Was wäre an GPON kein echtes FTTH oder Glasfasernetz bis in die Wohnung?
Ist weltweit heute Standard-Ausbauvariante.
Ich möchte auch kein 10 Gbit FTTH, solange man es nicht ordentlich switchen kann. Der Standard ist für mich in Ordnung.
Danke für eure Antworten. Also ist der Ausbau mittels GPON bei A1 Standart,verstehe.. Mich schreckt es nur ab, weil ich gelesen habe,dass es eine geteilte Sache ist,ich also mit meinen Nachbarn die Leitung teile.
Entschuldigung für meine Frage aber ich bin ein absoluter Laie auf diesem Gebiet und das ich die Leitung über LTE damals teilen musste wo ich den kleinen Würfel hatte wo am Abend fast nichts mehr ging stößt mir etwas bitter auf.
Du teilst dir bei GPON in etwa 2000 MBit/s mit bis zu 64 Leitungen, bei LTE 600 MBIT/s (je nach Standort ) mit vermutlich mehr SIM Karten.
Okay,das hört sich natürlich dann besser an als wie über LTE Internet. Bin mal gespannt aber sicherlich besser als die derzeitigen 15 MBIT/s über die Kupferleitung.🫣
Ist bei den Glasfasertarifen auch eine Option für ein Festnetztelefon möglich, oder geht das nur mit der Kupferleitung? Bräuchte diese Option für eine Notrufeinrichtung zum Roten Kreuz.
Telefonie ist optional genauso dazuschaltbar.
Für dich ändert sich quasi nichts, nur daß alles viel schneller wird insbes. der Upload und ausfallssicherer.
Und über die Bandbreite brauchst dir keine Sorgen machen, die hast quasi rund um die Uhr verfügbar. Irgendwo wird immer gebündelt und sei es zu den internationalen Anbindungen.
Aktives Glasfaser braucht zudem auch wesentlich mehr Strom.
Ist nicht speziell in Österreich so, sondern fast überall wird mit GPON ausgebaut.
Und wenns einmal knapp wird in Zukunft kann man schon auf XG-PON bzw. auch XGS-PON erhöhen.
Alles klar @Grisu ,Danke!