Skip to main content

Hallo,

in den nächsten Wochen/Monaten bekommen wir in unserem Haus einen Glasfaseranschluß. Das Paket für die Innenverkabelung wurde mir bereits zugesandt inkl. A1 ONT Basisplatte.

Die ONT Basisplatte habe ich installiert (sonst ist kein Gerät dabei gewesen) und mit gutem Abstand das Kabelschutzrohr verlegt, damit sich ein schöner Radius lt. Anleitung ausgeht.

  1. Nur bin ich mir nicht sicher wie lange muß das Glasfaserkabel mit Stecker im Inneren der Dose sein?
  2. Wird die A1 ONT Box auf die Basisplatte aufgesteckt oder daneben installiert oder…?
  3. Welches Gerät kommt noch bzw. wird dort installiert?

(Ich konnte nirgends ein aktuelles Bild finden und weitere Infos.)

2x 230V Steckdosen habe ich im kleinen Netzwerkschrank darunter wo aktuell auch das Hybridmodem verbaut ist frei.

  • Kann dieses ohne weiteres nach Umstellung auf Glasfaser am selben Platz bleiben und dann über Netzwerkkabel mit dem ONT Anschluß verbunden werden?

 

Schöne Grüße,

Peter

 

 

Leider verstehe ich deine Fragen nicht so richtig.

Wo kommt das 7mm-Mikrorohr her, das von der Straße kommt und in welches dann die Glasfaser eingeblasen wird?

Dieses endet jedenfalls an der Spleißbox, die auch noch nicht zu sehen ist.

Das Glasfaser-Innenkabel geht von der ONT (die Grundplatte hast ja schon montiert) zur Spleißbox, in welcher es dann gespleißt wird.

Die ONT benötigt Stromanschluß.

Von der ONT führt ein LAN-Kabel zum Modem.

Das lange Glasfaser-Innenkabel wäre dazu gedacht, wenn die ONT nicht beim Mauerdurchbruch, wo auch die Spleißbox für gewöhnlich ist (da dort das Mikrorohr meist endet) zum Standort der ONT geführt zu werden (oft im Wohnzimmer wo auch das Modem dann hinkommt, im Keller hat man von dessen WLAN ja meist nichts).

Die ONT könnte in deinem Fall (so Platz ist) auch im Schrank beim Modem eingebaut werden.

Wenn das linke Leerrohr für das Mikrorohr vorgesehen ist könnte in dem Bereich die Spleißbox montiert werden.

Vorbereitungen machen da m.E. in deinem Aufbau wenig Sinn, das Glasfaser-Innenkabel verlegst ja nicht über Leerrohre (können auch Stromkabel drinnen sein) durchs Haus in einen anderen Raum.
Von daher ist da mal nichts zu tun bei dir.

Oder befinden sich Mauerdurchbruch und Spleißbox in einem anderen Raum, dann sollte dein Glasfaser-Innenkabel von dort bis zur ONT-Montageplatte geführt werden von dir. Die Seite mit dem Stecker endet dabei an der ONT (ob die nun da ist wo du die Platte montiert hast oder eben im Schaltschrank), die andere Seite wird in der Spleißbox mit der Glasfaser aus dem von draußen kommenden Mikrorohr verbunden (verschweißt bzw. verschmolzen).

Kannst im Video hier sehen, da kommt das Ende des Glasfaser-Innenkabels aus einer Unterputzdose.

 


Hallo,

 

Spleißbox und Mikrorohr von der Straße werden in einem anderem Raum installiert, deshalb kommt das Innenset mit dem Glasfaserkabel durch das Leerrohr bis zur ONT Grundplatte (gelb markiert).

 

Soweit alles klar… das Modem möchte ich auch im Netzwerkschrank installieren anstelle meines jetzigen Hybridmodems. Verbindung Glasfasermodem zu ONT Box über kurzes Netzwerkkabel auch klar… nur wie schaut die ONT Box aus wofür ich auch 230V brauche und hat die ONT Grundplatte mit der ONT Box überhaupt was zu tun?

Frage deshalb, damit ich weiß wieviel Glasfaserkabel mit dem montierten Stecker ich in der Grundplatte unterbringe.

Bzw. welchen Zweck hat eigentlich die ONT Grundplatte? Nur Zugentlastung?

 


Siehst doch alles im Video, wenn du es dir ansehen würdest.

Die ist nur die Grundplatte auf die die ONT aufgesteckt ist und somit ggf. leicht getauscht werden kann.
Und auch zur Abdeckung einer etwaigen Unterputzdose, wenn das Glas-Innenkabel in einem solchen endet.

Daher auch meine Empfehlung in deinem Fall die ONT ebenfalls im Schrank zu verstauen.
Die Platte würde ich (wenn möglich) nebem dem Modem seitlich montieren (reichen ggf. auch Kabelbinder. Oder du läßt sie wo sie schon mal montiert ist und gehst dann mit einem 1m LAN-Kabel zum Modem.
Im Schrank reicht etwas (1m tät ich lassen) Überlänge aus, der Rest wird bei der Spleißbox aufgerollt und überläßt du dem Techniker, der dann spleißt.

Überlänge tät ich jedenfalls lassen, allein um später einmal die Option zu haben anstelle der ONT direkt in eine Fiber-Box (etwa eine Fritzbox Fiber) gehen zu können (sofern das einmal unterstützt wird). Aktuell ist es kein Thema bei uns.


Habe mir das Video angesehen. Bei mir habdelt es sich um eine Aufputzinstalltion daher habe schaut meine ONT Basisplatte etwas anders aus, okay. D.h., der A1 Techniker der den Hausanschluß mit dem Innenkabel spleißt bringt dann auch die ONT Box bei der Glasfaserinstallation mit oder verstehe ich das falsch?

Beim Paket von A1 war das Glasfaserinnenkabel und die ONT Grundplatte dabei als auch ein paar Anleitungen, kein ONT-Box.

Danke für den Tipp bezüglich Überlänge, das macht Sinn um in Zukunft womöglich direkt in ein Glasfasermodem gehen zu können, welches dann im Netzwerkschrank verbaut ist und somit auf den Zwischenschritt ONT-Box => Netzwerkabel => Modem verzichten kann.


Ich wäre davon ausgegangen, daß die Grundplatte die selbe ist, vielleicht sieht nur die aktuelle leicht anders aus, aber egal.
Ja, da kommt entweder noch eine Lieferung mit ONT und Router oder er bringt es mit.
Ob es in Ö je unterstützt wird kann ich dir leider auch nicht beantworten, aber denkbar wäre es.


Antworten