Hallo zusammen,
ich habe von A1 einen 250Mbit OAN-Internetzugang über Glasfaser (NÖGIG). Tagsüber erreiche ich die volle Geschwindigkeit. Am Abend gegen 19:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr bricht die Leistung aber signifikant ein – meist auf ca. 40 Mbit, aber teilweise auf unter 10Mbit. Geprüft habe ich mit verschiedenen Speedtests über mehrere Tage hinweg über den PC, der per Cat 6. Kabel mit der Fritzbox verbunden ist und am Laptop per WLAN. Auch der Online-Monitor der Fritzbox zeigt keinen Mehrverbrauch durch zB Handys via WLAN an. Daraufhin habe ich den A1-Kundendienst kontaktiert – es wurde alles durchgecheckt und ungefragt meine Fritzbox resettet – „Seitens A1 ist alles in Ordnung, es liegt an meiner Hardware". Daraufhin habe ich weiter geforscht und habe gemerkt, dass zu Zeiten in der die Geschwindigkeit einbricht, die Latenz extrem in die Höhe geht.
Tracert um ca. 17:00 Uhr:

Tracert um ca 19:40 Uhr.

Meiner Meinung nach geht die Latenz bei Routern von A1 durch Überlastung in die Höhe und somit kommt der Geschwindigkeitseinbruch zustande. Das habe ich dem Kundenservice von A1 wieder mitgeteilt. Antwort: Bei solchen Netzwerkgeschichten sind sie nicht zuständig und können mir nicht weiterhelfen. Ich kann einen Techniker kommen lassen. Der kommt aber nur tagsüber und wenn er keinen Fehler findet, muss ich den Einsatz bezahlen.
Was meint ihr: Liegt das Problem an der A1-Infrastruktur und somit im Zuständigkeitsbereich von A1 oder nicht?