Skip to main content
Liebe Community!

Liebes A1 Team!





Natürlich ist mir klar das durch ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen wie A1 Geldbringer wie Städte und Ballungszentren bevorzugt werden.



Jedoch stellt sich mir die Frage ob nicht doch vielleicht hier bei mir am Lande die Bandbreite jenseits der 4 Mbit/s in absehbarer Zeit realisierbar wird. (4 Mbit/s sind auch nur Theorie bei mir, siehe "Netztest")







Breitbandstrategie 2020

Zitat:

"Bis 2020 sollen nahezu alle Haushalte mit High­ Speed-Internet-Zugängen ausgerüstet sein."



Nun ja...dann warten wir halt noch weitere 4 Jahre.





Förderung des Breitbandausbaus

Zitat:

"Das ehrgeizige Ziel in der Strategie ist es, bis 2020 nahezu flächendeckend Übertragungsraten von mindestens 100 MBit/s verfügbar zu machen."



Nun ja...kein Kommentar





Netztest (RTR)

Kurz und bündig: Traurig







Zum Abschluß sei die "Breitbandmilliarde" erwähnt:

Breitbandmilliarde (ORF)

Zitat:

"Nun solle der Ausbauplan von Bures sicherstellen, dass die Mittel in jene ländlichen Regionen fließen, die bisher keine schnelle Internetverbindung hatten, hieß es weiter."



Die Gelder sollen ja ab heuer fließen.





Was haltet ihr von den, meiner Meinung zumindest am Land, zögerlichen Breitband-Ausbauten?





Libe Grüße vom Lande!
Servus Robbsy40,



Da muss ich dir aber widersprechen. Ich wohne wie man so schön sagt ebenfalls auf dem

Land in einem Grab`n mit ca 2500 Einwohnern. Meine damalige Bandbreite dümpelte

damals auf ca 3,2 Mbit/s dahin (Anfang 2012).

Auf Initiative durch das Land Steiermark wurde über die Breitbandmillarde bei uns Anfang

2014 der Breitbandausbau gefördert und das Breitbandinternet ausgebaut.

Seit damals hatte ich GP 16/1 Mbit/s. Anfang 2016 wurde meine Leitung auf VDSL

umgestellt. Seither benütze ich GP 30/6 Mbit/s. Es würden sich sogar die GP 100 ausgehen.



Wie du siehst, von A1 werden nicht nur die Ballungszentren bevorzugt, sondern auch im ländlichen Raum wird schnelles Internet ausgebaut und angeboten.

Vielleicht sollte sich auch mal deine Gemeinde für einen Breitbandausbau stark machen. ;)



Lg HB50
Robbsy40 schrieb:Was haltet ihr von den, meiner Meinung zumindest am Land, zögerlichen Breitband-Ausbauten?





Libe Grüße vom Lande!

Nun,. das liegt nun mal in der Natur der Sache. 😉 Die Leitungen sind länger und das Verhältnis der Kosten zu den möglichen Kunden ist auch eher suboptimal.



Früher einmal gab es ein staatliches Monopol.( beim Telefon) War zwar etwas teuer, dafür war genug Geld da um auch den hintersten Bauernhof mit einer Leitung zu verbinden.



Dann wurde alles privatisiert. Seit dem verschwinden aus den Dörfern die Postämter, die Schulen und andere institutionelle Einrichtungen. Für ein schnelles Internet sind jetzt staatlich Subventionen notwendig, die uns das Geld eben aufgrund eines anderen Titels aus der Tasche ziehen. Aber Hauptsache laut Statistik ist alles billiger geworden.



So, das ist meine Meinung



Gruß

Christian
es gibt haufenweise gemeinden, wo 16 Mbit und mehr funktionieren.



zb in deinem östlichen Nachbartal, in Großarl gibt es seit Jahren Glasfaser 16.



kann sein, dass in Gastein noch nichts ausgebaut wurde.



oder es wurde schon ausgebaut, aber du bist einfach zu weit weg vom wählamt.



aber daraus kannst du nicht schliessen, dass am Land nirgends ausgebaut wird.





Breitbandstrategie 2020

Zitat:

"Bis 2020 sollen nahezu alle Haushalte mit High­ Speed-Internet-Zugängen ausgerüstet sein."



Nun ja...dann warten wir halt noch weitere 4 Jahre.

Da bin ich aber schon sehr gespannt, ob sich das wirklich ausgeht.



Kommt auch stark darauf an, was mit Highspeed gemeint ist. und was mit nahezu gemeint ist.



Beides sehr flexible begriffe. ähnlich ist es ja auch mit der netzabdeckung beim mobilfunk: da gibt´s überall super zahlen mit über 90%. Allerdings nicht flächenmäßig, sondern 90% der Bevölkerung.



Wenn jetzt dann "nahezu" 95 % heißt und du gehörtst zu den 5 %, die zu weit weg vom Wählamt, ARU oder auch Handymast sind, hilft dir das natürlich wenig.

Antworten