Skip to main content
Hallo, wir haben seit ca. 2 Wochen das Problem das uns der Upload das Internet komplett blockiert. Also schickt jemand im Wlan Netz zB ein Video per Whatsapp weg dann steht der Rest ohne Internet da.



Eine neuere Version der Modemfirmware ist nicht vorhanden - E.2.3.5 ist drauf, hat einer eine Idee was da sein könnte?
Hallo 



Ich vermute mal, dass alle über das Wlan verbunden sind.

Wenn dem so ist schließe mal einen Computer mit dem Kabel an das Modem. Sollte es dann an diesem PC auch nicht funktionieren 😞, rufe die Störung-Hotline an. ;)



Andernfalls liegt es am Wlan. Melde dich dann wieder hier. Falls nicht das Modem defekt ist, wirst du hier sicher gute Tipps bekommen. ;)

Beschreibe dann noch, wie dein Netzwerk aufgebaut ist.



Gruß

Christian
Nein es blockiert dann alles, also auch die Geräte die direkt per Kabel am Modem hängen.
Hast du die Hotline angerufen? Die können auf das Modem zugreifen während du dann testhalber das Problem aufzeigst. ;)



Dann kann der Fehler sicher gefunden werden!



Gruß

Christian
Hallo, nein dazu hatte ich leider noch keine Zeit. Das werde ich dann mal machen, danke.
Hallo@apsire77, hattest du inzwischen die Gelegenheit uns telefonisch zu kontaktieren?



lg Bernd
Das ist - auch Kabelgebunden - ein relativ "normales" Phänomen...



Sad but true, das ist leider nunmal so, Windows hat den IP-Stack umgekrempelt, sodass jetzt sogar Windowsrechner im selben Netz eine einfache Form des Congestion Managements betreiben...



Smartphones und Tablets hingegen sind pure Netzwerkegos ^^ Die Geräte haben allerlei "Features" die anderen Netzwerkgeräten das Leben vermiesen.



Wenn dann noch alles über WLAN arbeitet, wird die Sache ungleich schlimmer...
Hallo 



Das verstehe ich nicht! 😠 Wenn das ein allgemeines Problem ist, warum geht es denn bei mir?



Und wie kann ein "upload" den "download" so stark beeinträchtigen? Sind doch unterschiedliche Kanäle, quasi ein Voll-Duplex Betrieb? ;)



Mal Danke im voraus.



Christian
Ich fasse mich jetzt kurz, aber die Mechanik von TCP ist bekannt?



In dem Fall muss ein Downstream jede Empfangene Sequenz mit einem TCP ACK bestätigen, der passiert im Upstream.



Wenn jetzt ein anderweitiger Upload diese TCP Pakete verzögert, wird der Downstream genauso langsam(er), da TCP dann versucht, sich auf dieses Problem einzustellen. Manchen kommt dann vor, es geht gar nichts mehr... was nicht stimmt, es dauert nur quälend lange, oder läuft in ein Servertimeout.



Nun gibt es gewisse Betriebssysteme und Geräte, die sich darauf adaptiert haben und einen solchen Datenstau versuchen zu vermeiden... andere nicht... Smartphones und ähnliches sind perfekte Beispiele, wie man sich im Netzwerk so störend wie möglich verhält.



Das sind dann die Autofahrer, die mit 5 kM/h Differenz auf der Linken Spur fahren, während andere zusehen, dass sie Platz machen...



Zusammengefasst fällt das alles unter QoS, aber es gibt wie gesagt Geräte und Netzwerke, wo die Geräte aufeinander rücksicht nehmen, und anderswo ist das nicht so der Fall.



Microsoft hat das mit Windows Vista z.B. eingeführt, iOS hat angekündigt, das mit Version 9 zu unterstützen.



Weiterführend sei dieser Link lesenswert, das ist die beim Heimuser am häufigsten aktive Variante von QoS, weil es einfach nicht konfiguriert werden muss ;-)



https://en.wikipedia.org/wiki/Explicit_Congestion_Notification
w1-net schrieb:nicht... Smartphones und ähnliches sind perfekte Beispiele, wie man sich im Netzwerk so störend wie möglich verhält.



Zusammengefasst fällt das alles unter QoS, aber es gibt wie gesagt Geräte und Netzwerke, wo die Geräte aufeinander rücksicht nehmen, und anderswo ist das nicht so der Fall.



Microsoft hat das mit Windows Vista z.B. eingeführt, iOS hat angekündigt, das mit Version 9 zu unterstützen.

Vielen Dank für die Antwort. 😃 Aber andere Faktoren müssten doch auch noch mitspielen. :S



Wie geschrieben: Ich habe das Problem nicht. 😃 In meinem Netzwerk sind 5 Handys angemeldet, davon 1 Iphone und 1 Ipad (IOS ?), 3 Laptop, Fernseher, XBox usw.



Der monatliche Datenverbrauch liegt im Schnitt bei 250Gb, Spitzenwerte bis 350. Ich denke, ich müsste dann ja auch Geschwindigkeitsschwankugen feststellen, zumal ich auch A1 TV nütze.



Kann es nicht auch möglich sein, dass bestimmte Modems sich darauf einstellen können und dafür Sorgen, dass kein Gerät den Trafic unnötig stört?



Gruß

Christian
chaco01 schrieb
Kann es nicht auch möglich sein, dass bestimmte Modems sich darauf einstellen können und dafür Sorgen, dass kein Gerät den Trafic unnötig stört?

Gruß

Christian

Natürlich, wie auch Switches, der verwendete WLAN AP, dessen Verbindungsgeschwindigkeit, die Kanalauslastung, etc,...



Da ich weder dein Netzwerk kenne, noch das des OP´s, kann man auch nur dezent pauschale aussagen treffen.



Grundsätzlich gäb´s sicher optimierungspotential, wie auch immer das aussehen mag.

Antworten