe das ist der richtige Ausdruck). Gründe sind ihm nicht bekannt.
Naja, was soll man dazu noch sagen ? Es lebe der Breitbandausbau gggggggggggggggg
Ahoi Mistral10
Seite 1 / 1
Hallo Mistral10!Es könnte sein das du einfach noch am falschen Verteiler hängst bzw, dass das Glasfaserkabel nicht für xDSL gedacht ist. Ich habe einen Glasfaserverteiler vor dem Haus stehen und hab trotzdem nur 5mbit (ca 600KB/s). Dieser ist nur für den GSM Mast gedacht und da auch nur als Fallback Verbindung.LG Jo
Haqllo
Entweder ist das Kabel gar nicht im Besitz der Telekom oder es sprechen eben regulatorische/technische Gründe dagegen.
Bitte versuche eine sachliche Diskussion zu führen.
Gruß
Christian
Mistral10 schrieb:Sehr unwahrscheinlich, dass sich die Telekom weigert das GF Kabel anzuschließen. Es wäre ja das eigene Geschäft, das sie sich verbauen.
dass bereits seit über einem Jahr ein Glasfaserkabel der Telekom bis ins Gemeindeamt verlegt ist, diese sich jedoch weigert, dieses für ein schnelles Internet zur Verfügung
Ahoi Mistral10
Entweder ist das Kabel gar nicht im Besitz der Telekom oder es sprechen eben regulatorische/technische Gründe dagegen.
Bitte versuche eine sachliche Diskussion zu führen.
Gruß
Christian
Hallo Mistral10, willkommen in der A1 Support Community,
Habe mir die Situation in deiner Wohngegend angesehen und hier keinen Glasfaserausbau gefunden. Ich sehe aber nur den Ausbau für Kundenleitungen, also kann es durchaus so sein wie jo93 und chaco01 dir beschrieben haben.
Leider gibt es derzeit auch keine zukünftigen Pläne in ganz Höf und Höf-Präbach einen Glasfaserausbau zu starten.
Lg Kornelia
Habe mir die Situation in deiner Wohngegend angesehen und hier keinen Glasfaserausbau gefunden. Ich sehe aber nur den Ausbau für Kundenleitungen, also kann es durchaus so sein wie jo93 und chaco01 dir beschrieben haben.
Leider gibt es derzeit auch keine zukünftigen Pläne in ganz Höf und Höf-Präbach einen Glasfaserausbau zu starten.
Lg Kornelia
Hallo Kornelia !
Irgendwie kann deine Antwort nicht stimmen. Wenn ich meine Adresse eingebe, kommt die Nachricht kein Glasfaser Power verfügbar. Wenn ich jedoch ein paar 100 Meter weiter das Gemeindeamt eingebe (Gemeindestraße 1) kommt die Nachricht: A1 Glasfaser Power ist an ihrem Standort verfügbar ! Danach kann man zwecks Bestellung zwischen 16, 30 und 50 wählen. Ferner ist das Gemeindeamt (und weitere Teile der Gemeinde) auch im Plan der Tranche 27 vom 29.11.2013 als Ausbaugebiet rot gekennzeichnet ! Wenn man weiterklickt auf "alle Produkte für diesen Standort anzeigen, kommt: mögliche Leistungen am Standort Internet bis max 50 MBit/s, Mobil 4G/LTE und HD TV.
Was ist nun richtig ? Eure Webseite oder deine Auskunft von wegen keine zukünftigen Pläne ?
Ferner habe ich heute mit dem Bürgermeister gesprochen, welcher mir bestätigt hat, dass wie ich eingangs bereits erwähnt habe, das Glasfaserkabel sehr wohl im Zuge des seinerzeitigen Ausbaues von Teilen der Gemeinde Eggersdorf bis in unsere Gemeinde verlängert wurde !!! Auch wurde am Ende der Leitung ein relativ großer weißer Kasten (Ich vermute Verteiler oder ähnliches) unweit der Gemeinde aufgebaut. Und dort endet die Glasfasertechnik *g*.
Soweit mein derzeitiger Wissensstand.
LG Mistral10
PS: Gleich neben dem Kabelende befindet sich eine private Kabelfernsehkopfstation, von wo aus viele Häuser der Gemeinde mit Fernsehen versorgt wird, da früher aufgrund der jeweiligen Lagen oft kein Empfang möglich war. Es dürfte also nicht schwer sein, dort anzuknüpfen und neue Kunden zu gewinnen ?!?!
Irgendwie kann deine Antwort nicht stimmen. Wenn ich meine Adresse eingebe, kommt die Nachricht kein Glasfaser Power verfügbar. Wenn ich jedoch ein paar 100 Meter weiter das Gemeindeamt eingebe (Gemeindestraße 1) kommt die Nachricht: A1 Glasfaser Power ist an ihrem Standort verfügbar ! Danach kann man zwecks Bestellung zwischen 16, 30 und 50 wählen. Ferner ist das Gemeindeamt (und weitere Teile der Gemeinde) auch im Plan der Tranche 27 vom 29.11.2013 als Ausbaugebiet rot gekennzeichnet ! Wenn man weiterklickt auf "alle Produkte für diesen Standort anzeigen, kommt: mögliche Leistungen am Standort Internet bis max 50 MBit/s, Mobil 4G/LTE und HD TV.
Was ist nun richtig ? Eure Webseite oder deine Auskunft von wegen keine zukünftigen Pläne ?
Ferner habe ich heute mit dem Bürgermeister gesprochen, welcher mir bestätigt hat, dass wie ich eingangs bereits erwähnt habe, das Glasfaserkabel sehr wohl im Zuge des seinerzeitigen Ausbaues von Teilen der Gemeinde Eggersdorf bis in unsere Gemeinde verlängert wurde !!! Auch wurde am Ende der Leitung ein relativ großer weißer Kasten (Ich vermute Verteiler oder ähnliches) unweit der Gemeinde aufgebaut. Und dort endet die Glasfasertechnik *g*.
Soweit mein derzeitiger Wissensstand.
LG Mistral10
PS: Gleich neben dem Kabelende befindet sich eine private Kabelfernsehkopfstation, von wo aus viele Häuser der Gemeinde mit Fernsehen versorgt wird, da früher aufgrund der jeweiligen Lagen oft kein Empfang möglich war. Es dürfte also nicht schwer sein, dort anzuknüpfen und neue Kunden zu gewinnen ?!?!
Hallo Mistral10,
da bist du besser informiert als ich. Ich kann dir nur darüber Auskunft geben, was ich direkt bei deinem Anschluss sehe und hier stellt sich die Lage so dar, wie ich dir schon beschrieben habe. Du kann und deine Anfrage aber auch per Kontaktformular schicken, oder dich bei der Serviceline melden, damit sich das ein zuständiger Techniker ansehen kann. Ich habe dazu leider keine Möglichkeit.
Lg Kornelia
da bist du besser informiert als ich. Ich kann dir nur darüber Auskunft geben, was ich direkt bei deinem Anschluss sehe und hier stellt sich die Lage so dar, wie ich dir schon beschrieben habe. Du kann und deine Anfrage aber auch per Kontaktformular schicken, oder dich bei der Serviceline melden, damit sich das ein zuständiger Techniker ansehen kann. Ich habe dazu leider keine Möglichkeit.
Lg Kornelia
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.