anscheinend werden in Deutschland abgelegene Höfe/Orte jetzt doch auch direkt per Glas angebunden, so wie damals die Kupferleitung auch, per Mast. In Österreich meinte das Ministerium ja mal, das nicht jeder Hof/abgelegene Gemeinde Glasfaser kriegen wird, aber mit der Methode wäre das ja günstig realisierbar?
Gibt es hierzu auch Pläne seitens der A1 diese Technik zu verwenden?
Lg
Seite 1 / 1
Ich kenne es nicht von A1 sondern auch nur von der Telekom DE und Energieanbietern.
Bei mir im Eck sieht man hin und wieder auf den “kleinen” Hochspannungsleitungen Glasfaser sowie fast auf jeder “großen” Hochspannungsleitung.
Die EVN/Netz NÖ hat das bei mir fast vorm Haus eine Zeit lang für die Anbindung eines Wavenet Standortes genutzt. Der Standort war auf einer “großem” Hochspannungsmast, welcher auch LWL hatte, aber der Sender war über die “kleine” Hochspannungsleitung angebunden. Wobei die EVN bzw. EVN Group auch sehr viel Glasfaser vergräbt.
Hier ist mir beim Spazierengehen ein Verteiler aufgefallen, der typisch für EVN Glasfaser wäre:
Hier so ein Strommast (klein) mit LWL von der Netz NÖ:
Bei den Großen Leitungen ist die Glasfaser irgendwie mit dem Blitzschutz zusammengefasst. (Der Draht ganz oben. Da erkennt man es nur an Warnhinweisen auf dem Mast wo die LWL Leitung in einem Erdkabel weitergeht, denn nicht jeder Blitzschutz hat ein Glasfaserkabel drinnen)
Hier noch ein Coax Repeater/Verteiler/was auch immer aus den USA:
Interessante Idee aber oberirdische Strommasten gibt es doch seit mindestens 20 Jahren nicht mehr.
@vdsl2019 Also bei uns am Land in OÖ gibts noch Telefonleitungen auf Masten, ergo die könnte man ja genauso nehmen
Unglaublich, das hätte ich nicht gedacht.
@vdsl2019 also wenn ich rüberschaue auf den nächsten Hügel, dann seh ich das das letzte Haus vom Dach des vorhergehenden, über die Wiese per Mast angeschlossen ist. Gibts aber sogar bei meinen Großeltern im Großraum Linz noch. Kommt auch das Kabel per Mast in den Dachboden.
Bei meinen Eltern in der Steiermark (Dorf mit 100 Einwohnern) wurde das Telefon- und Stromkabel vor ca. 15 Jahren unterirdisch verlegt, seitdem habe ich sowas nicht mehr gesehen.
Edit: Wäre doch lustig wenn A1 zuerst ein paar oberirdische Glasfaser-Kabeln installiert und der Strombetreiber nächstes Jahr die Masten entfernt und die Kabel unterirdisch verlegt …
@vdsl2019 Ich wohn (wenn ich bei den Eltern bin) in Grieskirchen. Das is sogar eine Bezirkshauptstadt mit 5000 Einwohnern… aber manche Siedlungen hängen an genau einer Kupferkabelleitung der A1. EINE! für fast 20 Häuser. Da reden wir von 10mbit MAXIMAL. Aber naja meine Eltern haben auch nur 17, wenn überhaupt. Vor der Haustüre liegt noch ein Koaxkabel von UPC, jetzt Magenta. Nur laut meinem Nachbarn, der UPC hatte, war das so instabil, dass er Ihnen am Liebsten den Kasten auf seinem Grundstück neidergerissen hätte^^ Also schätz ich mal, da es laut Breitbandatlas offziell bis zu 1000mbit sind, dass wir hier nie mehr als 20 stabile Mbit kriegen. Ein Trauerspiel sondergleichen…. Hab gestern sogar mal der Gemeinde zwecks Ausbauvorhaben geschrieben, mal schaun ob sich da überhaupt wer zuständig fühlt^^
@vdsl2019 also ich meine, da es laut Atlas ja als “versorgt gilt”
Am Stadtrand von Wien in den ehemaligen Ortszentren ist fast alles noch per Mast verkabelt. Nur in Neubausiedlungen bei Gehsteigherstellung wird vergraben.
Gibts schon vereinzelt in Österreich,weitere Tests folgen LWL ist halt nicht so gegen Kabelbruch sicher wie Kupfer...
Interessante Idee aber oberirdische Strommasten gibt es doch seit mindestens 20 Jahren nicht mehr.
Ein Freund von mir hat sich Mal mit den LWL zum einblasen gespielt.
Bitte nicht nachmachen.
Er hat es gebogen und geknickt so viel es ging. Danach wurde das Kabel angeschlossen. Ergebnis, es hat noch immer funktioniert.
Sprich es gibt Glasfaserkabel die mehr aushalten. Natürlich, wenn ein Baum die Leitung trifft ist es mit Glasfaser noch einmal eine Spur bescheidener zu reparieren. (wobei das auch schon bei einer 20 KV Leitung keinen Spaß macht, vor allem wenn man dabei mehr oder weniger noch andere Elemente des Netzes kaputt macht. )
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.