Skip to main content
Hallo,



wir haben am Donnerstag ein neues Modem erhalten da das letzte (ADB) sehr instabil war (regelmäßige Neustarts, vorallem bei Streaming). Jetzt haben wir ein Technicolor TG789vac erhalten.



Leider funktionieren bei diesem das Port Forwarding nicht/nicht richtig.



Meine Vorgehensweise:

* dyndns.org einrichten (wird korrekt aktualisiert)

* Mapping einrichten (Home > Toolbox > Game & Application Sharing)

Game or ApplicationDeviceLogConeIP VersionProtocolPort RangeTranslate To ...Trigger ProtocolTrigger Port

Synology_NASSynologyNASOffOffIPv4TCP8443 - 84438443 - 8443Any8443

Synology_NASSynologyNASOffOffIPv4UDP8443 - 84438443 - 8443Any8443



Leider funktioniert das nicht. Der Port wird nicht aufgemacht (telnet liefert "Connection timed out").



Ursprünglich hatte ich noch den 80 und 443er Port eingerichtet - das war jedoch nicht viel besser.. die komplette Oberfläche des Modems war über meinen dyndns Eintrag erreichbar! (und so wie standardmäßig ohne Login!)



Daraufhin habe ich die Technik Hotline angerufen (und teuer bezahlt), welche nach 20 Minuten suchen nichts falsches an meiner Konfiguration gefunden hat und letzten Endes dann das Modem zurückgesetzt hat, da dies vielleicht das Problem beheben könnte. Leider hat es jedoch nichts gebracht. Der Modem Login war wieder öffentlich verfügbar (bis ich einen Login gesetzt habe).



Mittlerweile (ohne weiteres zutun) ist der Modem Login nicht mehr erreichbar, es funktionieren jedoch gar keine Port Mappings mehr.



Ich habe aktuell 80, 443 und 8443 (siehe Tabelle) eingerichtet - es wird jedoch offenbar nichts davon gemapped.



Bitte um Hilfe..



Danke & LGBernhard



PS: ja ich habe euch einen Neustart des Modems versucht.
hallo,



bitte einfach nichts beim trigger port eintragen

https://de.wikipedia.org/wiki/Portweiterleitung

port triggering ist nicht für deine form der anwendung geeignet



und es reicht wenn man eine weiterleitung für tcp einrichtet

nicht für beide (= tcp und udp)

ist aber jetzt nicht dein problem



p.s.

beim synology nas verwendet man normalerweise port 5000 (http) und 5001(https)
Hallo rwhlive,



danke für den Hinweis mit dem Port Trigger - das wusste ich nicht. Habe den Eintrag jetzt dementsprechend angepasst und auch auf nur TCP gewechselt. Leider hat das nichts gebracht, außer dass die Modem Oberfläche wieder mal aufgehört hat zu reagieren (lädt nicht mehr) wodurch ich das Modem neustarten muss (Internet funktioniert weiter) - aber das ist wieder ein anderes Problem...



Das Forwarding funktioniert leider auch so weiterhin nicht...



LGBernhard
hallo,



denke schon das das forwarding am router funktioniert



kommt darauf an welchen dienst man auf der syno von außen erreichen will

https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/faq/299



die syno sollte auch eine fixe ip adressse haben (manuell zugewiesen)

gateway (a1 router ip adresse) und dns nicht vergessen

ohne gateway geht kein zugriff von außen



und den port muß man auch an die ddns adresse 'anhängen'

z.b. https://myhost.no-ip.org:5001
Hallo,



vielen Dank für deine Hilfe! Ich muss sagen auf die Idee wäre ich nicht gekommen dass beim NAS bei der manuellen Netzwerkkonfiguration der Gateway fix auf 10.0.0.1 eingetragen war und dass deswegen ein Port Forwarding nicht funktioniert.. Beim neuen Modem ist die IP nämlich (noch) standard auf 10.0.0.138...



Nach Anpassung des Gateways hats sofort funktioniert..



Lässt sich die IP des Modems anpassen?



Danke & LGBernhard
friesoft: Die interne IP lässt sich anpassen, bzw. du kannst aus drei Vorschlägen wählen.



lg Bernd

Antworten