Skip to main content

Hallo Community!

Ich bin neu hier und habe ein Thema, wo mir die A1 Hotline bislang nicht helfen konnte.

Seit Kurzem habe ich einen Glasfaser-Anschluss (200/100 Mbit) in meinem Haus, wo im Medienrack im Keller das Modem steht. Von dort gehe ich mit einem Lan-Kabel in eine Ubiquite Dream Machine, dort weiter zum Switch, dort sind dann APs, PC, TV, Drucker etc. angeschlossen.
Ein zweites LAN-Kabel läuft in ein altes Haus, dort wieder zum Switch, AP´s, PC, TV, etc.

Hardware läuft gut.

Aber: interessanterweise kriege ich die volle Bandbreite per WLAN, wenn ich aber nur maximal die Hälfte vom DOWNLOAD per Kabel, der UPLOAD hingegen ist fast voll da. 

Es ist unabhängig, ob ich Speedtests an der UDM mache oder direkt am Modem, egal ob Stand-PC, Laptop oder probeweise auch per Handy, immer sehr ähnliche Ergebnisse.

Stecke ich also beide LAN-Kabel aus, und nur den Laptop im Keller per zB. erhaltenem A1-Ethernetkabel an, und mache den A1-Speedtest, so ändert sich auch nichts an der Situation (auch andere Patchkabel probiert etc.)

Ich schließe also Doppel-NAT-Themen etc. aus, denn wenn nur der Laptop per Kabel direkt am Zyxel-Modem hängt und dieser Effekt ist noch immer da, dann hat das nichts mit meiner Netz-Hardware zu tun.

Es ist auch egal, an welchem Port ich anstecke, es ändert nichts daran.

Wenn aber per WLAN volle Bandbreite kommt, dann hat der Glasfaseranschluss auch kein Problem.

Für mich bleibt hier tatsächlich nur das Zyxel-Modem selbst übrig, oder hat hier jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen kann?

 

Anbei zwei Fotos von soeben durchgeführten Tests, einmal per WLAN, einmal per Kabel (rechts sieht man den Stecker). Das Thema ist von Beginn an so.

 

Vielen Dank an die Community im Voraus!

LG

Klaus

Hast du den LAN-Port auf 100Mb/s begrenzt?
Oder Kabel defekt und nicht alle 8 Pins sind durchverbunden.


Hallo Grisu!

Die Kabel sind alle mehrfach getestet, daran liegt es nicht. 

Aber wo kann ich am Zyxel die Lan-Ports begrenzen, ich finde eine solche Einstellung nicht.

Danke für eine kurze Info, unter welchem Menüpunkt das einzustellen/nachzuprüfen ist.

lG Klaus


Nachtrag: das Modem wurde von der A1 gestern schon testweise zurückgesetzt, ist also derzeit auf Werkseinstellung


War ja nur eine Möglichkeit für plausiblen Fehler, vielleicht hat ja wirkl. das Modem was.
Da wir nicht wissen welches Modem du genau hast werden sich auch andere schwer tun zu helfen, falls es im Modem selbst einstellbar wäre (Fritzboxen können das und nennt sich Green Mode).


Es ist ein Zyxel Modem, wie eingangs erwähnt, das Modell heißt DX 3101.

auf jeden Fall vielen lieben Dank für die Info, daran hatte ich nicht gedacht. Vielleicht finde ich noch etwas in den Einstellungen.

LG Klaus

 

 


Der Laptop sollte anzeigen, welche Bandbreite über Ethernet genutzt wird.

Ich habe da mit Zyxel Modems schon Probleme gehabt, dass die über Ethernet nicht immer auf 1000 MBit/s gingen, obwohl es eigentlich möglich gewesen wäre. 

 

Wenn möglich, ein anderes Kabel verwenden.

 

Ist ein ONT vorhanden oder ist das Modem an der Telefondose angeschlossen?


@jo93  Wegen dem 200/100 Tarif müsste es ein ONT sein.


@jo93  Wegen dem 200/100 Tarif müsste es ein ONT sein.

Dann ließe sich die UDM direkt an dem ONT anschließen.

 


Soll am PC so ausschauen:

 


Guten Abend?

Ja, Gigabit Ethernet wird angezeigt und ein ONT habe ich auch. 

Von diesem kann ich direkt in die UDM? Ich habe diese tonnenförmige UDM und keine UDM Pro.

Ohne Modem geht's auch? 

Ich werde das dann am Wochenende gleich probieren, werde dafür vom Keller mittels Doppelbuchse das Ethernetkabel zur UDM mit dem ONT verbinden.

 

Danke

Klaus

 

 

 

 


Wichtig, die UDM muss sich über VLAN 2 mit PPPoE einwählen. Manche Unifi Geräte machen Probleme mit VLANs, also einfach mal ausprobieren.

Die Zugangsdaten sind in dem Brief von A1.


Hallo jo93! 

Vielen Dank für deine Hilfe, jetzt habe ich die volle Bandbreite! Und den Beweis, dass es am Modem selbst lag. 

Eine Frage noch: am Zyxel-Modem der A1 ist ja auch mein Telefon angesteckt. Wie muss ich das Modem konfigurieren, dass es “hinter” der UDM ist und das Telefon funktioniert. 
Soll ich von der UDM von einem Port in den WAN rein oder in einen der 4 Ports des Modems?

Natürlich schalte ich das WLAN des Modems aus, aber was muss ich noch alles ändern?
Komme ich überhaupt noch mit 10.0.0.138 ins Modem dann rein? Oder soll ich eine fixe IP vergeben?

Danke für eine weitere Lehrstunde, ich freue mich sehr, dass ich hier so viel lerne!

Klaus


Wenn du die Festnetztelefonie von A1 nutzen möchtest, müsste das Modem wieder zwischen ONT und Dreammashine. Alternativ müsstest du in deinem Heimnetzwerk von Unifi zu AVM wechseln, da die Fritz!Boxen die nötigen Profile haben, um die Telefonie zu konfigurieren. Dann wäre das A1 Modem wieder nicht vonnöten (also Fritz!Box an ONT und Telefonie kein Problem).


einen Hacky weg gab es einmal mit einem Switch zwischen UDM und A1 Modem.

Dazu muss der Switch das VLAN 4, 4092 und u.U. 2 an das A1 Modem leiten und VLAN 2 an die UDM.

Mit ganz dummen switches funktioniert es gut oder mit so intelligenten, wo man das so einstellen kann.

 

Modem zwischen UDM und ONT würde mit dem SU Profil funktionieren. Da kann dann die UDM ohne VLAN die Einwahl machen. Wenn man sich eine statische IP gibt, kommt man noch in das Modem rein.


Mit einer Fritzbox hätte er ja sowieso nicht das 100Mb/s Problem, somit auch kein Problem es zu belassen wie es ist, ONT -> FB -> UDM.

Aber das kann es doch wirklich nicht sein, daß das Zyxel da beschränkt!
Würde ich eine Störung melden zwecks Modemtausch oder besser korrekter Konfiguration selbiger (glaub ja noch immer nicht so recht, daß es ein HW-Problem wäre).


Da reicht auch die FB 7530 International zum dazwischenschalten für die Telefonfunktion um € 139 bei geizhals.at

 


Ich erwarte nun ein Ersatzmodem, das werde ich dann im SU Modus testen zwischen ONT und UDM fur die Telefonie. Gebe dann Bescheid.

Danke für eure Hilfe!

 


So, nun habe ich doch noch das neue Modem erhalten!

Das erste hat die Post wohl verloren, oder es wurde nicht geschickt.

Auf Urgenz hin haben sie nun eines geschickt und Wunder, oh Wunder: es funktioniert alles.

Volle Bandbreite über LAN und WLAN und das Festnetztelefon geht auch.

 

Vielen Dank an alle für den netten und hilfreichen Support!

Klaus 


An alle Gurus hier: soll/kann man ein Thema hier in der A1 Community als “erledigt” abschließen? Wäre aus meiner Sicht ein Akt der Höflichkeit und der Wertschätzung. 

Danke

Klaus


Einfach den “hilfreichsten” Beitrag oder den, der die Lösung brachte als “Lösung” markieren.

Wenn es schlußendlich deine eigene Idee war, kannst ggf. auch die als Lösung markieren oder einen neuen Beitrag schreiben wo du die Lösung für deinen Fall verständlich niederschreibst, damit er auch für andere hilfreich sein kann. Ist zwar nicht “nett” bzw.  suboptimal, aber es kann ja auch mal nötig sein, daß niemand die zündende Idee hatte und es durch andere Maßnahmen behoben wurde.


Antworten