Ich habe bei A1 das Glasfaserpower 16 bestellt. Die Umstellung erfolgte heute morgen, aber danach ging gar nichts mehr. Ein Techniker von A1 war nun da, und hat festgestellt, dass in meinem Wohnort einfach veraltete Infrastruktur installiert ist, die nicht mehr als 6 MBit hergibt.
Der Verteilerschrank am Ende unserer Strasse muss nach seiner Aussage zuerst umgebaut werden, bis dahin kann kein Power 16 laufen.
* Die Frage ist: Wie erfahre ich, dass die Infrastrutur modernisiert ist? Oder muss ich jetzt jedes JAhr einfach mal das Paket bestellen und dann schauen, ob es irgendwann mal läuft?
* Da die Installation nicht möglich war: Storniert sich jetzt das Paket von selber?
Gruss
Thomas Hammerer
Seite 1 / 1
Hallo Thomas,
zum Thema Glasfaserausbau findest du >hier< alle Informationen dazu.
Ob ein einzelner Verteilerschrank erneuert wird kann ich dir leider nicht sagen. Informationen dazu kannst du aber jederzeit bei der Serviceline abfragen. Also musst du nicht zwingend neu bestellen um es herauszufinden.
Wenn der Techniker festgestellt hat, dass GP 16 bei dir nicht machbar ist musst du dich nicht zusätzlich melden, da die Bestellung natürlich stoniert wird.
Lg Kornelia
zum Thema Glasfaserausbau findest du >hier< alle Informationen dazu.
Ob ein einzelner Verteilerschrank erneuert wird kann ich dir leider nicht sagen. Informationen dazu kannst du aber jederzeit bei der Serviceline abfragen. Also musst du nicht zwingend neu bestellen um es herauszufinden.
Wenn der Techniker festgestellt hat, dass GP 16 bei dir nicht machbar ist musst du dich nicht zusätzlich melden, da die Bestellung natürlich stoniert wird.
Lg Kornelia
Nachdem ich des längeren darauf gewartet habe, wurde jetzt laut tele Auskunft Glasfaser Power 16 aktiviert.
Der a1 Speedtest zeigt aber beim download unverändert 5,1 an, im upload hat sich die Geschwindigkeit gebessert von 0,4 auf 0,8.
Der Techniker hat mir jetz erklärt, dass das an meinem nachgeschalteten Router (linksys wrt) liegen könnte. Ich bin in die Konfiguration gegangen und habe eingentlich keinen Punkt gefunden, der das downloaden ausbremsen könnte. Irgend eine idee?
lg
MoritzRudi
Der a1 Speedtest zeigt aber beim download unverändert 5,1 an, im upload hat sich die Geschwindigkeit gebessert von 0,4 auf 0,8.
Der Techniker hat mir jetz erklärt, dass das an meinem nachgeschalteten Router (linksys wrt) liegen könnte. Ich bin in die Konfiguration gegangen und habe eingentlich keinen Punkt gefunden, der das downloaden ausbremsen könnte. Irgend eine idee?
lg
MoritzRudi
Problem gelöst, es lag nicht an meinem router, sondern an der Einstellung bei A1 selbst, Techniker hat das heute in 5 Minuten gelöst - netter Telefonkontakt.
Kann mir irgendwer verraten, wie man in diesem forum einen neuen thread aufmacht???
Sicher. :)
In der entsprechenden Rubrik gibts unter der Rubrikbezeichnung den Button "Neues Thema". Aber bitte nur nutzen, wenn nicht schon ein entsprechender Thread besteht und die Suchfunktion auch nichts hilfreiches ausspuckt. Danke. 🙂
In der entsprechenden Rubrik gibts unter der Rubrikbezeichnung den Button "Neues Thema". Aber bitte nur nutzen, wenn nicht schon ein entsprechender Thread besteht und die Suchfunktion auch nichts hilfreiches ausspuckt. Danke. 🙂
ja das habe ich schon probiert, aber da schreibt er mir: "Sie haben keine Berechtigung für diese Ressource oder deren übergeordnetes Element, die ausreicht, um diese Aktion auszuführen."
Sehr interessant...vielleicht ein Bug? Na ja, schaut sich einer unserer Engel im Laufe der kommenden Woche an.
Gut, worum geht´s? Schreibe einmal und ich werde den Beitrag entweder einem entsprechenden Thread anschließen oder als eigenen Thread auslagern und ggf. mit neuem Titel versehen. 🙂
Gut, worum geht´s? Schreibe einmal und ich werde den Beitrag entweder einem entsprechenden Thread anschließen oder als eigenen Thread auslagern und ggf. mit neuem Titel versehen. 🙂
kann sein, also, nachdem hierorts ein superschnelles drahtgebundenes Inet net so schnell kommen wird, plag ich mich dem Gedanken, das ganze System auf LTE umzustellen, würde mich jetzt interessieren, ob ich dann alles weitere so wie bisher weiter verwenden kann, ich benutze das inet zu 90% beruflich und habe deswegen auch diverse domain adressen - mailboxen, naja und die arbeitsstelle und das traute heim ist auch komplett verlant oder verwlant, ein entsprechender Datendurchsatz ist also von Interesse.
Bei LTE hast du ein Datenlimit
Das ist der erste Haken. Der 2. ist, dass es sich hier um eine geteilte Bandbreite handelt, also du teilst dir die Bandbreite mit allen Teilnehmern in deiner Funkzelle. Kann gut funktionieren, aber kann irgendwann auch dann gar nicht mehr gut laufen, wenn du zuviele "power-Leecher" in deiner Gegend hast.
Lesestoff dazu findest du hier:
Was ggf. eine Idee wäre, ist ein 2. Internet per ADSL. Der Vorteil vom ADSL liegt nämlich in der ungeteilten Bandbreite (abgesehen davon was man hinterm Modem macht -> Lokales Netzwerk). Bei ADSL ist die verfügbaren Geschwindigkeit hauptsächlich von der Entfernung abhängig. Wenn also am Verteiler noch Kapazität vorhanden ist, sollte ein 2. 16 Mbit Anschluss möglich sein. Mit einem entsprechenden Netzwerk Setup kann man so schön zw. den zwei Anschlüssen hin und her wechseln und einen von denen einfach "exklusiver" machen für Sachen/Geräte, die wirklich wichtig sind und Bandbreite brauchen, während der 2. für alle/den Rest da sind.
Das ist der erste Haken. Der 2. ist, dass es sich hier um eine geteilte Bandbreite handelt, also du teilst dir die Bandbreite mit allen Teilnehmern in deiner Funkzelle. Kann gut funktionieren, aber kann irgendwann auch dann gar nicht mehr gut laufen, wenn du zuviele "power-Leecher" in deiner Gegend hast.
Lesestoff dazu findest du hier:
- Vom Festnetz-Internet und vom mobilen Internet
- Festnetz-Internet, mobiles Internet und die Quadratur des Kreises
Was ggf. eine Idee wäre, ist ein 2. Internet per ADSL. Der Vorteil vom ADSL liegt nämlich in der ungeteilten Bandbreite (abgesehen davon was man hinterm Modem macht -> Lokales Netzwerk). Bei ADSL ist die verfügbaren Geschwindigkeit hauptsächlich von der Entfernung abhängig. Wenn also am Verteiler noch Kapazität vorhanden ist, sollte ein 2. 16 Mbit Anschluss möglich sein. Mit einem entsprechenden Netzwerk Setup kann man so schön zw. den zwei Anschlüssen hin und her wechseln und einen von denen einfach "exklusiver" machen für Sachen/Geräte, die wirklich wichtig sind und Bandbreite brauchen, während der 2. für alle/den Rest da sind.
Ok, das hört sich nicht gut an, habe mir auch den angeführten Artikel durchlesen, der das bestätigt, das Problem beim LTE daheim, werden dann wohl nicht die home Stationen sein, sondern die zahllosen Smartphones, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wegen dem II. DSL, wird dann eine neue Leitung verlegt, oder wie läuft das?
Was ärgerlich ist, dass eine Gasse unterhalb - 3 Minuten zu gehen Glasfaserpower 30 möglich ist.
Ok mal schauen, wie es jetzt mit 16er läuft. Ich komme seit gestern, da hat man bei A1 irgendwas umgestellt, auf etwas mehr als 10 im download, und auf etwas weniger als 1 im upload, was an sich nicht schlecht ist, nur beim uploaden von Bilddateien merkt man das schon...
gruss und danke
Wegen dem II. DSL, wird dann eine neue Leitung verlegt, oder wie läuft das?
Was ärgerlich ist, dass eine Gasse unterhalb - 3 Minuten zu gehen Glasfaserpower 30 möglich ist.
Ok mal schauen, wie es jetzt mit 16er läuft. Ich komme seit gestern, da hat man bei A1 irgendwas umgestellt, auf etwas mehr als 10 im download, und auf etwas weniger als 1 im upload, was an sich nicht schlecht ist, nur beim uploaden von Bilddateien merkt man das schon...
gruss und danke
Also Naja mir wurde der 16Mbit am Freitag der war aktiviert und heute morgen musste ich erfahren wir können ihnen keine 16Mbit geben weil es nur bis 12Mbit geht es macht mich halt sehr traurig das man was verspricht und nicht gehalten hat =(
was noch heute herausgefunden wurde ist das mein Xcover2 einen W-Lan sensor schaden hat und deswegen ist auch das W Lan nicht sehr gut gegangen vl hat irgend wer eine Idee warum das Xcover2 so einen fehler aufweist wenn man eh mit seinem handy normal um geht
http://www.speedtest.net/result/3987913186.png
was noch heute herausgefunden wurde ist das mein Xcover2 einen W-Lan sensor schaden hat und deswegen ist auch das W Lan nicht sehr gut gegangen vl hat irgend wer eine Idee warum das Xcover2 so einen fehler aufweist wenn man eh mit seinem handy normal um geht
http://www.speedtest.net/result/3987913186.png
Hallo, damit es zu keinen Missverständnis kommt bei mir wurde das Galsfaser Power 16 aktiviert und man hat es mir auf 14 leider eingestellt weil mir niemand 16 geben wollte und heute am Vormittag musste ich bei dem Serviceteam erfahren bei ihnen gehen nur 12Mbit und nicht mehr hallo? wer sagt die Warheit der der mir die Bandbreite eingestellt hat oder die die mich an Vormittag dran genommen hat ???
Es stellt sich die frage warum heißt es Glasfaser Power 16 wenn ich nur 12,30 Mbit Down bekomme ???
gibt es ein grund warum das A1 Service Team im Graz nicht probiert haben es so einzustellen ??? das ich wenigstens 14Mbit habe ? Ich hoffe das sich das Missverständnis klären lässt und endlich mal ein Mitarbeiter aus wien abhebt oder ich muss in die A1 Zentrale fahren naja ich war hab heute gehofft das ich 14Mbit erreiche aber 12,30 ? 1,3 Mbit verlust
http://www.speedtest.net/result/3987913186.png
Es stellt sich die frage warum heißt es Glasfaser Power 16 wenn ich nur 12,30 Mbit Down bekomme ???
gibt es ein grund warum das A1 Service Team im Graz nicht probiert haben es so einzustellen ??? das ich wenigstens 14Mbit habe ? Ich hoffe das sich das Missverständnis klären lässt und endlich mal ein Mitarbeiter aus wien abhebt oder ich muss in die A1 Zentrale fahren naja ich war hab heute gehofft das ich 14Mbit erreiche aber 12,30 ? 1,3 Mbit verlust
http://www.speedtest.net/result/3987913186.png
testelumia schrieb: Es stellt sich die frage warum heißt es Glasfaser Power 16 wenn ich nur 12,30 Mbit Down bekomme ???Weil alles, was zwischen 10 und 16 Mb/s (brutto) liegt, als Glasfaser Power 16 gilt. Laut den von Dir akzeptierten Leistungsbeschreibungen würde es sogar gelten, wenn mehr als 8,192 Mb/s (brutto) erreicht würden. Effektiv wird´s aber erst geschaltet, wenn mindestens 10 Mb/s (brutto) down erreicht werden können.
testelumia schrieb: gibt es ein grund warum das A1 Service Team im Graz nicht probiert haben es so einzustellen ??? das ich wenigstens 14Mbit habe ?Sehr wahrscheinlich, denn niemandem wird absichtlich Bandbreite vorenthalten. Wahrscheinlich packt Deine Leitung nicht mehr als die eingestellten 14/0,8 Mb/s (brotto). Wäre es geschaltet worden, daß Du die 14 Mb/s down netto erreichst, hätte man Dir ein Profil mit 16 Mb/s (brutto) schalten müssen.
Warum schreibe ich immer "brutto"? Ganz einfach weil ein gewisser Anteil als Overhead abgeht. Bei der Realisierung via ADSL2+ ist dieser höher als über VDSL2. VDSL2 bringt aber auf längeren Strecken (Wählamt/ARU (Outdoor DSLAM) -> Teilnehmer) weniger Datendurchsatz, weshalb Glasfaser Power 16 auch über ADSL2+ realisiert wird.
Der Overhead ist quasi das "Verpackungsmaterial" der Daten. Weitere Infos dazu liefert die bevorzugte Suchmaschine.
Edit:
@ Handy: bitte stelle die Frage im > richtigen Borad
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.